ja wir werden sehen was ohen das zeug passiert
durch den niedrigen kühlmittelstand konnte ich nach oschersleben ja nur mit maximal 140kmh eiern..
das hat diesel gespart
ja wir werden sehen was ohen das zeug passiert
durch den niedrigen kühlmittelstand konnte ich nach oschersleben ja nur mit maximal 140kmh eiern..
das hat diesel gespart
Fahre aktuell Aral Diesel mit ca 300ml LM Super Diesel Additiv, wie bereits beschrieben, aus dem 5L Gebinde. Der Effekt ist aus meiner Sicht vergleichbar zum System Reiniger, bei deutlich geringeren Kosten. Zum Dosieren hab ich mir eine Absaugflasche (ebay ATE Absaugflasche) gekauft, da sich das Abkippen mit großem Trichter nicht bewährt hat. Habe diese Woche wieder die Kurzstrecke im Fahrprofil und stehe bei 5.8l . Unter 6 Liter hatte ich mit normalem Diesel noch nie auf der Anzeige.
Hast du auch einen Verbrauchswert, den du über die Tankfüllung errechnet hast?
57,3 Liter, Fahrstrecke 1023km. Meine Anzeige passt ganz gut.
laut LM soll man diesen Super Diesel Dingsda nur alle 2000km zugeben.
den Systemreiniger kann man öfter fahren bzw steht da kein hinweis von wegen nur alle 2000km
ich glaube der systemreiniger is ausreichend.
da ich nur 8€ dafür zahle kann ich damit leben das bei jedem 2. volltanken beizumischen zumal ich das eh als betriebsausgabe geltend mache :)))
Blickt jemand durch bei dem ganzen LM Diesel Zeug?
Immerhin, 3 von 6.
Übrigens gibts noch mehr LM Additive, die die Injektoren & Co reinigen... da scheinen die für jede Wetterlage das passende Produkt zu haben
den rest kannste ja gern im LM Forum suchen/erfragen
ich werde freitag vermutlich n 3/4 tank auffüllen und dann samstag 360km fahren...
und werde dann auch mal sehen ob das Vmax problem noch besteht.
und wie sich der wagen dann mit fast nur noch reinem diesel verhält
Hab folgende Info zu den Reinigern gefunden. Erstern hatte ich gefahren, letzteren dann wohl du gekauft, richtig?
5156 Pro-Line Diesel System Reiniger
= 500 ml für max. 70 Liter Diesel. Dieses Produkt legt den Fokus auf
maximale Reinigungsleistung und weniger auf Pflege. Wird in der Regel
von Werkstätten bei der Inspektion oder bei AU Problemen verwendet.
5128 Motor Sytem Reiniger
= 300 ml für max. 75 Liter Diesel. Ist eher ein "keep-clean-Produkt
welches im direkten Vergleich weniger Reinigungsleistung hat, jedoch
bessere Pflege / Schutz bietet. Sollte alle ca. 2000 Km verwendet werden
im das System sauber zu halten und zu pflegen.
Hier noch weitere Ausführungen von LM
unsere Empfehlung ist zunächst die Anwendung von Pro-Line
Diesel-System-Reiniger, Art.-Nr. 5156. Dies ist die intensivste
Reinigungsmaßnahme über Tankzugabe. Mit zunehmender Fahrleistung wird
der Motor freier, zieht besser, läuft ruhiger und sparsamer.
Beim weiteren Volltanken dann das Super Diesel Additiv, Art.-Nr. 5120,
zugeben und dies wiederholend am besten bei jeder zweiten Tankfüllung.
Das Super Diesel Additiv reinigt und pflegt das Kraftstoff-, Einspritz-
und Verbrennung-System weiterhin und gewährt mit Cetanzahlverbesserung
ein gutes Startverhalten, weicheren und tendenziell kräftigeren
Motorlauf mit Kraftstoffeinsparung.
Das Pro-Line Diesel-System-Reiniger K, Art.-Nr. 5144, ist für
Nutzfahrzeuge mit einer Dosierung bis 1:300 konzipiert und ergibt in
solchen die Wirkung wie das Pro-Line Diesel-System-Reiniger, Art.-Nr.
5156 in Pkw.
Das Motor-System-Reiniger-Diesel, Art.-Nr. 5128, verfügt über ähnliche
Eigenschaften wir das Super Diesel Additiv, aber mit intensiverer
Wirkung. Auch hier empfiehlt es sich zunächst das Pro-Line
Diesel-System-Reiniger, Art.-Nr. 5156, anzuwenden und anschließend das
Motor-System-Reiniger-Diesel ca. alle 2000 km beim Volltanken.
ja den zweiten hab ich gehabt
Auto gestern fast leer gewesen. Vollgetankt.
Heute auf die Bahn 360km nach rügen.
Tank jetzt wieder halb leer
Auto zieht weiterhin besser.
Auto erreicht auch wieder mehr als 210kmh von alleine.
Selbst bergauf bei 200 zieht er wieder und beschleunigt weiter wwnn auch nur gemächlich...
Wenn ich in 10 tagen wieder zuhause bin hol ich nochmal den Motor Reiniger..
Ich finde seine Wirkung klasse.