Schleifende Steuerketten beim E9x N47 Diesel BJ. 07 - 11! "Artikel in AutoBild Nr.35, 30.08.13"!!

  • Die Qualität des Videos ist gut.Nur leider war, kann das so nicht ausgewertet werden.Die schabenden Laufgeräusche treten erst ab ca. 1500U/min ein.Wenn der Motor Betriebstemperatur hat dann sind die Laufgeräusche
    des Steuertriebes sogar noch ausgeprägter.


    Hier sind genug Beispiele und Informationen:


    http://www.1erforum.de/der-1er…engt-gerissen-136698.html

  • Hallo,


    also ich hab das Geräusch, welches man sich ja in diversen youtube videos anhören kann, auch. Sogar sehr deutlich hörbar.


    Allerdings nur bei kaltem Motor die ersten Meter. (Nach max 100m ist's weg)
    Danach höre ich absolut nichts und alles läuft ruhig, egal bei welcher Drehzahl. Muss ich mir trotzdem Gedanken machen?

    Einmal editiert, zuletzt von Systrax ()

  • Hallo,


    also ich hab das Geräusch, welches man sich ja in diversen youtube videos anhören kann, auch. Sogar sehr deutlich hörbar.


    Allerdings nur bei kaltem Motor die ersten Meter. (Nach max 100m ist's weg)
    Danach höre ich absolut nichts und alles läuft ruhig, egal bei welcher Drehzahl. Muss ich mir trotzdem Gedanken machen?


    Wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat.Ist ein defekter Steuertrieb noch deutlicher hörbar.Wenn du dir unsicher bist
    dann fahr zu deinem Händler und lass eine Diagnose durchführen.

  • Moin Moin,


    mal eine Frage an die Ketten-Geplagten. Hört Ihr das Geräusch von der Kette auch im Stand bei Leerlauf?


    Ich habe nämlich das Phänomen, dass ich beim Beschleunigen ein merkwürdiges Geräusch unter der Windschutzscheibe wahrnehme. Es kommt allerdings eher einem Lüftungsrauschen nahe als einem wirklichen rasseln. Das Geräusch wird leiser wenn ich den Fuß vom Gas nehme / die Drehzahl runter geht und verschwindet komplett wenn ich den Gang raus nehme.


    Momentan gehen meine Gedanken in Richtung Kette, Getriebe oder "Turboluft" - alles nicht so richtig cool :rolleyes: . Mich würden aber noch Eure Gedanken interessieren bevor ich bei BMW vorstellig werde.


    Von BMW könnte ich in Sachen Kulanz bei der Kette wohl eher wenig bei BJ 10/2007 und 144.000 erwarten, oder?


    VG Sebastian

  • Wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat.Ist ein defekter Steuertrieb noch deutlicher hörbar.Wenn du dir unsicher bist
    dann fahr zu deinem Händler und lass eine Diagnose durchführen.

    Wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat.Ist ein defekter Steuertrieb noch deutlicher hörbar.Wenn du dir unsicher bist
    dann fahr zu deinem Händler und lass eine Diagnose durchführen.

    Wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat.Ist ein defekter Steuertrieb noch deutlicher hörbar.Wenn du dir unsicher bist
    dann fahr zu deinem Händler und lass eine Diagnose durchführen

    Wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat.Ist ein defekter Steuertrieb noch deutlicher hörbar.Wenn du dir unsicher bist
    dann fahr zu deinem Händler und lass eine Diagnose durchführen.

    Also ganz stimmt das nicht beim mir war das auch nur bei kaltem bis lauwarmen motor zu hören. Die bmw Werkstatt hat gleich gesagt in 20000km ist das Geräusch richtig da

  • Also ganz stimmt das nicht beim mir war das auch nur bei kaltem bis lauwarmen motor zu hören. Die bmw Werkstatt hat gleich gesagt in 20000km ist das Geräusch richtig da


    Ich fuhr vorher selber einen N47 es wurde zweimal die PUMA durchgeführt.Nachdem diese dann ein drittes mal durchgeführt wurde habe ich das Fahrzeug verkauft.Wenn dein Geräusch bei warmen Motor verschwindet kann es sich auch um einen anderen
    Fehler handeln.Bald gibt es den B47 dann wird bestimmt alles besser.





  • So jetzt ist es amtlich, gerade kam der Anruf aus der BMW-Niederlassung.... meiner hat das Problem auch ;(


    Kulanzantrag wird gestellt, Problem an der Sache ist aber, dass der Gebrauchtwagenhändler(bei dem ich das Auto gekauft habe) den letzten Ölwechsel nicht bei BMW machen hat lassen :cursing: ... ansonsten wurde das Fahrzeug ausnahmslos bei BMW scheckheftgepflegt.


    Angenommen der Kulanzantrag wird abgelehnt oder nur ein kleiner Teil der Kosten von BMW übernommen, dann müsste nach meinem Verständnis der Gebrauchtwagenhändler (ich befinde mich innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Kauf) im Rahmen seiner Gewährleistungspflicht aufkommen. Der wird sich natürlich weigern..... wie seht ihr das rein rechtlich?? Wie gehe ich am besten vor?


    Anwälte hierim Forum unterwegs?


    Bin wirklich über jede Hilfe dankbar!