Bekanntes Problem? Steuerkette bei 2005er e90 320i gelängt?

  • Nur für den Spanner (unten) braucht man kein Spezialwerkzeug. Kann man selber machen in max 30 Min.


    Gruß


    Ox

  • Das Problem mit dem Spanner (was hier auch schon im Forum wohl nem User passiert ist) ist, dass wenn der Spanner erstmal zusammenschnappt, man ihn nicht wieder wirklich auseinander bekommt... daher wohl das Fixierwerkzeug ^^
    Wenn die Herren bei BMW da allerdings erst Raum schaffen müssen im Motorraum...

  • Klar, es sollte nur der Kettenspanner getauscht werden. Je nachdem wie die Nockenwelle/Kurbelwelle steht, kann es beim Spannertausch wohl zum Verrutschen der Kette kommen.


    Wenn da mehr Platz wäre, würde ich es ja selbst machen...

  • Klar, es sollte nur der Kettenspanner getauscht werden. Je nachdem wie die Nockenwelle/Kurbelwelle steht, kann es beim Spannertausch wohl zum Verrutschen der Kette kommen.


    Klar, es sollte nur der Kettenspanner getauscht werden. Je nachdem wie die Nockenwelle/Kurbelwelle steht, kann es beim Spannertausch wohl zum Verrutschen der Kette kommen.


    Wenn da mehr Platz wäre, würde ich es ja selbst machen...


    Na ja, passieren kann immer was. Hatte den Spanner bereits bei vier n46ern gemacht und bisher ohne Probleme. Wg. dem Platzmangel, kommt es immer auf den Schlüssel an, den du benutzt. Der e90 ist eigentlich kein Problem. Beim e87 1er kamen mir schon fast die Tränen... Habe schließlich den Schlüssel angepasst (mir der Flex) und es hat dann auch funktioniert.


    Gruß


    Ox

  • ...ok, wobei man bei einem normalen Ring- oder Gabelschlüssel schon das Drehmoment "im Arm" haben muss. Oder gibt es da einen Trick?

  • Oder gibt es da einen Trick?


    Nicht wirklich. Habe den Spanner einfach festgezogen mit der Kraft in der Hand (das liegt bei ca. 70Nm und muss reichen und tropfen tuts bisher auch nicht). Musst ja keine 150Nm drauf machen ;)

  • Hmm... ok, danke!
    Vermutlich bin ich so ängstlich, weil ich mal das Eine oder Andere am Fahrrad abgerissen habe. Das lag aber auch im einstelligen Nm-Bereich :)

  • Dann lass die Arbeit lieber von jemanden ausführen der wenigstens ein bisschen Ahnung von KFZ-Technik hat.(Das ist nicht böse gemeint.Aber wenn ich deine Beiträge schon lese,du hast anscheinend keinen blassen Schimmer von der Materie.In diesem Fall vom Steuertrieb)

  • Dann lass die Arbeit lieber von jemanden ausführen der wenigstens ein bisschen Ahnung von KFZ-Technik hat.(Das ist nicht böse gemeint.Aber wenn ich deine Beiträge schon lese,du hast anscheinend keinen blassen Schimmer von der Materie.In diesem Fall vom Steuertrieb)

    Stimmt. Ich lege auch lieber ein bisschen Geld auf den Tisch und lasse das Dingen von einem Erfahren KFZ-Mechaniker einschrauben. Aber nicht, wenn er dazu meine Karre auseinander nehmen will :)