war auch schon auf der Suche nach diesen Kennzeichenhaltern, aber in Österreich gibts die nicht und würden sowieso nicht passen, da österreichische Kennzeichen um ca 3-4 mm breiter sind.

Mit was Kennzeichen befestigen? (Kein Rahmen)
-
-
Also ich kann das doppelseitige Klebeband von Tesa nur empfehlen.. Allerdings solltet ihr beim Ankleben vorher alles schön reinigen und am besten vorne anfangen, denn wenn ihr das hintere Kennzeichen bombenfest angeklebt habt(wie ich) und dann nur noch wenig Klebeband für das vordere Kennzeichen übrig habt, ist das eher schlecht, da vorne natürlich viel stärkere Kräfte auf das Auto wirken
.
-
Hallo,
habe jetzt das vordere Kennzeichen mit Montageband befestigt
(vorher ATU Kennzeichenh.)
[Blockierte Grafik: http://img709.imageshack.us/img709/6093/nummernschildgeklebt2.jpg]
Mit diesem hier
[Blockierte Grafik: http://img694.imageshack.us/img694/3917/montageklebeband.jpg]
und ich hoffe es hält für die Ewigkeit
Gruß,Stefan
-
keine Sorge, das hält ewig
-
keine Sorge, das hält ewig
-
Also bei 33kg/m brauchst du dir keine Sorgen machen :D. Ich hatte erst ein sehr schwaches Klebeband und habe dann aus Angst zu dem "tesa outdoor", mit der Stärke von 10kg/m, gegriffen ;)... und selbst das hält super und hat bisher jede Autobahnfahrt,sowie jede Wäsche überstanden.
-
Irgend jemand hatte hier mal die Idee mit dem "Nylonfaden" zum lösen der Kennzeichen.
Super geile Idee, hat fuktioniert und ist total easy alles runter gegangen ... nur zu empfehlen!!
Wie habt ihr das mit dem ausrichten gelöst?? Ich will das Ding jetzt nicht ein zweites mal schief aufhängen
-
Wie habt ihr das mit dem ausrichten gelöst?? Ich will das Ding jetzt nicht ein zweites mal schief aufhängen
Mit AugenmaßAm besten ist,du orientierst dich an einer Linie der Stoßstange für vorne u. Heckklappe für hinten.
Hab die KZ nur leicht in der Mitte angedrückt,habs mir dann aus ein paar Meter Abstand angesehen und dann ausgerichtet und fest gedrückt.
Nur Mut,wird schon schief gehen
-
Ich habe es so gemacht.
Kennzeichen mit Teppichklebeband leicht angeklebt dann Ausgemittelt.(Messpunkte Rot) Malerkrebband ( Gelb) um das Kennz. geklebt . Kennz. zum Ankleben vorbereiten. Nun vom oberen Krebband an der Unterkannte das Kennzeichen angesetzt (Abstand rechts u.links Beachten) und nach unten Festgedrückt.[Blockierte Grafik: http://img205.imageshack.us/img205/2872/schablone.jpg]
Vielleicht konnte ich HelfenGruß, Stefan
-
Tesa Powerstrips ... hält bei mir seit 8 Jahren an diversen Autos
Alternativ, wie schon weiter oben geschrieben ... (Industrie)Spiegelklebeband
also bei mir halten die vorne nicht ich probiers jetzt sicher anders da ich gestern mein kennzeichen verloren habe aber es hat jemand bei der polizei abgegeben also noch mal glück