Motorprobleme e93 325i DRINGEND HILFE BENÖTIGT!

  • Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem 325i.
    Der Unterschied liegt nur darin, dass das Ruckeln und Zündaussetzer nach jedem Start ist.
    Ich fahr los, er ruckelt wie noch was, heute war es je nach ein paar KM Fahrt wieder weg, Fahrzeug kurz abgeschaltet, und direkt danach wieder an gemacht, und er ruckelt wieder.
    Das selbe Spiel von vorne. Habe das 3 mal nacheinander gemacht. Also muss ich nicht erst 5 Stunden warten bis es erneut auftritt. im FS steht nur Verbrennungsaussetzer Zylinder 1-3.
    Nachdem bei mir alles, bis auf sämtliche Sensoren neu sind, tippe ich in die Richtung.
    Bloß welcher wäre das dann? Jemand eine Idee?


    An einen Haarriss glaube ich in deinem Fall nicht. Ich würde erst einmal die Injektoren überprüfen, vielleicht siehst du ja da direkt was.

  • So Zwischenbericht: war heute beim freundlichen den ganzen Tag. Endlich im FS was abgelegt. Zündaussetzer Zylinder 2 und 3. injektoren getauscht, bei 2+3. 6 neue Zündkerzen.
    Und zu guter Letzt zündspulen 2+3 mit 5+6 getauscht.
    Die Zündkerzen bis auf 5 haben recht gut ausgesehen. Die eine war schwarz die anderen rehbraun.


    Ich bzw die Werkstatt sind mit ihrem Latein am Ende.


    Habe soeben nochmal einen runde gedreht, kalt wieder das gleiche Problem.
    Warm im Leerlauf i.O., Motor klingt ein wenig wie ein Diesel, erstmalig ein "fiepen" kam hinzu.


    Bin gespannt wie es weiter geht....

  • Evtl bei dir Hochdruckpumpe? Haben bereits schon die vierte!!;-)


    Werde morgen mal meine Steckkontakte prüfen, thermisch Probleme sollen da vorhanden sein, wenn er warm ist, " Kontakt gut"
    Zusätzlich werde ich morgen Zylinder 5+6 die zündspulen tauschen.

  • Kann doch nicht sein, dass man die 4. HDP bekommt.


    HDP, Injektoren, Vanos Magnetventile, Zündspulen und Zündkerzen neu, dann sollte es meistens gehen.

  • Wenn eine Zündkerze schwarz ist hat man doch schon den Zylinder gefunden, bei dem ein Problem besteht.
    Eine schwarze Zündkerze bedeutet daß auf dem Zylinder ein zu fettes Gemisch eingespritzt wird oder aber der Kraftstoff nicht richtig
    (oder gar nicht) verbrannt wird.


    Als Folge dessen wird natürlich die Lambdasonde meckern und einen Fehlereintrag hervorrufen.
    Ich glaube nicht daß die Sonde direkt kaputt war, sondern sie wurde dermaßen mit unverbranntem Kraftstoff befeuert daß sie
    gar nicht mehr richtig regeln konnte. (Auf Dauer kann sowas dazu dem Kat schaden)


    Jetzt muß erst einmal herausgefunden werden warum nur auf dem einzelnen Zylinder die Kerze so dunkel sind.
    Es kann schon mal kein globales Problem sein, wie etwa die Kraftstoffpumpe o.ä. , denn dann wären ALLE Zylinder gleichartig betroffen.


    Es wäre z.B. möglich daß an dem betroffenden Zylinder Falschluft angesaugt wird. Somit wird die Motorsteuerung versuchen den
    Sauerstoffüberschuß auf diesem Zylinder durch Anfettung auszuregulieren.
    Mit einem Diagnosetester müsste man dann eigentlich sehen können daß sich die additive Gemischadaption hochschaukelt.
    Wird die Regelgrenze ausgereizt wird ein Fehler im Steuergerät abgelegt. Für "Falschluft" würde das fiepende Geräusch sprechen, denn
    so hört sich das oftmals an wenns irgendwo undicht ist. Motorblock mit Startpilot absprühen und schauen ob sich die Drehzahl ändert,
    dann hat man ein mögliches Leck gefunden. Evtl. alle Schrauben der Ansauganlauge etwas nachziehen, kann schon mal helfen.


