Hallo fahre einen E91 318d BJ:2008 VFL.
Zur Vorgeschichte:
Habe mein BMW am Samstag über KeylessGo geöffnet, den Schlüssel in den Aschenbecher gelegt und angefangen mein Auto zu waschen. Nachdem ich damit fertig war, öffnete ich die Tür, schaltete die Zündung ein, um beim Abledern Radio zu hören. Nach ca. 10min erklang ein Warnton und im Tacho erschien das orange Symbol mit dem Lenkrad und dem Schloss. Im Navibildschirm stand "ELV verspannt, Motorstart nicht möglich". (Lenkradschloss eingerastet). Habe mich dann ins Forum begeben und dort geguckt, was zu tun sei. Also Fahrzeug über Fernbedienung mehrmals verschlossen und geöffnet (KeylessGO ging nicht mehr), Fahrzeug 15min verschlossen stehen gelassen um ihn komplett abschalten zu lassen, aber nichts half. Also die BMW-Service Hotline angerufen, wo man mir sagte, ich solle versuchen Starthilfe zu geben, da es an der Batterie liegen könnte und die vorhandene Leistung nicht ausreiche, das Lenkradschloss zu lösen. Habe darauf hin einen Freund benachrichtigt mir diese zu geben. Kurz darauf rief mich ein Mitarbeiter eines Servicemobils an und sagte er sei unterwegs zu mir und würde in ca. einer Stunde bei mir sein. Eine dreiviertel Stunde später sprang das Auto mit Hilfe der Starthilfe an, Lenkradschloss war draußen und kein Problem mehr zu erkennen, auch nicht nach mehreren Starts. Darauf hin habe ich den Servicemitarbeiter verständigt und ihm meinen Erfolg mitgeteilt, worauf hin er sich bedankte und wieder zurück fuhr. Knapp eine Stunde später gleiches Problem, bloß ohne eingerastetes Lenkradschloss. Da ich den Techniker nicht überstrapazieren wollte, entschloss ich mich Montags eine neue Batterie für sagenhafte 373€ zu kaufen, da diese im Winter eh schon über schwache Spannung geklagt hatte und ich hoffte das Problem sei damit behoben -> was leider nicht so war. Darauf hin beim ADAC angerufen und mich zu BMW schleppen lassen.
Bei BMW wurde mir ohne nach dem Auto zu gucken, sofort gesagt Lenksäule muss getauscht werden (640€), von einem Softwareupdate, wie überall nachzulesen ist, wurde kein Ton verloren. Was für mich am sinnvollsten wäre, da mechanisch ja nichts mehr war (Lenkradschloss nicht verriegelt), sondern nur der Sensor Probleme machte. Heute am Dienstag kam der Anruf "Lenksäule getauscht, Auto läuft immer noch nicht, da durch irgendwelche Spannungsspitzen das CAS Steuergerät durch sei". Nun belaufen sich die Kosten auf über 1000€ + die neue Batterie natürlich.
Jetzt meine Frage:
Kann es wirklich sein, dass der ELV-Sensor sich ohne irgendwelche Bewegung vom Auto verabschiedet und der Wechsel der Lenksäule wirklich von Nöten ist oder hätte ein Softwareupdate auch gereicht (wenigstens der Versuch)
Wie kann das CAS Steuergerät dadurch eine Spannungsspitze bekommen oder ist das nur ein Versuch Geld zu machen?
Wie oben erwähnt war das Lenkradsymbol mit dem Schloss orange und nicht rot, bei allen anderen Treffern bei Google war es erst bei rot zum Wechsel gekommen.
Danke im Vorraus