Neue Additive auf dem Markt mit Gutachten, TÜV, Wirksamkeitsbelege usw usw usw. Was haltet ihr davon? Habt ihr Additive schon verwendet? (Kraftstoff-/Öl)

  • Hab mir jetzt auch mal zwei 200ml-Flaschen von dem ERC Diesel System Reiniger besorgt (je 5,40€ bei ATU). Das letzte Mal habe ich irgendwelche Additive in den 90ern benutzt. Ich fahre noch den ollen 320d-Motor mit 163PS und nachgerüstetem Generatorfreilauf, mit inzwischen 104tkm, laufruhig ist der nicht gerade... Mal schauen ob man objektiv betrachtet einen Effekt ausmachen kann.


    2-Takt-Öl habe ich zwar hier rumstehen, kommt aber bis auf weiteres nur in den Roller. :think:

  • Hab mir jetzt auch mal zwei 200ml-Flaschen von dem ERC Diesel System Reiniger besorgt (je 5,40€ bei ATU). Das letzte Mal habe ich irgendwelche Additive in den 90ern benutzt. Ich fahre noch den ollen 320d-Motor mit 163PS und nachgerüstetem Generatorfreilauf, mit inzwischen 104tkm, laufruhig ist der nicht gerade... Mal schauen ob man objektiv betrachtet einen Effekt ausmachen kann.
    2-Takt-Öl habe ich zwar hier rumstehen, kommt aber bis auf weiteres nur in den Roller. :think:


    Ich bin mal auf deinen Bericht gespannt. Nach 50-100 km sollte man schon was merken - speziell direkt nach dem Anlassen und im Leerlauf.

  • Hab mir jetzt auch mal zwei 200ml-Flaschen von dem ERC Diesel System Reiniger besorgt (je 5,40€ bei ATU). Das letzte Mal habe ich irgendwelche Additive in den 90ern benutzt. Ich fahre noch den ollen 320d-Motor mit 163PS und nachgerüstetem Generatorfreilauf, mit inzwischen 104tkm, laufruhig ist der nicht gerade... Mal schauen ob man objektiv betrachtet einen Effekt ausmachen kann.


    2-Takt-Öl habe ich zwar hier rumstehen, kommt aber bis auf weiteres nur in den Roller. :think:


    Diese Diesel System Reiniger mögen zwar ''schneller'' Reinigen als 2-Takt Öl bzw. Monzol aber der Verschleiß steigt an Hochdruckpumpe und Injektoren.


    Wie soll auch eine Flüssigkeit die so dünnflüssig ist wie Wasser auch schmieren? :huh:

  • Ich bezieh's jetzt mal auf mich, da Du mich zitiert hast: Meine Kiste hat 104tkm und ist 6,5 Jahre alt, er hat noch nie manuell zugegebene Dieseladditive oder einen Systemreiniger bekommen, deshalb kann ich mir vorstellen dass der Effekt des Systemreinigers (wenn es ihn denn gibt ;)) deutlich spürbar ist und gleichzeitig kann ich mir nicht vorstellen das ein negativer Effekt wirklich ins Gewicht fällt.


  • Wie soll auch eine Flüssigkeit die so dünnflüssig ist wie Wasser auch schmieren?


    Schmierwirkung und Viskosität sind zwei Paar Schuhe. Motoröl ist im heißen Zustand ebenfalls
    dünn wie Wasser und niemand wird ernsthaft in Abrede stellen wollen, dass das Zeug schmiert.


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Da komme sogar ich ganz gut mit. :whist: Aber danke für das freundliche Angebot
    meine vermeintliche Wissenslücke zu füllen. :good:


    Was er meint:
    Der DPF filtert den sichtbaren Ruß aus dem Abgas, welcher vielen Fachleuten zu folge nicht in der Lage ist sich in der Lunge dauerhaft festzusetzen, weil die Partikelgröße zu groß ist.
    Feinstaub ist Krebserregend. Nur sind davon die Teilchen gefährlich, die man nicht sieht. Das Problem ist, das die DPFs diese einfach durchlassen. Wenn du da andere Dokumente zu hast immer her damit.


    War halt aber ne gute Idee, was wir in der Abwrackzeit in D für Autos verschrottet haben und neue Saubermänner gekauft haben.
    Saubermänner, wo Reifen und Bremsbeläge nicht mehr verschleißen. Und damit der Lieferrant an Gefahrenstoffen für die Mensch am Ende genauso groß ist wie vorher.
    Nur das der Golf III TDI auf Grund seines Gewichts, wohl weniger Reifen und Bremenverschleiß hat als ein Golf VI mit DPF....



    2-Takt ÖL (vorrausgesetzt man weiß welches) verbrennt sauberer als Dieselkraftstoff.


    Dann fahr doch gleich mit 2T Öl. Schmiert besser, rußt weniger, und hat mehr Leistung. Und in der Dosis 1:250 sind das wirklich riesen Effekte. Wenn du dir mal die Chemie und die Funktion von ner Dieselverbrennung anschaust, siehst du das eins von beiden nicht sein kann.
    Schmiert besser? (Kohlenstoffkette länger), dann verbrennt es langsamer weil es mehr "Energie/Zeit" braucht um die Ketten aufzubrechen. (Vereinfacht gesagt).


