noch schwammiger nach Umstieg auf 19 Zoll ? Federn, Querlenker getauscht, Spur&Sturz eingestellt endlich besser geworden (siehe Details Seite3)

  • Bei Heckantrieb ja. Wohl gemerkt, wir reden von Zugstrebe und Querlenker an der Vorderachse. Neben den strafferen und
    robusteren Vollgummilagern ergibt sich durch diese Teile auch noch eine etwas sportlichere Geometrie mit leicht höherem
    Sturz und Nachlauf. Das Einlenkverhalten wird spontaner, Untersteuern nimmt ab, die möglichen Kurvengeschwindigkeiten zu.


    Domlager, Federbein/Dämpfer, Schwenklager passen nicht bzw. sie passen nur, wenn man sie als Einheit tauscht, also komplett.


    Hinten passen die meisten Teile; nur der Lenker, an dem der Dämpfer sitzt, nicht. Es sei denn, man tauscht auch hier wieder
    inkl. M3-Dämpfer. Diese Teile passen auch bei xDrive, denn an der HA ist der ein ganz normaler Dreier. Genauso wie die Silent-
    lager des Hilfsrahmens an der HA - passt immer (ist aber blöde zu wechseln).


    Die Stabis vom M3 passen ebenfalls problemlos, zumindest bei allen Hecktrieblern. Keine Ahnung, ob die schon jemand bei xDrive
    ausprobiert hat. Hinten wird es auch bei Allrad passen, aber ich könnte mir vorstellen, dass der vordere Stabi wegen der nach
    vorne laufenden Antriebswelle eine andere Kontur haben könnte. "Könnte" wohlgemerkt, man müsste sie erst mal vergleichen.
    Die härtesten Serienstabis aller E9X hat das (sehr schwere) M3 Cabrio. Die Stabis von X1 und X3 müsste man sich mal ansehen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Also meiner liegt mit Serien M-Fahrwerk und 19" RFT Bridgestone bis Endgeschwindigkeit(Tacho knapp 250) so stabil auf der Straße, dass ich mit einer Hand ohne schlechtes Gefühl das Auto steuern könnte (bei so hohen Geschwindigkeiten nehme ich aus Prinzip beide Hände ans Steuer). Also ich verstehe den ganzen Aufriss mit M3-Fahrwerksteilen usw. einfach nicht.

  • Zitat

    Also meiner liegt mit Serien M-Fahrwerk und 19" RFT Bridgestone bis Endgeschwindigkeit(Tacho knapp 250) so stabil auf der Straße, dass ich mit einer Hand ohne schlechtes Gefühl das Auto steuern könnte (bei so hohen Geschwindigkeiten nehme ich aus Prinzip beide Hände ans Steuer). Also ich verstehe den ganzen Aufriss mit M3-Fahrwerksteilen usw. einfach nicht.


    Dem stimme ich vollkommen zu!! :)
    Hätte dieselbe Kombi.
    Ob 0 km oder am Ende mit 3J und 65tkm.
    Alles bestens. ;)


    Der neue liegt mit den 19" RFT sogar noch besser. :)

    Offizieller Ansprechpartner Forumshändler BMW Matthes