Eigentlich sollte es ein E92 werden...

  • Wo wird es denn persönlich? Wegen dem "bescheuert"? Is für mich halt so, genau so wie es für ihn bescheuert is, n altes Auto als Alternative aufzuzeigen. Hat doch nix mit der Person ansich zu tun.


    Und ich fahre den E91, weil es wie gesagt keinen 335D vom E46 gibt. Würde es ihn geben, am besten noch mit Schaltgetriebe, dann würde ich keinen E91 fahren. Mein 330D E46 war mir aber mit der Zeit einfach zu öde...

    Das Leben ist n mieses Spiel...aber die Grafik is klasse!

  • 50000 km Jahresleistung sind deutlich zu viel ;)
    Ich habe vergessen zu sagen, dass ich mir die Strecke mit einem Kumpel teilen werden, einen Tag fährt er, den anderen ich.


    Ich habe mich jetzt nochmal umgeschaut und es gibt schon für 14000 teilweise recht interessante E90 und E91, da hat man den "Coupé-Aufschlag" nicht.


    Den Aygo werde ich auch fürs erste weiterhin fahren, mit dem neuen Auto will ich jetzt nichts total überstürzen, aber der Austausch soll eben noch vor dem Winter statt finden.



    Und was das Umziehen angeht... Meine Kumpels wohnen alle hier und ich habe vor kurzem ein ganz nettes Mädel kennen gelernt, da fahre ich gerne ;) (Macht mir eigentlich sowieso nichts aus. :D )
    Was WG angeht... Ich habe schon gekuckt, aber so richtig kann ich mich mit dem Gedanken nicht anfreunden, dass ich in einer Bude mit wildfremden Leuten hause. :whistling:

  • Und was das Umziehen angeht... Meine Kumpels wohnen alle hier und ich habe vor kurzem ein ganz nettes Mädel kennen gelernt, da fahre ich gerne ;) (Macht mir eigentlich sowieso nichts aus. :D )
    Was WG angeht... Ich habe schon gekuckt, aber so richtig kann ich mich mit dem Gedanken nicht anfreunden, dass ich in einer Bude mit wildfremden Leuten hause. :whistling:

    Ok, kann beide Argumente verstehen, dann bleibt mir nur noch eins, viel Freude am Fahren zu wünschen. :five:

  • Die Tipps mit dem Firmenwagen sind ja gut gemeint, aber falls der TE einen bekommen sollte bezahlt er ordentlich ans Finanzamt. Zuzüglich zum Anschaffungswert des Fahrzeugs muss er auch noch den Arbeitsweg versteuern. Bei über 100 km wird das heftig.


    Gruß


    Johannes

  • Und ich verstehe nicht, wie man so bescheuert sein und sich n Neu- oder Jahreswagen holen kann, erst recht, wenn man den so runterhurt (50tkm im Jahr sind Runterhurerei, wie jeder Vertreterkarren. Unwirtschaftlicher geht es kaum)...da unterscheiden wir uns eben. ;) Ich fahre dafür am WE sehr viel und sorry, der E46 bietet weder veraltete Technik noch ist er antik. Optisch ist er innen meiner Meinung nach sogar schicker und gemütlicher als der karge E90, genau wie der E39 deutlich gemütlicher is als der E60, der haargenau so karg und öd is wie der E90...man merkt innen ja nichtmal, wo man nu drin sitzt. Wenn mir wer den M57D30TU2 in nen E46 baut, nehm ich den sofort. Ersatzteile sind deutlich günstiger, kein Wertverlust mehr, viel weniger Elektrikspinnereien, man kann viel besser selbst dran schrauben. Es hat nicht nur Nachteile, n älteres Auto zu fahren...aber manche schreien ja schon bei ner defekten Glühbirne nach nem Neuwagen. :rolleyes: Sollte ja auch nur ne Alternative aufzeigen...wenn er die Kohle zum Fenster rauswerfen will wie du es tun würdest, soll er das machen.