    Wer Angst vor Injektor-Verkokungen hat, oder sich am lauten Nageln im Winter stört. Mal Ultimate tanken. Ist hörbar weniger Nageln, und die Reinigungswirkung soll es auch geben - bzw kann man sich wegen der besseren Akustik auch dazu erfinden. Dann kann man doppelt sicher sein.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Was er meint:
    Der DPF filtert den sichtbaren Ruß aus dem Abgas, welcher vielen Fachleuten zu folge nicht in der Lage ist sich in der Lunge dauerhaft festzusetzen, weil die Partikelgröße zu groß ist.
    Feinstaub ist Krebserregend. Nur sind davon die Teilchen gefährlich, die man nicht sieht. Das Problem ist, das die DPFs diese einfach durchlassen. Wenn du da andere Dokumente zu hast immer her damit.

    Genau das habe ich gemeint.


    War mir nur zu doof das alles noch mal zu schreiben, da eigentlich allgemein bekannt und hier im Forum auch schon öfter erwähnt. :rolle:

  • Für alle Interessierten, hier ein kleiner Bericht mit ERC-Systemreiniger und einem 320dA (163 PS)

    • Fahrzeug
      320dA (163PS) mit ~105tkm. Fahrzeug hat bisher noch keine Kraftstoffadditive und/oder Systemreiniger bekommen.


    • Kraftstoff
      Bisher immer „normaler“ Diesel d.h. kein Premium-Kraftstoff à la Aral Ultimate Diesel o.ä.


    • Verwendetes Produkt
      ERC Diesel Systemreiniger 200ml x2 (also insg. 400ml ;))


    • Anwendung
      Kurz nach Aufleuchten der Kraftstoffreserve (1. Meldung) habe ich den Systemreiniger eingefüllt. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt nur durch die Stadt gerollt, d.h. Motor gerade erst am warm werden. Von da ab bin ich ca. 27km im Normalbetrieb gefahren, habe zwischendurch auch mal etwas mehr Gas gegeben und zwischen D-und DS-Modus, sowie manuellem Schalten wegen höherer Drehzahl gewechselt. Zum Abschluss bin ich dann noch ca. 25km Autobahn gefahren, teilweise mit Vollgas und bis zu 200km/h schnell. Im Anschluss an diese Fahrt habe ich wie in der Produktanleitung beschrieben vollgetankt. Das erste Mal, gegen meine Überzeugung und persönliche Markenwahl (kein ARAL, BP, usw.) habe ich ARAL Ultimate Diesel getankt.


    • Fazit
      Ich habe etwas gemacht, also spüre ich auch einen Effekt. Das ist so ähnlich wie beim Einbau eines Sportluftfilters. Während der Fahrt mit dem Systemreiniger hatte ich das Gefühl, dass er etwas schlechter zieht, aber irgendwie ruhiger läuft. Nach dem Tanken bin ich jetzt erst wenige Kilometer gefahren, hatte dabei aber das Gefühl der Motor läuft weniger brummig oder nagelnd, er war allerdings nach der oben beschrieben Fahrt auch auf optimaler Temperatur. Was objektiv von den aktuellen Eindrücken übrig bleibt, wird sich nach der aktuellen (ARAL Ultimate Diesel) und der nächsten („normaler“ Diesel) Tankfüllung zeigen, das kann aber bis zu 1,5 Monaten dauern. Gespannt bin ich auch auf Kaltstarts bei winterlichen Temperaturen, die im Moment aber noch fehlen, morgens hat es aktuell immer noch Plusgrade. To be continued...
  • Hey Leute,



    Ich hatte ja vor einiger Zeit den Systemreiniger von ERC reingekippt, hatte jedoch die große Flasche gekauft. Demnach habe ich damals noch die halbe Flasche über gehabt. Kann ich die jetzt noch benutzen, da sie ja schon geöffnet ist und eine ganze Weile stand.
    Und gibt es auch Erfahrungen über eine 2. Anwendung des Produkts? Da ich beim ersten Mal nicht wirklich einen Unterschied bemerkt habe


    mfg
    Kay

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Genau das habe ich gemeint.


    War mir nur zu doof das alles noch mal zu schreiben, da eigentlich allgemein bekannt und hier im Forum auch schon öfter erwähnt. :rolle:

    Zum Thema Mensch hast du recht. Nachweislich schädigt der Ruß, auch der grobe, jedoch nachhaltig die Umwelt. Auch ist der grobe Ruß nur fuer Leute weniger schädlich, die zu 100% intakte Atemorgane haben......


    Thema 2 Takt-Öl: in meinem focus habe ich es ca 100k km beigemischt. Subjektiv lief er im kalten Zustand ruhiger. Obs was gebracht hat? Ka, habe das Auto mit 230tkm verkauft....

    Einmal editiert, zuletzt von eddie1654 ()