Wechsel von RFT auf nRFT (Dunlop Sport Maxx) brutales schwimmen

  • Ich für meinen Teil fahre seit 7 Jahren RFT und die Neueste Generation ist mittlerweile sehr ausgereift und nicht mehr mit denen aus 2007-2010 zu vergleichen!! ;)


    :dito:


    Für Otto-Normalverbraucher mittlerweile absolut kaufbar. Immer noch etwas härter wie Non RFT, aber bleibt auf Grund des Aufbaus ja auch nicht aus. Habe ebenfalls den direkten Vergleich zwischen RFT 2006 und 2012, da liegen Welten zwischen. Komfortabler, leiser und besseren Grip haben sie inzwischen durchaus bekommen. Okay die 06er gingen gar nicht... aber mittlerweile deutlich besser geworden.

  • Wie verhalten sich die RFT´s eigentlich bei einem "Reifenplatzer"? Ich überlege auch auf NON-RFT zu wechseln aber, wenn diese sicherer sind in punkto platzende Reifen würde ich bei RFT bleiben. Oder macht es kein Unterschied bei hohen Geschwindigkeiten?

  • Habe auch letzte Woche meine alten Bridgestone RFT gegen neue andere NON RFT ersetzt. Deutlicher Unterschied. Leiser, rollen leichter etc... aber eben wie du beschreibst, schwimmen sie auch iwie. Es geht noch, aber man merkt in zügig gefahrenen Kurven schon nen deutlichen Unterschied, das Auto rutscht auch schneller, bzw fängt an zu quitschen wenn man mal Gas gibt... etwas mehr... ;)


    Naja, werde es auch mit dem Luftdruck mal bisschen hin und her probieren. Der Reifenfutzi der sie aufgezogen hat war etwas Strange, denke auch das der Druck zu hoch ist momentan.


    BTW: Ist es vorgeschrieben, dass bei NON RFT ein Ersatzrad, Notrad ODER TireFit-Zeugs mitgeführt werden muss? Wollte er mir so erklären... kann ich mir nicht vorstellen, und habe dazu auch keine Bestätigung im Internet gefunden?! Geschweigedenn einen Gesetztestext der dies vorsieht...

  • BTW: Ist es vorgeschrieben, dass bei NON RFT ein Ersatzrad, Notrad ODER TireFit-Zeugs mitgeführt werden muss? Wollte er mir so erklären... kann ich mir nicht vorstellen, und habe dazu auch keine Bestätigung im Internet gefunden?! Geschweigedenn einen Gesetztestext der dies vorsieht...


    Nein...es gibt keine Vorschrift oder ähnliches die zum mitführen eines Ersatzrades verpflichten. Hier der Auszug aus Wiki dazu:


    In Deutschland ist es nicht gesetzlich vorgeschrieben, ein Reserve- /
    Notrad oder ein Reifenreparaturset im Kraftfahrzeug mitzuführen. Bei
    außen an Kraftfahrzeugen befestigten Ersätzrädern sind besondere
    Halterungen nach § 36a Abs. 3 StVZO notwendig.

  • Wie verhalten sich die RFT´s eigentlich bei einem "Reifenplatzer"? Ich überlege auch auf NON-RFT zu wechseln aber, wenn diese sicherer sind in punkto platzende Reifen würde ich bei RFT bleiben. Oder macht es kein Unterschied bei hohen Geschwindigkeiten?


