Us Tagfahrlicht mit welchen Lampen?

  • Wie ist denn jetzt die genaue Bezeichnung von den Blinkerbirnchen?
    E91 LCI HALOGENSCHEINWERFER.


    Sorry für späte Antwort ... Hatte ich doch in meinem Beitrag geschrieben, bitte richtig lesen! PY24W. Am Wochenende getauscht gegen Silvervisions.
    Fotos sind online.


    E9x LCI Blinker vorn: PY24W (non-LED) gute Bezugsquelle gesucht ...


    P.S.: Link bitte händisch kopieren, der Editor zickt im Chrome.
    P.P.S.: Ach nee, geht doch ... :)

  • Langsam bin ich überfordert. Ich will mein Us Tagfahrlicht ( gedimmtes Fernlicht ) so weiss wie moglich und die Nebellampen dazu. Wer kann mir jetzt was empfehlen. Aber keinen No Name Schott. Wird so viel Scheiss auf Ebay angeboten.
    Bekomm ich das gedimmte Fernlicht überhaupt weiss?

  • ...alle blau beschichtete Glühbirnen haben Hellichkeitsverluste, einige mehr andere weniger! Die Hellsten in weiß sind wohl Osram Cool Blue Hyper und Philips Diamond Vision, gibts aber nicht in jeder Ausführung, aber als TFL mit FL gedimmt perfekt.
    Die Hellsten KFZ-Glühbirnen laut Test, nur leider nicht so weiß wie gewünscht, sind die Osram Night Breaker Plus, auch die Bosch 90+ und ähnliche Marken...


    Die py21w gibts in Blau und Chrom, wy21w gibts als NoName nur in Chrom, w5w natürlich auch.


    Gruß


    Generell haben alle beschichteten Glühbirnen einen nicht geringen Helligkeitsverlust. Egal welche Farbe, du wirst immer Helligkeitsverluste hinnehmen müssen. Bei weißer Beschichtung wirkt das ganze natürlich heller (obwohl rein technisch gesehen ein Helligkeitsverlust stattfindet). Es sollte daher schon ein Markenhersteller sein, auch wenn diese ein wenig teuer sind als andere. Bei gedimmtem Fernlicht sollte man auf den Widerstand der Dimmung achten, je kleiner dieser ist, desto mehr kommt im Prinzip auch in der Lampe letztendlich an. Ich weiß nicht ob es sowas gibt, aber eventuell werden ja auch ungedimmte Lichter (egal ob Fernlicht oder Tagfahrlicht) verkauft, müsste man sich mal informieren. Bei all dem ist natürlich nicht nur auf die Glühbirne zu achten sonder genauso auch auf die Scheinwerfer inkl. Gehäuse. Hierbei spielt die Qualität der Scheinwerfer eine wichtige Rolle, da sie selbstverständlich passgenau und langlebig sein sollten. Dies ist besonders erforderlich wenn man sie modifizieren oder austauschen möchte, da eine Scheinwerfermodifikation auch Helligkeitsvorteile schaffen kann.

  • Bei gedimmtem Fernlicht sollte man auf den Widerstand der Dimmung achten, je kleiner dieser ist, desto mehr kommt im Prinzip auch in der Lampe letztendlich an. Ich weiß nicht ob es sowas gibt, aber eventuell werden ja auch ungedimmte Lichter (egal ob Fernlicht oder Tagfahrlicht) verkauft

    'tschulljung aber weißt Du wovon Du da schreibst?


    Ohne es exakt zu wissen, aber das Dimmen der Lampen erfolgt m.a.S.g.W. durch Pulsweitenmodulation (PWM, alles andere wäre energetischer und auch schaltungstechnischer Schwachsinn, von daher also kein Widerstand). Das ohnehin vorhandene Fernlicht wird für die Benutzung als Tagfahrlicht nach US-Norm soweit heruntergedimmt, sprich in der Helligkeit reduziert, dass es tagsüber den Gegenverkehr nicht blendet. Die Reduktion der Helligkeit einer Glühfadenlampe kann physikalisch (außer durch das Vorschieben von Graufiltern, aber das ist im Fahrbetrieb nicht praktikabel) nur durch Reduktion der Glühtemperatur erzielt werden - das ist ja Sinn und Zweck der Energierationierung durch die Pulsweitenmodulation. Bei einer Reduzierung der Temperatur verschiebt sich die Lichttemperatur zwangsläufig nach gelbrot. Nur LED-Fernlichter würden sich farbneutral dimmen lassen, aber auch hier nicht durch Gleichstromreduktion, weil die bei praktisch allen weißen LEDs zwangsläufig zu einer eher unschönen Farbverschiebung führt, sondern wiederum durch PWM, so dass die LEDs stets im optimalen Bereich "brennen" - halt nur zeitlich so verkürzt, dass es dunkler wirkt. Weil LEDs extrem schnell schalten, geht das. Das Glühobst ist thermisch viel zu träge.


    Es werden auch keine ungedimmten Lichter verkauft - ein Glühobst ist ein Glühobst (schönes Wort übrigens, kenn ich erst von hier).


    Sorry, aber das konnte ich nicht unkommentiert stehen lassen.

  • Sagen wir mal so: Du musst dich zwischen Pest und Cholera entscheiden:


    Wenn Du MTEC-Glühobst in die Fernlichter machst, wird das Licht schon deutlich blauer(also in Richtung weißer) gehen als mit "normalen" Lampen - aber wie schon gesagt - der Preis ist ein Helligkeitsverlust beim normalen Fernlicht, so würde ich das mit meinem physikalischen Verständnishorizont beurteilen.


    Da musst Du selbst entscheiden, ob Du Design oder Funktionalität den Vorrrang gibst.

  • Taugen die echt so wenig? Wer hat denn solche drin?
    Oder was gibts den noch? Soll weisser werden aber auch nicht der volle Schrott sein.
    Hätte auch gern die Nebellampen weisser. Aber mit was?
    Kann mir niemand was empfehlen?


    Was haltet ihr von den Bmw Performance Birnen?
    Hat sie jemand drin? Wer kann was berichten?

  • Es gibt auch was von BMW ? Hast du mal nen Link ?


    EDIT: ich seh gerade - die sind nur für nicht Xenon lampen -
    Part # 63212239799

  • klaus.leiter,
    nix für'n ungut, aber die Zeiten wo die Dimmung mit Wiederstände realisiert wird schon seit der Produktion von E46 gehört der Vergangenheit an. Auch wenn es mit vorhandenen Spannungswerten im orig. SG nicht ausreicht, kann jede beliebige Spannung im Form von Hex und "Add Parameter" mit klasse Tool fest implementiert werden ;)
    Habe schon vieles getestet, deshalb weiß was ich dat...


    @heicaro,
    habe doch oben bereits erwähnt, Osram oder Philips, Mtec geht auch... habe paar Bilder parat nur nicht von E90!


    Gruß