Fahrbarkeit/Fahrverhalten N52: Sind meine Phänomene normal?!

  • Speziell auf den ersten 500m nach dem Kaltstart "ruckelige" Gasannahme (kein Känguru-Benzin getankt)
    Allgemein wenig Drehmoment/Durchzug unter 2500-3000 1/min. Natürlich ist der schwere Panzer mit kümmerlichen 250Nm alles andere als sportlich, aber mein 528i E39 zieht da z.B. subjektiv deutlich besser
    Extrem schneller Drehzahlabfall nach dem Auskuppeln, dadurch beim Schalten immer leichte "Schläge", wenn man sich nicht 100% aufs Einkuppeln konzentriert
    Beim Auskuppeln Abfall der Drehzahl auf ca. 550-600 1/min mit gefolgtem "Hüpfer" auf die korrekte LL-Drehzahl (650 1/min)
    Allgemein etwas kaugummiartiges Fahrverhalten


    Der extrem schnelle Drehzahlabfall beim Auskuppeln ist dem leichten Kurbeltrieb bzw. den geringen rotierenden Massen im Motor geschuldet. Der N52 ist extrem auf Leichtbau getrimmt. Das ruckelige Fahrverhalten auf den ersten 500m kann auch von einem alten Softwarestand (Ansteuerung Reinigung Vanosventile) kommen. Das manuelle reinigen hat ja scheinbar was gebracht. ;) Das gibt es seit SW-Stand Mitte 2009 nicht mehr. Meiner läuft sauber. Maximales Drehmoment liegt bei 2850 U/Min an. Der Motor hat auch Kraft, krankt aber im Vergleich zu den alten BMW's an seiner langen Übersetzung. Dadurch subjektiv geringerer Durchzug. Fahr mal nen N53 Motor, der ist vom Laufverhalten viel schlimmer! Von den neuen Turbovierzylindern will ich überhaupt nicht sprechen. Der N52b25 ist halt extrem linear, dadurch gefühlt unspektakulär. :thumbdown: Mit der aktuellen Motorenpalette war es bei mir wahrscheinlich auch der letzte BMW ;(

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Damit alle die Informationen haben, schreibe ich hier mal, was ich zum Thema Reinigen der Magnetventile weiß. Wenn man den Threat hier liest, kommt man zu dem Irrglauben, daß es etwas bringt, die Mventile auszubauen, in Bremsenreiniger zu baden und am Besten noch elektr. anzusteuern. Ich weiß aber schon von 2 Usern, welche hier geschrieben haben, daß es danach besser war, wo sich nach ein paar Tagen herausstellte, daß es doch nichts gebracht hat. Einzig der Tausch gegen neue Ventile führt zum Erfolg. Ich hatte aufgrund der Aussagen hier auch meine MV ausgebaut und gereinigt, weil ich das verschlucken ab und zu habe. Werde mir jetzt neue MVs einbauen.
    Ich habe das schon in vielen Foren erlebt, daß manche ein Problem schildern, bekommen Tips, gehen auch zur Werkstatt und wenn das Problem gelöst ist, ist das Thema für denjenigen uninteressant, und er schreibt die Lösung dann nicht in den Thread. Das ist echt schade, denn Hilfe möchte man von den Anderen aber die Lösung behält man für sich. Nicht nur, daß die Allgemeinheit die Lösung nicht hat, sondern im Endeffekt sogar mit falschen Infos gefüttert wird.
    Deshalb meine Bitte: wenn ihr mal in einem Thread geschrieben habt und danach neue Infos habt, gebt diese dann auch weiter. Diese Infos helfen vielen vor unnötigem zeitlichen und finanziellen Aufwand. Danke. :thumbup:

  • Der extrem schnelle Drehzahlabfall beim Auskuppeln ist dem leichten Kurbeltrieb bzw. den geringen rotierenden Massen im Motor geschuldet. Der N52 ist extrem auf Leichtbau getrimmt. Das ruckelige Fahrverhalten auf den ersten 500m kann auch von einem alten Softwarestand (Ansteuerung Reinigung Vanosventile) kommen. Das manuelle reinigen hat ja scheinbar was gebracht. ;) Das gibt es seit SW-Stand Mitte 2009 nicht mehr. Meiner läuft sauber. Maximales Drehmoment liegt bei 2850 U/Min an. Der Motor hat auch Kraft, krankt aber im Vergleich zu den alten BMW's an seiner langen Übersetzung. Dadurch subjektiv geringerer Durchzug. Fahr mal nen N53 Motor, der ist vom Laufverhalten viel schlimmer! Von den neuen Turbovierzylindern will ich überhaupt nicht sprechen. Der N52b25 ist halt extrem linear, dadurch gefühlt unspektakulär. :thumbdown: Mit der aktuellen Motorenpalette war es bei mir wahrscheinlich auch der letzte BMW ;(

    :dito:


    Wenn die an der Mototrenpalette nix ändern, dann wars auch bei mir der letzte BMW ;(


    Also meiner hatte as ja auch mit dem "verschlucken" auf den ersten 500 - 1000 m und das wurde so schlimm, das ich ihne wirklich mal bei BMW abgegeben habe und die festgestellt haben, das ein Spule und eine Zündkerze defekt waren........muss ein schleichender Vorgang gewesen sein bis die auf einmal gar nix mehr gemacht haben........bei mir wars am 6ten Zylinder.......denke mal der ganz hinten :S


    Seit dem läuft das Ding wieder geschmeidig und man merkt, das er wieder kraft entwickelt beim gas geben :thumbsup:

    Gruss Dominik



    Einmal BMW.......vielleicht irgendwann wieder einen BMW!!!


    RubbeldieKatz