    Wie die sich bei einem Reifenplatzer verhalten kann ich Dir nicht sagen da das wohl eher ein sehr sehr selten auftretender Schaden ist.
    Was jedoch passiert, wenn sich bei 240km/h auf der Autobahn durch die Fliehkraft eine zuvor eingefahrene Schraube löst und der Luftdruck schlagartig auf 0 bar geht kann ich Dir sagen - nämlich nichts außer die Meldung im Bordcomputer "Reifendruckverlust". Hatte das vor 2 Jahren mal mit 19" Bridgestone Potenzas RE050A. Bin dann unverzüglich langsam die nächste Tankstelle angefahren und habe dort gemerkt das ich 0 bar auf dem Reifen habe. Es lies sich auch nichts mehr aufpumpen, so groß war das Loch. Fahrverhalten war trotz 0 bar absolut ok, habe ihn ausrollen lassen. Kein verziehen nichts. Ich habe dann mal mit meinem Reifenspezi gesprochen und der hat mir gesagt das ich mit Non RFT wahrscheinlich aufgrund der hohen Geschwindigkeit von der Bahn geflogen wäre, da es ja das vordere Rad auf der Beifahrerseite war. So konnte ich jedoch noch ca. 1 Woche vorsichtig fahren (ca. 50 km) bis der neue Reifen da war. Ging alles problemlos! Wie sagt mein Reifenhändler, RFT weiß man erst zu schätzen, wenn man wirklich einmal eine Panne hat. :D


    Ich finde die neuste Generation jedenfalls absolut alltagstauglich und werde weiterhin RFT fahren. Schon alleine aufgrund des oben geschilderten Vorfalls. :thumbsup:

    Offizieller Ansprechpartner Forumshändler BMW Matthes

  • Huch... Besten Dank für die zahlreichen Antworten und die Tipps. Habe nun den Luftdruck vorne auf 2.2 und
    hiten auf 2.4 bar abgesenkt. War noch net auf der Autobahn. Subjektiv hat sich der "Weg" durück von der Tank-
    stelle nicht wirklich besser angefühlt. Habe habe ein richtig flaues Gefühl am "Ars*h". Sorry ich kann es nicht
    beschreiben:)


    Der Kundendienst bei Reifendirekt hat gemeint "ja klar kein Problem schicken sie die Reifen zurück". Kann ich
    kaum glauben wenn die Dinger schon aufgezogen und gefahren sind. Werde dann nochmals nachhaken.
    Die Reifen gehen echt zu lasten der Sicherheit und ich sehe das natürlich nicht als Komfortproblem.
    Würde daher das Problem gerne aus der Welt schaffen. Ansonsten mach ich eben für paar Tage bis die
    neuen Reifen da sind die Winterdinger drauf.

  • Es läuft tatsächlich schon wesentlich besser mit weniger Luft in den Reifen. Ich hoffe, dass
    es mit der Zeit noch weniger schwammig wird. Dieses "huch habe ich Seitenwind?" Feeling
    ist allerdings geblieben. Auch werde ich regelmässig versetzt wenn ich grössere Lastwagen
    überhole?:D

  • Hey,


    ich habe selbst vor kurzem meine Bridgestone RFT gegen Conti SportContact 3 Non RFT getauscht. Und ich muss sagen, dass der Komfort deutlich zugenommen hat. Das Auto ist zwar etwas weicher und etwas schwammiger geworden, aber nicht in dem Bereich, wo man sich irgendwie unsicher fühlt.
    Ich fahre vorn 2,5 Bar und hinten 2,8. So wie auch von BMW bei Beladung empfohlen wird. Ich würde mir auf jedenfall wieder Non RFT kaufen.


    Grüße

  • Welche DOT hatten die RFT?


    Ich war gestern wieder mit 250km/h auf der BAB unterwegs und was soll ich sagen. Fährt sich affengeil der kleine. :thumbsup:
    Auch mit 19" Pirelli RFT. :tongue2: :D

    Offizieller Ansprechpartner Forumshändler BMW Matthes

  • meine? waren noch die ersten drauf, von 2007.
    habe auch schon gehört, dass die neuen RFT wesentlich besser sein sollen, besonders die Pirelli sollen gut sein. Da ich aber sehr sehr günstig an die Contis gekommen bin und mit dem Fahrverhalten zufrieden bin, würde ich mir auch wieder NonRFT kaufen...