Richtig kuppeln/schalten

  • Hab das CDV im Verdacht, der Wagen lässt sich jedenfalls nicht so schnell Kuppeln wie ein Golf, Passat, Zafira, Polo, Astra... Das ganze ist sicherlich Gewohnheitssache.

    Kann ich bestätigen, die ganzen Golfs, Passats, Audis und Zafiras lassen sich schneller und besser kopplen und schalten als 3-er BMW. Da hat BMW was Seltsames konstruiert, ich bin mir sicher nicht ganz ohne Grund, aber eben beschiessen für das sportliche Fahrzeugkonzept. Schwergängige Schaltung und schwammig kommende Kupplung ist hier genau so passend wie eine Gebissprothesehalterung für einen Sportwagen. CDV werde ich auch irgendwann mal rausschmeissen: scheint ein Mumpitz zu sein, wenn man bergauf losfahren will ist es eine Krücke. Hier im Forum gab es einen Fall wo jemand bergauf richtig Gas geben musste und deshalb von der Polizeit angesprochen wurde. lol Habe den Wagen des Bekannten getestet wo CDV entfernt wurde: ein Traum, genau so muss es sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Durch das entfernen des CDV lässt es sich zwar direkter kuppeln und man hat nicht mehr so einen Gummibandeffekt beim schnellen kuppeln, aber an der Tatsache, dass die Kupplung "verglast" oder was auch immer, ändert es nichts.


    Gesendet von meinem GT-I9300

  • Kavalierstarts mach ich keine. Und ich Dreh auch keinen Diesel im ersten in den Begrenzer. Bei mir fühlt es sich so an als ob die Kupplung nochmal "nachkommt". Hab das CDV im Verdacht, der Wagen lässt sich jedenfalls nicht so schnell Kuppeln wie ein Golf, Passat, Zafira, Polo, Astra...
    Das ganze ist sicherlich Gewohnheitssache.



    Absolutes :dito:


    Ist 1:1 bei mir auch so. Man muss sich, wenn man einkuppelt eine Sekunde ca zeitlassen mit dem Wiedereinkuppeln, ansonsten ruckelt das wie sau bei mir ;(
    Ist definitiv das Ventil, das unbedingt raus muss bei mi
    90% die hier probleme mit Kupplung / Kupplungspunkt haben, bei denen wirds das Ventil sein.


    Einfach ein rießen schmarrn das Ventil

  • Absolutes :dito:


    Ist 1:1 bei mir auch so. Man muss sich, wenn man einkuppelt eine Sekunde ca zeitlassen mit dem Wiedereinkuppeln, ansonsten ruckelt das wie sau bei mir ;(
    Ist definitiv das Ventil, das unbedingt raus muss bei mi
    90% die hier probleme mit Kupplung / Kupplungspunkt haben, bei denen wirds das Ventil sein.


    Einfach ein rießen schmarrn das Ventil


    Kann mir jemand vieleicht dieses CDV Ventil erklären und die Funktion. Wo ist dieses Ventil zu finden?


    Die Kupplungen der aufgezählten Automarken lassen sich in der Tat sehr leicht handlen. Es ist kaum möglich den Motor absterben zu lassen beim anfahren. Bei meinem ist das sehr leicht möglich. Im Gegenzug kann man aber bei unseren Karren mit etwas mehr Gas geben beim anfahren den Wagen vom Fleck aufspringen lassen. Das ist meiner Meinung nach bei den aufgezählten nicht so leicht möglich.


  • Kann mir jemand vieleicht dieses CDV Ventil erklären und die Funktion. Wo ist dieses Ventil zu finden?


    Die Kupplungen der aufgezählten Automarken lassen sich in der Tat sehr leicht handlen. Es ist kaum möglich den Motor absterben zu lassen beim anfahren. Bei meinem ist das sehr leicht möglich. Im Gegenzug kann man aber bei unseren Karren mit etwas mehr Gas geben beim anfahren den Wagen vom Fleck aufspringen lassen. Das ist meiner Meinung nach bei den aufgezählten nicht so leicht möglich.



    CDV VENTIL ! Clutch delay Ventil. Weis da jemand genaueres drüber !?

  • Durch das entfernen des CDV lässt es sich zwar direkter kuppeln und man hat nicht mehr so einen Gummibandeffekt beim schnellen kuppeln, aber an der Tatsache, dass die Kupplung "verglast" oder was auch immer, ändert es nichts.

    Wodurch verglast dann die Kupplung wenn man ohne Rupfen/Schleifen schaltet? Eigentlich sollte dieses "verglasen" dann weggehen, nicht sofort natürlich aber stetig. Bei dem 3-er den ich getestet habe, habe ich nichts mit dem "verglast" gemerkt, habe aber nicht sehr lange gefahren, nur die Kupplung gestestet. Sehr direkt und greift sofort, so wie es sein muß.

  • Zitat

    Wodurch verglast dann die Kupplung wenn man ohne Rupfen/Schleifen schaltet? Eigentlich sollte dieses "verglasen" dann weggehen, nicht sofort natürlich aber stetig. Bei dem 3-er den ich getestet habe, habe ich nichts mit dem "verglast" gemerkt, habe aber nicht sehr lange gefahren, nur die Kupplung gestestet. Sehr direkt und greift sofort, so wie es sein muß.


    Evtl. fahre ich ja mit zu wenig Umdrehungen an (ca. 1200):confused:
    Jedenfalls tritt das rupfen im Alltag immernoch auf, es sei denn ich mach, wie gesagt ein paar schnelle Ampelstarts oder fahre im 2. an. :(


    Gesendet von meinem GT-I9300

  • Beim Hochschalten nicht komplett vom Gas gehen, sonst denkt der Motor wir wollen die Motorbremse nutzen. Auch n Grund von ruckigen Schaltvirgängen.
    Einfach das Gas bissel halten, Gang Wechsel und nur nicht springen lassen.




    Sent from my iPhone4S using Tapatalk

  • Es ist wirklich keine Ursache von falschem Kuppeln/Schalten...ich schaff es ja auch andere E9x samtweich zu fahren. Wenn man das Problem hat, hilft nur generell hochtouriges Anfahren oder "runterschleifen" der Kupplung durch schnelles Anfahren (oder im 2. Gang). Nach so einer Prozedur lässt es sich wieder ein paar Stunden/Tage wunderbar fahren.

  • Ne beim 320D ist es aber wirklich so das man anfangs totale Ruckler hat, man muss sich dran gewöhnen, z.B. mein Vater der fährt schon seit 30 Jahren und anfangs hatte er diese Ruckler auch (vom 1-2 Gang)...


    Aber ich habe es zurzeit nicht mehr.