    Ich habe nicht zum Neu-/Jahreswagen geraten. Wenn du mal nachschaust, dann wirst du auch feststellen, dass ich vom F20 abgeraten habe. Der e92 den ich beispielhaft Vorschlug war, glaube ich, BJ 2008. Das würde ich definitiv nicht mehr als neu bezeichnen. Klar hat er mehr Wertverlust, aber er bekommt auch mehr Auto.
    Du dürftest die einzige Person sein, die den e39 gemütlicher als den e60 findet. Der e60 bietet mehr Platz und mehr Komfort. Für mich die wichtigsten Aspekte, wenn es um gemütlich geht. Aber bleiben wir beim e92. Wenn ich meine beiden 3er vergleiche dann fallen mir beim e92 sofort positiv auf:

    • mehr Platz
    • besseres Navi, das auch besser angeordnet und bedienbar ist
    • besserer Regensensor
    • besseres Xenonlicht
    • Kurvenlicht, (beim e46 hatten das nur die FL Coupes/Cabrios)
    • bessere Automatik
    • besserer Schlüssel
    • Tagfahrlicht + Ringe

    Vermissen tue ich vom e46 wenig

    • elektrische Ausstellfenster
    • Fensterheberschalter in der Mitte
    • Wassertemperaturanzeige

    Dann sollten wir mal nicht vergessen, dass das Fahrwerk beim e46 einfach viel empfindlicher war. Traggelenke vorn, Federn hinten. Günstiger habe ich die Ersatzteile ehrlichgesagt auch nicht in erinnerung und die anfallenden Wartungen sind ähnlich teuer. Ich will nicht mehr zum e46 zurück.

    Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!

  • Es wäre auch armselig von BMW, wenn der Nachfolger in diversen Punkten nicht besser is. Aber viele Dinge die du ansprichst sind wirklich banal. Tagfahrlicht, schicker Schlüssel, Regensensor, Kurvenlicht...das Zeug braucht keine Sau wirklich. Navi und Xenon hat auch so masse gereicht. Bei der Automatik und der Achse gebe ich dir recht, aber auch das sind keine Welten bzw. auch die E9xer Reihe hat da ihre Probleme. Bei meinem is nach 130tkm zb. bereits das Automatikgetriebe gewechselt worden, der olle DPF wurde ebenfalls schon teuer gewechselt und die Achsteile auch. Als eine echte Verbesserung sehe ich das nicht gerade an.


    Und nein, ich bin bei weitem nicht der Einzige, der den E39 komfortabler findet...im Gegenteil. Die trostlose Möchtegern-Futuristik-Optik im Innenraum gefällt sehr vielen nicht. Dabei gehts weniger um die (meist überflüssige) Ausstattung, als um das Ambiente ansich, was einfach ungemütlicher ist.


    Aber gut, diese Diskussion gehört hier eigentlich eh nicht her...es ging mir nur darum, dass ein E46 als Beispiel keineswegs ein schlechtes oder unzuverlässiges Auto ist, nur weil er älter is. Mein Vater fährt n Passat 1.9TDI mit 250tkm, an dem seit 100tkm nichts Erwähnenswertes kaputtgegangen is, usw.

    Das Leben ist n mieses Spiel...aber die Grafik is klasse!

    Einmal editiert, zuletzt von Prof.Hastig ()

  • Tagfahrlicht ist nicht banal, sondern genial. Eine der nützlichsten Dinge der letzten 10 Jahre. Beim Schlüssel meine ich das Design. Endlich kein Bart mehr, der in der Tasche unangenehm ist. Generell war der e46 Schlüssel doch veraltet. Mercedes hatte schon mitte der 90er Klappschlüssel und 2002 Schlüssel ohne Bart. Die kann man in jede Tasche stecken ohne Angst haben zu müssen, dass was piekt oder durchsticht.
    Kurvenlicht ist also sinnlos? Fährst du viel Nachts und hast ahl? Das ist das, was ich an meinem e92, neben dem Verbrauch, am meisten schätze. Regensensor ist einfach praktisch, wenn er gut und schnell funktioniert. LKW haut einem die Scheibe voll und er wischt sofort. Beim e46 musste ich den manuell anstupsen, damit er was macht.


