noch schwammiger nach Umstieg auf 19 Zoll ? Federn, Querlenker getauscht, Spur&Sturz eingestellt endlich besser geworden (siehe Details Seite3)


  • Das ist sogar mehr als nur ein "Ansatzpunkt". :whistling:


    Entweder deine Lager sind völlig ausgelutscht oder deine Geometrie ist insbesondere an der HA
    völlig aus dem Lot. Vermutlich hast du dort jetzt Nachspur anstelle der vorgeschriebenen Vorspur.


    Breite und flache Reifen, RFT und Distanzscheiben erhöhen die Belastung für all die ganzen Gummi-
    lager natürlich ganz erheblich. Gleichzeitig machen sich dann auch Defekte an diesen Teile noch
    stärker bemerkbar.


    Tausch die Teile und lass das Auto von jemandem vermessen, der es kann. ;) Du wirst dein Auto
    nicht wiedererkennen.


    M3-Lager sind eine gute dauerhafte Lösung. PowerFlex würde ich meiden, die halten nicht lange
    und sind auch zu unkomfortabel. Wenn es unbedingt PU-Lager sein müssen, dann nur SuperPro.




    ps:
    Widerstand schreibt man ohne 'e'. :D

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Dein Auto ist doch von 2009. Wie kann es sein das die Lager jetzt schon ausgelutscht sind? ?(
    Wie viele km hast du denn drauf?

    Offizieller Ansprechpartner Forumshändler BMW Matthes

  • Ich hab aktuell ca. 113.000 km drauf. Bin mit den Reifen "erst" ca. 500 km gefahren ...


    Die Felgen sind 8,5x 19 Zoll. Die Reifen sind gebrauchte Conti mit ca. 4- 5 mm Restprofil die mir ein guter Freund fast geschenkt hat. Nächste Saison 2014 kommen ordentliche drauf!
    2,8 Bar ist der aktuelle Reifendruck.... (habe schon von 2,6 Bar nach dem montieren den Druck erhöht) ... denke aber wirklich nicht, dass es an den Reifen liegt...


    Das Fahrverhalten war leider auch schon mit den 17 Zoll und den RFT-Reifen von Michellin nicht sehr schön und viel zu schwammig für M-Fahrwerk ...
    ich glaube inzwischen nicht mehr, dass die Lager defekt sind sondern "ab Werk" diese Hydrolager einfach absoluter schrott sind! Auf RealOEM sieht man, dass Gummilager
    "ab Werk" auch eine Zeit lang lieferbar waren... also stelle ich mir vor, dass wohl nicht jeder diese Hydrolager verbaut hat....


    Ich habe nächsten Montag einen Termin bei einer Werkstatt die die Gummilager tauscht und anschließend Spur- und Sturz neu einstellt. Ich tendiere aktuell auch eher zu den
    Vollgummidingern vom M3 ....


    Ich berichte wie es geworden ist und bin schon sehr gespannt ... zumal der ganze Spaß ja nicht grad günstig ist :S



    Achso.... wenigstens "rein optisch" bin ich mit den 35/20 H&R sehr zufrieden :love:


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130811/zpq5og6g.jpg]

  • Also ich hatte bei meinem E91 325i BJ 09/2009 M-Paket samt M Fahrwerk die M193 Räder mit den Michelin RFTs ab Werk drauf und wirklich eine sehr gute Straßenlage (selbst bei Geschwindigkeiten über 200 Km/h locker mit einer Hand und ohne korrigierende Lenkbewegungen auf der Autobahn.) Jetzt bin ich auf die BMW M313 Räder in 19" gewwechselt mit originalen Bridgestone Potenza RFTs aus Anfang 2012 und muss sagen, dass sich das Fahrverhalten nicht geändert hat und immer noch geanuso souverän auf der Bahn ist. Das Auto liegt dermaßen gut bei hohen Geschwindigkeiten, hat allerdings auch erst 40tkm gelaufen.


