Hallo,
Ich habe im Moment 205/16" RFT Sommerreifen auf Stahlfelge bei sportlicher FWabstimmung und das Fahrverhalten ist sehr schwammig.
Ist einer von euch deswegen auf nonRFT (+Pannenset) umgestiegen?
Hat sich das Fahrverhalten dadurch verbessert?
Hallo,
Ich habe im Moment 205/16" RFT Sommerreifen auf Stahlfelge bei sportlicher FWabstimmung und das Fahrverhalten ist sehr schwammig.
Ist einer von euch deswegen auf nonRFT (+Pannenset) umgestiegen?
Hat sich das Fahrverhalten dadurch verbessert?
Dazu wurde schon sehr viel geschrieben..................----> Suchfunktion benutzen
Wenn Du bei gleicher Dimension auf nonRFT umsteigst, wird das Fahrverhalten nicht besser, sondern eher schlechter, denn die Seitenwände der nonRFT sind nicht so stabil wie die der RFT.
Ich selbst habe mit meinen 16" RFT Winterreifen ein ähnliches Gefühl in der Kurve, wie damals mit meinem E46 mit 17" nonRFT.
Göran
schwammig hin oder her, das liegt sicher auch am reifen selbst und nicht an den rft. wenn du jetzt von einem 0815 reifen auf sportliche reifen wechselst, dann kann es sein das du damit viel besser fährst und es sich nicht mehr so schwammig anfühlt. hängt viel vom reifen ab aber insgesamt hast du vermutlich einen hohen querschnitt der dir alles in der größe etwas schwammig vorkommen läßt. trotzdem kann ich den wechsel auf normale reifen nur empfehlen, bei mir kommen nie wieder runflats drunter.
Anscheinend ist das einfach Ansichts- Gefühlssache... Da mich die Härte der Runflats nicht stören würde ich nicht auf "normale" wechseln. Ich pers. kann vom Fahrverhalten her weder einen besonderen Vorteil noch Nachteil erkennen außer daß die RFT die doppelte Laufleistung machen... Somit ist für mich der höhere Preis gerechtfertigt und daß ich weiß daß im Falle eines Plattens nicht viel passieren kann.
Rede jetzt von 19 Zoll...
Habe mich heute auch wieder für RFT entschieden, denn die neuen 19" werden auch mit RFT geliefert.
Die Härte hat mich bisher bei meinen 18" nicht gestört und wird es wahrscheinlich auch nicht bei den 19". Außerdem konnte ich mich bisher nicht über den Geradeauslauf beschweren.
Das Versetzen kann zwar stören, aber vielleicht ist es auch gut, dass ich genau an diesen Passagen langsamer fahre.
Das die RFT recht wenig Verschleiß zeigen kann ich bestätigen, denn meine 18" sind mit 5-6mm nach den Kilometern und Alter noch sehr gut dabei.
Göran
PS: Nächste Woche kann ich dann auch berichten, wie es sich mit 19" RFT fährt.
Anscheinend ist das einfach Ansichts- Gefühlssache... Da mich die Härte der Runflats nicht stören würde ich nicht auf "normale" wechseln. Ich pers. kann vom Fahrverhalten her weder einen besonderen Vorteil noch Nachteil erkennen außer daß die RFT die doppelte Laufleistung machen... Somit ist für mich der höhere Preis gerechtfertigt und daß ich weiß daß im Falle eines Plattens nicht viel passieren kann.
Rede jetzt von 19 Zoll...
Hallo Stefanitzn
Finde auch,daß es eine Glaubensfrage ist (RFT vs. NON-RFT)
Fahre selbst NON-RFT 19 Zoll im Sommer,da sie beim Auto(gebraucht)Kauf schon montiert waren.Im Winter 17 Zoll NON-RFT.
Bin Sommer wie Winter sehr zufrieden(liegt aber sicherlich auch am Fahrwerk Bilstein B12 ).
Kann daher über RFT nichts objektives sagen.Finde daß jeder selbst die Vor-und Nachteile abwägen sollte.
Die längere Laufleistung hängt aber auch stark vom Fahrverhalten ab .
Habe im Fall der Fälle ein Reparatur-Set im Kofferraum,und bin Mitglied bei ÖAMTC(in Deutschland ADAC).
Hatte mir in meiner Auto-Karriere(18 Jahre)erst einmal einen Schrauben eingefahren.War kein Platten,und konnte repariert werden(Winterreifen)
Bei RTF kann es im schlimmsten Fall an die Geldbörse gehen,wenn man 2 neue Reifen braucht.
TOM 330i