• ich bin auch so ein Super-Pfleger und seit 10 Jahren nur mit Swizöl. Verarbeitung, Haltbarkeit und Ergebnis find ich absolut überzeugend. Den Lack mach ich zweimal im Jahr mit dem Onyxx-Wachs, was vollkommen ausreicht trotz ab und zu Textilwaschanlage. Klar der Preis ist hoch, relativiert sich aber durch die extrem gute Ergiebigkeit. Und was für mich dazu kommt ist einfach der Kultfaktor. Ich freu mich jedesmal auf meinen Swizöl - Tag.

  • Benutze das Swizöl Blau Weiß Wachs und bin begeistert.



    Die Standzeit ist wirklich sehr gut (mehr wie 6 Monate) und das verarbeiten mit den bloßen Händen ein Genuss. Allein schon der Geruch. :D
    Die Dose reicht sehr lange, kommt im Endeffekt nicht wirklich teurer als ein anderes (gutes) Wachs.



    Ich poliere per Hand, das Ergebnis kann sich sehen lassen bei einem 9 Jahre alten Lack denke ich:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1635hyro.jpg]

  • Ich habe noch eine Frage an die Experten:
    Letztes Frühjahr habe ich mir bei Quaxi u.a. das Techwax 2.0 bestellt. Fahrzeug wurde vorher mit normalem Spüli und dem Ultimate Wash Mit von Meg. gründlich gewaschen.
    Obwohl ich drei Wachsschichten aufgetragen hatte, war ich von der Haltbarkeit des Wachses nicht sehr überzeugt. Nach etwa 6 Wochen war nicht mehr viel davon zu merken, obwohl ich auch das NXT Car Wash benutzt hatte.
    Meine Theorie ist, dass das Wachs vom Microfasertuch abgewischt wird. Auch zum Trocknen habe ich immer ein MFT benutzt.
    Neulich habe ich gelesen, dass man z.B. bei gewachsten Holzböden keinesfalls MFTs benutzen soll, da diese die Wachsschicht vom Holz abtragen. Ist doch irgendwie beim Lack ähnlich, oder???


    Weiterhin würde ich gern den Unterschied zwischen einem Wachs und einer Versiegelung erklärt bekommen. Hält eine Versiegelung länger? Wenn ja, wozu sollte ich dann noch Wachs benutzen?


    So viele Fragen ...

    BMW 320d Touring
    01/2007
    163 PS
    Bi-Xenon, Navi Business, 225/45/R17 Pirelli Cinturato
    mit Radialspeiche 160 :thumbsup: , Sport-Lederlenkrad,
    Sportsitze, Edelholz Nussbaum, Sitzheizung, PDC,
    Regen- und Lichtsensor, Advantage- Comfort und Lichtpaket
    Winter: 205/55/16 Conti TS 830P :thumbsup: auf Dezent-Alus

  • Das wichtigste ist die Vorbehandlung, deine war nicht ausreichend.


    Es gibt hierfür extra Mittel, die man vorher auftragen sollte, dazu zählt z.B. erst einmal den Lack mit einer Knete sauber zu machen, dann gibt es spezielle Vorbehandlungen (oft Pre Cleaner gennant).
    Damit reinigt man die Oberfläche und das Wachs kann richtig haften.
    Ich verwende auch 1mal im Jahr ein sanftes Schleifmittel welches ich per Hand auftrage/poliere, so trägtman nicht viel Lack ab, es führt aber zu einem noch besseren Glanz.



    Auch sollte man nach dem Wachsen das Auto in die Sonne stellen, damit das Wachs "einbrennen" kann.



    Eine Versiegelung besteht meistens auf einer Polymer Basis und geht mit dem Lack eine Verbindung ein, hält im Prinzip also länger als ein Wachs.
    Das Wachs liegt nur auf der Oberfläche auf.
    Als Versiegelung würde ich Liquid Glass verwenden, habe damit gute Erfahrungen gemacht.
    Hier kann man auch etliche Schichten übereinenader auftragen.


    Die Standzeit von Liquid Glass war bei mir aber nicht länger als die von Swizöl.

  • Dann ist es doch aber sinnvoller ein Fahrzeug zu versiegeln, als es zu wachsen, oder?

    BMW 320d Touring
    01/2007
    163 PS
    Bi-Xenon, Navi Business, 225/45/R17 Pirelli Cinturato
    mit Radialspeiche 160 :thumbsup: , Sport-Lederlenkrad,
    Sportsitze, Edelholz Nussbaum, Sitzheizung, PDC,
    Regen- und Lichtsensor, Advantage- Comfort und Lichtpaket
    Winter: 205/55/16 Conti TS 830P :thumbsup: auf Dezent-Alus

  • Eine Versieglung gibt einen härteren Glanz als das Wachs, man muss für sich persönlich entscheiden was man haben will.


    Ich für meinen Teil benutze Liquid Glass, in Verbindung mit Liquid Glass Shampoo, denn das frischt die Versieglung bei jeder Wäsche wieder auf :thumbup:


    Wie schon gesagt wurde ist die Vorbehandlung das Allerwichtigste, die Versieglung muss aber ebenfalls in der Sonne eingebrannt werden, auf jedenfall die von Liquid Glass ;)

  • Wichtig, ist wie Seewolf schreibt, den Lack richtig zu reinigen und dies braucht Zeit ;( . Den M3 uni schwarz habe ich deshalb gleich nach Neukauf versiegeln lassen. Einen Unterschied im Glanz zu Swizöl erkenne ich nicht, einzig die Waschanlage ist für uni schwarz Lacke sowie auch für rote uni Lacke Tabu ;(