mein neuer E92 Konkurent

  • Moin.Hier mal mein neues Bastelprojekt.Eine alte wiederentdeckte Liebe. :D
    Calibra Turbo 4x4 Bj 1993 mit 300PS.Hatte damals vor 20 Jahren mal einen mit nur 265PS und mußte ihn schweren Herzens abgeben,weil
    die Reparaturkosten ständig mein Gehalt aufgefressen haben. :D
    Nun kann ich dank Internet sämtliche Reparaturen selber erledigen,wie die Zeit doch rennt. :whistling:
    Heutzutage ist die Ersatzteilsuche eher das Problem,im Gegensatz zu den Reparaturkosten Damals. :D
    Momentan wird er gerade auf Autogas umgerüstet und dann wieder komplett zusammen gebaut.
    Hier mal paar Bilder.
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img689/1240/dtmcali.jpg
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img827/9574/caliinnenraum.jpg
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img94/1035/calirck1.jpg
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img22/5981/9mim.jpg
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img854/6029/oi6i.jpg
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img40/9181/qgvf.jpg]

  • Noch ein Opelfreund :D


    300PS und dann Autogas? Funktioniert das?


    auf dem letzten codiertreffen auf dem ich war, war ein 6er mit iwas um 450 ps, der lief auch mit gas , läuft schon^^

  • Moin.Ist alles eine Sache der Einstellung und der verbauten Komponenten.Turbomotoren vertragen Gas besser und können die 110 Oktan
    auch besser umsetzen.Habe meinem Cali nen Lampdacomputer spendiert,der rechtzeitig akustisch warnt,wenn was wie Abgastemperatur
    überschritten wird.Saugmotoren haben hingegen meist schlechtere Ventile und Leistungsverlust trotz 110 Oktan.
    Ich fahre meinen hochgezüchteten Smart Roadster schon seit über 6 Jahren problemlos mit Gas.Dieser kleine Turbomotor kann mit Gas auch gut um,
    besser als mit Super Plus.Beim Benzin einspritzen muß man außerdem bei Überfettung damit rechnen,dass der Schmierfilm abgewaschen werden könnte,
    auch ein Vorteil von Gas. :D

  • Ach ja der alte C20, ich hatte den als Sauger im Corsa zum Probe fahren, hat schon Spass gemacht.

  • Kann ich nur so bestätigen. Hab auch schon umgebaute Porsche Turbo gesehen, die einwandfrei laufen ohne Leistungsverlust. So sagten zumindest die Besitzer. Und die sind ja nun auch nicht grade Leistungsschwach.


    Die Gasanlagen selbst sind ja inzwischen auch etwas moderner geworden und es funktioniert mittlerweile selbst bei den DI.
    Spürbaren Leistungsverlust gabs m.W. oftmals bei den in die Jahre gekommenen Venturi - Anlagen.


    Es gibt aber eben auch Motoren die es mit dem Gas nicht so haben. Die älteren (bei den aktuellen weiss ich es nicht) OPC´s haben wohl Probleme und Ford soll da auch nicht so der Hit sein.


    Meiner Meinung nach steht und fällt das Ganze mit dem Umrüster. Wenn der vernünftige Arbeit macht und weiss was er da tut, sollte es kaum Probleme geben. Wie von Macke schon erwähnt...in der Regel Einstellungssache und wenn Umbau dann würde ich auch drauf achten welche Komponenten verbaut werden.

  • Moin.Also bei Fordmotoren habe ich auch schon von Problemen mit den Ventilen gehört und sehe auch selten,eigentlich garkeine Fords mit Autogasaufklebern fahren. :whistling: Ein Arbeitskollege hatten einen Ford mit Gas und Ventilabbrannt nach kurzer Zeit.Gute erfahrene Gasumrüster kennen alle Problemmotoren.
    Am besten erkundigt man sich beim Gasumrüster des Vertrauens vorher,ob das Wunschauto für Gas geeignet ist,bevor man das Auto kauft.So habe ich es
    jedenfalls bis lang zwei mal gemacht,auch wegen mögliche Tankgrößen (Reichweite) und Kofferraumerhaltung sehr sinnvoll.
    Mein Vater hatte sich nen Omega B V6 bei einem billigeren Umrüster fertig machen lassen und hat wegen 200 Euro günstiger ständig Probleme mit seiner
    Gasanlage.Vom Namen dieser Gasanlage habe ich auch noch nichts gehört.Bei meinem Cali Turbo kommt auch wieder ne BRC Anlage mit Prins Injektoren rein.
    Da passt eigentlich alles,sogar die Tankanzeige zeigt sehr zuverlässig den Füllstand an.

  • Moin.Also bei Fordmotoren habe ich auch schon von Problemen mit den Ventilen gehört und sehe auch selten,eigentlich garkeine Fords mit Autogasaufklebern fahren. :whistling: Ein Arbeitskollege hatten einen Ford mit Gas und Ventilabbrannt nach kurzer Zeit.Gute erfahrene Gasumrüster kennen alle Problemmotoren.
    Am besten erkundigt man sich beim Gasumrüster des Vertrauens vorher,ob das Wunschauto für Gas geeignet ist,bevor man das Auto kauft.So habe ich es
    jedenfalls bis lang zwei mal gemacht,auch wegen mögliche Tankgrößen (Reichweite) und Kofferraumerhaltung sehr sinnvoll.
    Mein Vater hatte sich nen Omega B V6 bei einem billigeren Umrüster fertig machen lassen und hat wegen 200 Euro günstiger ständig Probleme mit seiner
    Gasanlage.Vom Namen dieser Gasanlage habe ich auch noch nichts gehört.Bei meinem Cali Turbo kommt auch wieder ne BRC Anlage mit Prins Injektoren rein.
    Da passt eigentlich alles,sogar die Tankanzeige zeigt sehr zuverlässig den Füllstand an.


    :thumbsup: so ist es.
    Natürlich hat so ein Umbau nicht ausschliesslich Vorteile. Wer sowas ins Auge fasst unbedingt ausführlich bei einem anständigen Umrüster beraten lassen. Und alles möglich bedenken wie zum Beispiel, reicht mir eine geringe Reichweite aus, dafür kann ich den Kofferraum voll nutzen oder lieber große Reichweite = Zylindertank im Kofferraum (wieviel Platz brauche ich da?) Welche Gasanlage nehm ich? Ein guter Umrüster kennt die Anlagen die er verbaut und kann die Unterschiede erklären. Er wird aber mit Sicherheit zu den bekannten Herstellern wie BRC,Prins, Vialle und co raten und zumindest meiner hat mir gesagt, dass es einfach auch bei Gasanlagen qualitative Unterschiede gibt.


    Bei der Füllstandanzeige...naja, es geht so. Finde die nicht besonders zuverlässig. Aber einmal Tank leer fahren und man weiss wie weit man kommt und kann dann auch ungefähr einschätzen wie genau die Anzeige wirklich ist.


    Tankvorgang selber ist bisschen umständlicher und dauert länger. Aber ich steh gerne nen Moment länger an der Tanke, wenn ich den Liter für um die 60 Cent zur Zeit (hier in Mülheim) bekomme. :D