    Eine weitere Möglichkeit wäre daß der Kraftstoff aufgrund von Zündaussetzern gar nicht vollständig verbrannt wird.
    Der Effekt ist umso schlimmer je kälter der Motor ist, denn im Kaltlauf bekommt der Motor ja sowieso noch eine Extra-Anfettung.
    Da die Lambdasonde dies natürlich mitbekommt wird sie ebenfalls einen Fehler im Speicher setzen - dabei ist sie gar nicht kaputt
    und es handelt sich um einen Folgefehler.
    Da in deinem Fehlerspeicher etwas von Zündaussetzern steht, tippe ich eher auf diese Variante.


    Was kann jetzt also zu Zündaussetzern führen ?


    - Eine defekte Zündkerze (auch neue können schon mal kaputt sein, wenn sie z.B. mal fallen gelassen wurden)
    - Eine defekte Zündspule
    - Störungen bei der Ansteuerung der Zündspule (Kontaktproblem, Feuchtigkeit im Kerzenschacht oder Stecker, Steuergerät selbst ect.)
    - Klopfsensor defekt, gibt falsche Signale aus und veranlasst ein zurückfahren der Zündung
    - Extrem nachtropfendes Einspritzventil, Gemisch viel zu fett. (Allerdings müsste man das auch bei warmen Motor merken)


    Ich schätze mal irgendwo in eine dieser Richtung wird man suchen müssen.
    Aus der Ferne kann man das aber nicht genau beurteilen, das sollte logisch sein.
    Wenn Möglich dann poste mal den genauen Fehlercode oder besser noch das gesamte Prüfprotokoll.

  • choppa, danke für deinen beitrag! habe gestern meinen fehlerspeicher auslesen lassen, außer stickoxidsensor wird nichts gemeldet... (habe einen ausdruck vorliegen) hochdruckpumpe kann ich ausschließen, da ich dies schon an einem fahrzeug erlebt habe.
    jeden morgen steht die luft/benzingemisch in der ausfahrt der garage! werde meine garantie in anspruch nehmen bis auf die zündkerzen und der zündspulen dürften keine weiteren kosten entstehen.

  • Na wenn Du noch Garantie hast dann sollen DIE mal machen ...


    Und nicht vergessen später hier zu posten woran es genau lag.
    Irgendwann wird jemand dieses Problem haben, ohne in den Genuß einer Garantie zu kommen.
    Also alles schön für die Nachwelt hinterlegen ...

  • HDP ist es bei mir nicht, da ich die ja nicht habe.
    Injektoren, Zündspulen und Zündkerzen habe ich bereits erneuert.

  • choppa, vielen dank für deine ausführliche Antwort. Am Dienstag nochmal großer Check. Bin gespannt was rauskommt. Habe leider keine Garantie und darf schön selber zahlen:-(( langsam bekomm ich es mit Angst zu tun....



    Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free

  • So ein nieder druckschlauch war von der hdp abgebrochen, wurde wohl beim letzten Wechsel der hdp verursacht, wurde ihne meines Wissens provisorisch geklebt... Leider Fehler noch nicht behoben. Neu hinzugekommener ein lautes quietschendes geräusch aus dem Bereich der hdp. Leerlauf und bis Drehzahl 2500...


    Morgen wenn die teile da sind, Hochdruckpumpe Nummer 5!!! Bei einer Laufleistung von 80tkm:-((


    Hoffe das war's, der Urlaub ist mit den Mist rum, Reise ausgefallen!



    Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free