    Ich würde nicht ausschließen, dass es bei schelchtem Fahrverhalten eventuell auch an der Kombination aus Reifen/Felge liegen kann (siehe die ganzen Berichte mit den schwammigen Dunlops)

  • Das kann ich nur bestätigen. Aber auch 225 Bridgeston auf 17" original BMW Felgen (und M Fahrwerk). Und ich kann nichts negatives feststellen. Egal wie schnell immer absolut Top Fahrferhalten

  • ja da geb ich dir Recht. die Reifen haben sicherlich eine Teilschuld...
    ich bin in den vergangenen Jahren jedoch schon sehr viele Autos mit vielen unterschiedlichen Reifen gefahren..
    je nach Reifen ändert sich das Fahrverhalten aber meiner gefühlten Meinung nach immer nur maginal wenn ich es mit dem "jetzt- Zustand" direkt vergleiche:
    Auch meinen 1er BMW habe ich zuerst mit den original R17 -RFT Michelin gefahren, anschließend umstieg auf
    18 Zöller mit Toyos die "gefühlt" etwas weniger Seitenhalt hatten und auf Nässe bei einem kurzen Gasstoß zum
    angenehmen Einlenken des Hecks verführt haben. Dannach hatte ich einen Satz Pirelli PZero drauf die ein
    sehr neutrales und kontrolliertes Fahrverhalten vermittelten... aber alles im allem eher kleinere Unterschiede
    die man bei "200 mtr." geradeausfahren gar nicht merkt...



    Das jetzige Gefühl ist dazu eher ein Desaster, dass nicht nur an den Reifen liegen kann... ich versuche es genauer zu erklären:


    beim Geradeausfahren hällt der BMW keine richtige Spur,bin ständig damit beschäftigt nachzukorregieren. Es gibt aber keine Spurrillen
    denn selbst wenn ich "mittig" der Straße fahre ist das Fahrverhalten gleich... bzw. wird nicht besser egal auf welcher Straße ich fahre...


    Wenn man das Lenkrad los lässt gibt es aber keine Bestimmte Richtung in die er immer zieht, sondern eher so als
    würden die Felgen mit "lockeren" Schrauben in alle Richtungen springen.. deswegen auch die Idee mit den Lagerbuchsen...


    Bei leichten Lenkbewegungen reagieren die Vorderräder erst eine gefühlte halbe Sekunde später auf
    das Lenksignal und lenken dabei jedoch stärker ein als gewollt... lenkt man hingegen schnell links, recht, links, rechts, links, rechts
    scheint der BMW auf die Lenkbewegung gar nicht erst zu reagieren als ob die Signale vom Lenkrad sich gegenseitig "aufheben"....


    Bei normalen Kurvenfahrten bremst das Auto fühlbar ab als würde das ESP reagieren, aber ohne dabei aufzuleuchten...


    Bei etwas sportlicherem Fahren leuchtet das ESP widerrum wie ein Weihnachtsbaum...


    mein Grundgedanke ist der, wenn das Fahrwerkssetup "ab Werk" nur mit RFT-Reifen gefahren werden kann
    ist für mich schon generell ein Fehler im Setup. RFT-Reifen sind im Vergleich zu normalen Reifen einfach etwas steifer
    und die Flankenbewegungen auf ein Minimum reduziert.... somit sind die RFT einfach etwas härter und wenn mann
    sportlich in eine Kurve heizt fühlen sich die Reifen einfach etwas formstabiler an... alles in allem aber keine Zauberreifen
    die alle Probleme lösen...

  • Also ich bin ja auch schon das M-Fwk probegefahren und fand es nicht sonderlich direkt. Die damals montierten RFT haben dazu den Komfort vernichtet. Daher würde ich jedem der unzufrieden ist mit dem M-Fwk das B12 Pro-Kit (oder eben Sportline) empfehlen und zwar als Fahrwerk und nicht nur die Federn tauschen.

  • danke. wenn die ganzen Verbesserungs- / Reparaturversuche nicht funktionieren tendiere ich auch zu einem kompletten Fahrwerk das B12 klingt doch ganz gut.


    habe den obigen Text mit der Erklärung noch etwas angepasst und versucht genauer zu definieren...

  • Zitat

    Also ich bin ja auch schon das M-Fwk probegefahren und fand es nicht sonderlich direkt. Die damals montierten RFT haben dazu den Komfort vernichtet. Daher würde ich jedem der unzufrieden ist mit dem M-Fwk das B12 Pro-Kit (oder eben Sportline) empfehlen und zwar als Fahrwerk und nicht nur die Federn tauschen.


    Was heißt "damals"? Die aktuelle RFT Generation (ab 2012) ist mittlerweile sehr gut!! :)


    @TE
    Du willst es vielleicht nicht hören, aber ich glaube die H&R Federn könnten auch der Grund für die aktuelle schlechte Fahrbarkeit sein. Bitte Rufe mal Andreas von BMW Matthes an und schildere ihm dein Problem und dein Setup -> 03693/940028
    Er hat ziemlich viel Ahnung auf dem Gebiet (Erfahrungen aus dem Rennsport -> BMW Matthes Team) und kann dir sicher weiterhelfen. ;)

    Offizieller Ansprechpartner Forumshändler BMW Matthes