Mit was Kennzeichen befestigen? (Kein Rahmen)


  • sind die magneten geklebt, oder ist das vorne und hinten magnetisch?
    fallen die schilder da nicht ab bei 200?
    hätte da angst, mir den lack zu verkatzen wenn mir die dinger entgegen kommen :pinch:


    ansonsten wäre das vielleicht eine gute lösung für mich.

  • Fotos ohne Tafel sind in meinem Thread, und mit auch.... :thumbsup:

    also Magnete auf die Schilder geklebt mit Scheibenkleber, und auch hinten an der Stoßstange, und dann hast mit sicherheit kein Problem mit abfliegen oder so... bin 20 min 250 gefahren und hatte keine Probleme... 1 Magnet hält 8 Kilo... und 6 hab ich aufm Schild...

  • bin 20 min 250 gefahren und hatte keine Probleme...


    Der Wind drückt es doch beim e9x vorne eh nur an die Karosserie :whistling:

  • Zitat von »apollo0110«




    bin 20 min 250 gefahren und hatte keine Probleme...


    Der Wind drückt es doch beim e9x vorne eh nur an die Karosserie

    Ja angst hatte ich trotzdem dass es evtl verrutschen könnte oder so.... aber nix...keinen mm bewegt..

  • Magnete aufs Taferl mit scheibenkleber und hinter die Stosstange auch.... und dann passt des... Post 1 glaub ich sind auch welche...

  • So, nun habe ich mich durch die 22 Seiten gewühlt ... ich bin nun Up-to-date mit sämtlichen Meinungen und Erfahrungsberichten und will mich bei sämtlichen Beteiligten für Ihre Berichte bedanken.
    Ich schwanke nun noch zwischen Simple-Fix und Spiegelklebeband - da gehts aber nur um die Kriterien der aufwändigeren Demontage, auf die ich bei einem Umzug oder Fahrzeugwechsel (beides in weiter Zukunft) echt keinen Bock hätte.


    Eine kleine klugscheisserische Anmerkung erlaube ich mir allerdings bzgl. der Klebenband-Skeptiker und "Schrauben halten sowieso besser"-Fanatiker:
    Eine Verschraubung ist noch lange kein Garant für eine sichere Verbindung !! Hier wird eine kurze metallische Schraube in dünnen Kunststoff eingedreht ... d. h. 1. je nach Legierungs- oder Behandlungsart kann die Schraube rosten und somit ihre Form und Festigkeit verlieren - 2. die Schraube kann (auch beim Freundlichen) beim Montieren überdreht werden und somit das Kunststoffgewinde beschädigen bzw. unbrauchbar machen - 3. der Kunststoff kann nach mehrmaliger Montage bzw. Demontage unbrauchbar für eine sichere Verbindung werden ... und bei der recht kurzen Serien-Schraubenlänge braucht es bei einem dieser 3 Fälle ein paar Schlaglöcher oder andere Vibrationen und schon hat sich diese verabschiedet.
    Also ich hatte schon an 3 Fahrzeugen die verschraubten Kennzeichenhalterungen während der Fahrt auf halb 8 hängen, obwohl diese mir so übergeben wurden (teilweise vom Händler, aber auch beim Mietwagen) und hatte jedesmal Glück, dass ich es entweder rechtzeitig bemerkt habe oder von freundlichen Verkehrsteilnehmern auf diesen Missstand hingewiesen wurde.


    Ich will damit nur sagen: Passieren kann immer was, vor allem wenn bei der Anwendung geschlampt wird. Wenn Spiegelklebeband ordnungsgemäß angebracht wird, dann hält das wirklich so fest, dass ich mir eher Sorgen mache, wie ich das wieder aufwandsarm runter bekomme. ;)