    Ich bin mir nicht sicher, ob es auf den 35d zutrifft, aber BMW hat 2007 eine andere Automatik verbaut. Diese war sehr viel besser als die alte und der Quantensprung fand erst da statt. Das was bei dir defekt war, müsste die alte gewesen sein. Der TE würde aber wohl ein Fahrzeug mit der neuen nehmen.
    In der Mängelstatistik steht der e46 übrigens nicht sonderlich gut dar.


    Die Xenonscheinwerfer vom e90/91 vfl sollen Mist sein. Vermutlich fällt dir deswegen kein Unterschied zum e46 auf, der auch eher schlechte Xenons hatte. Trotz gleicher Brenner sehe ich im e92 wesentlich besser, als im e46.
    Wo ich schon bei den Xenonscheinwerfern bin, der F20 hat auch Mistxenon. Ich war richtig enttäuscht als ich damit gefahren bin. Kurvenlicht hatte der nicht, aber ich glaube nicht, dass sich das auf die Reichweite auswirkt. Von der Ausleuchtung war es ca bei 75% von dem, was ich vom e92 gewohnt bin.


    Was den Passat angeht, einen 1.9er tdi hatte mein Vater auch, bis 303.000 war er zuverlässig, dann Turboladerschaden. Aber mal abgesehen davon, dass der total untermotorisiert war, war er einfach laut. Bei 150 konnte man sich im Fahrzeug nicht mehr normal unterhalten. Vom Geräuschpegel ungefähr so, wie beim e92 bei ca 200 und der hat rahmenlose Scheiben. Generell ist der e92 besser gedämmt, klappert innen weniger, und ist einfach ruhiger als der e46.


    Da der TE ja nur knapp die hälfte der 42k KM/a fährt, also jährlich vielleicht noch auf 25k kommt, ist der Wertverlust schon sehr viel geringer. Und mal ehrlich, wenn man weniger fährt, ist Autofahren doch eh bloß Hobby :)

    Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!

  • Ich werde mich jetzt langsam umschauen und denke, dass ein 320d auf jeden Fall Sinn macht.
    Alternativ habe ich mir überlegt einen 325i anzuschauen, mit Gas sollte der auch für den Geldbeutel langstreckentauglich werden ;)


    Habe hier gerade auch einen Thread dazu gefunden, 1900€ für eine Umrüstung wären ja recht human...

  • N Gasfahrzeug? Ich bitte dich...bei der Laufleistung stehste ja länger an der Tanke im Monat als du im Büro sitzt oder hast null Platz mehr im Kofferraum. Dann lieber n bissle größeren Diesel...Mehrkosten halten sich im Rahmen und die Dinger machen deutlich mehr Fun als die schnöden Sauger.

    Das Leben ist n mieses Spiel...aber die Grafik is klasse!

  • N Gasfahrzeug? Ich bitte dich...bei der Laufleistung stehste ja länger an der Tanke im Monat als du im Büro sitzt. Dann lieber n bissle größeren Diesel...Mehrkosten halten sich im Rahmen und die Dinger machen deutlich mehr Fun als die schnöden Sauger.

    Ändert auch an allem rein gar nichts, es bleibt immer noch eine
    Rechenaufgabe und das solltest Du ja nach immerhin DREI, ach so
    beschissenen Gasfahrzeugen, wissen...Nix für ungut aber den Rest hatten wir schon hier KLICK, daher mache ich es mir einfach und verweise einfach mal darauf, bevor das wieder von vorn los geht. Ist ja auch nicht so als wenn der TE sich nicht VORHER informieren würde.


    Was den Fun betrifft ist das immer noch Ansichtssache...Gas, Diesel, Sauger, Turbo hin oder her. Jedem das Seine und was ihm Spass macht.