Also wenn man rahmenlose Befestigung möchte geht nichts an Magneten vorbei, zumindest meiner Ansicht nach.
Wofür wollt ihr das Nummernschild mit klebeband fest machen?
Damit man das Nummernschild abnehmen kann und es schick clean aussieht, oder nicht?!
Wenn man n bisl Google belastet findet man zig davon und die halten teils 20 kg/magnet! Vor 3-4 Jahren war das noch nicht so ausgereift, da hatte ich auch klebeband am Golf, aber heute seh ich da kein Sinn mehr drin. Die magnete sind der Hammer und für shootings/treffen der knaller.
-> einfache Montage und Benutzung

Mit was Kennzeichen befestigen? (Kein Rahmen)
-
-
....Vor 3-4 Jahren war das noch nicht so ausgereift....
Welche bahnbrechenden revolutionäre Entwicklungen gab es denn in den letzten 3-4 Jahren in der Magnetismus-Branche/-Forschung?
Von einer einfachen Montage bei Magneten zu sprechen halte ich auch für Unfug. Das dürfte wohl die komplizierteste Art sein, sein Kennzeichen zu befestigen, zumindest fällt mir gerade nichts schwierigeres ein, vorallem im Vergleich zum Klebeband. -
Stimmt wohl.
Nicht jeder findet es unkompliziert die Stoßstange abzubauen und das ganze fest zu bappen
Denke auch das es der komplizierteste Weg ist.
Günstig ist er auch nicht unbedingt.Dennoch werde ich ihn ab sofort immer nutzen. Den Luxus das Kennzeichen abmachen zu können wann man will, nehme ich dafür in kauf.
-
Hab bei den Magneten nur irgendwie "Angst", dass die bei 250 wegfliegen
-
Tun se nicht. Volles Rohr mim Hochdruckreiniger juckt die auch nicht.
Abgesehen davon. Wenn du 250kmh fährst hast du genug Fahrtwind der gegen das Kennzeichen drückt...wo solls also hinfliegen? -
Ich habe die auch seit über 6 Monaten dran, sind wunderbar - kriegt man bei Amazon. Man sollte die Halter nur nicht so weit zusammen montieren, wie der Depp in der Rezension
Habe die auch gekauft bin sehr zufrieden damit, die befestigungslöcher haben genau in die alten Bohrlöcher gepasst die der
gebohrt hat!
Kann ich nur entfehlen!!! -
Tun se nicht. Volles Rohr mim Hochdruckreiniger juckt die auch nicht.
Abgesehen davon. Wenn du 250kmh fährst hast du genug Fahrtwind der gegen das Kennzeichen drückt...wo solls also hinfliegen?Ja keine Ahnung
Vielleicht kommt soviel Wind von oben oder von unten, dass die Dinger wegfliegen -
Welche bahnbrechenden revolutionäre Entwicklungen gab es denn in den letzten 3-4 Jahren in der Magnetismus-Branche/-Forschung?
Von einer einfachen Montage bei Magneten zu sprechen halte ich auch für Unfug. Das dürfte wohl die komplizierteste Art sein, sein Kennzeichen zu befestigen, zumindest fällt mir gerade nichts schwierigeres ein, vorallem im Vergleich zum Klebeband.Okay, um die Revolution zu definieren:
-> Produktion von sehr starken Magneten speziell für solche Vorhaben.Sprich Magneten 1*1 cm, die über 10 Kilo halten können waren vor geraumer Zeit im Vergleich zu heute Raritäten.
Du klebst lieber auf die Stoßstange Bänder, um das Kennzeichen abnehmen zu können für einen cleanen look, was nicht clean ist?
Die Magneten zu montieren ist komplizierte Arbeit? -
Es gab auch vor 3-4 Jahren Magnete, auch kleine mit hoher Kraft. Was soll denn damals nicht so ausgereift gewesen sein? Mag sein, dass sie seltener waren wie heute, aber es gab sie.
....
Du klebst lieber auf die Stoßstange Bänder, um das Kennzeichen abnehmen zu können für einen cleanen look, was nicht clean ist?
....Wieso sollte ich mir "Bänder" auf die Stoßstange kleben, um mein Kennzeichen abnehmen zu können? Und wieso clean?! Ich verstehe den Sinn deiner Frage nicht!
....
Die Magneten zu montieren ist komplizierte Arbeit?Nein, wurde auch nie behauptet, vielleicht liest du meinen Beitrag nocheinmal richtig, bevor du ihn als "falsch" abstempelst
Es behauptet niemand, dass es ein Schmarrn ist, die KZ mit Magneten zu befestigen, daher brauchst du dich auch nicht angegriffen zu fühlen, lies einfach nocheinmal die Beiträge dazu, diesmal richtig. Die Art der Befestigung hat definitiv seine Vorteile, aber ich halte es jedoch für Quatsch, diese Methode als leichteste einzustufen, aber auch hier eine Frage extra für dich:
Welche der Methoden ist die komplizierteste und dauert mit Abstand am längsten:
- Rahmenlose KZ-Halter mit zwei Schrauben befestigen, Dauer: ~1Min
- Klebeband auf die Rückseite des KZ kleben und andrücken, Dauer: ~1Min
- Passende Magnete kaufen, Stoßstange abmontieren, Magnete auf Stoßstange und KZ ankleben, dabei darauf achten, dass das KZ gerade ist, Kleber aushärten lassen, Dauer: ???Oder möchtest du allen ernstes behaupten, die dritte Variante sei die unkomplizierteste?
-
Wieso sollte ich mir "Bänder" auf die Stoßstange kleben, um mein Kennzeichen abnehmen zu können? Und wieso clean?! Ich verstehe den Sinn deiner Frage nicht!Nein, wurde auch nie behauptet, vielleicht liest du meinen Beitrag nocheinmal richtig, bevor du ihn als "falsch" abstempelst
Welche der Methoden ist die komplizierteste und dauert mit Abstand am längsten:
- Rahmenlose KZ-Halter mit zwei Schrauben befestigen, Dauer: ~1Min
- Klebeband auf die Rückseite des KZ kleben und andrücken, Dauer: ~1Min
- Passende Magnete kaufen, Stoßstange abmontieren, Magnete auf Stoßstange und KZ ankleben, dabei darauf achten, dass das KZ gerade ist, Kleber aushärten lassen, Dauer: ???Oder möchtest du allen ernstes behaupten, die dritte Variante sei die unkomplizierteste?
Nicht die unkomplizierteste, es ist keine der aufgeführten Maßnahmen kompliziert.
Sry, hab dich falsch verstanden! Dachte es geht hier darum, dass man sein Kz variabel zu jeder Zeit auch demontieren kann. Hab glatt überlesen, dass ihr es einfach nur dranklebt.
Den Rest denk ich mir einfach, eine Diskussion/Erklärung macht kein Sinn. Du hast Recht, deine Methode ist ohne Zweifel top und meine sehr kompliziert.