Halt die innere Türdichtung....Ich hatte immer einen kleinen Wassereinbruch bei Starkregen oder nach einer Säuberung Waschanlage. Innen auf dem Holm ist doch eine geglipste Einstiegstleiste. Davor hab ich die Dichtung etwas hochgezogen...
Siehe grüner Kringel

Wasser im Beifahrerfußraum
-
-
Mh okee... Habe es versucht lässt sich nix ziehen... Und wegen dem Schiebedach werde ich gleich mal schauen habe die 2 aAbläufe gefunden und werde gleich mal vorsichtig Wasser rein schütten und werde dann ja sehen wo es sich wieder findet :-/ aber es ist nur extrem an der einstiegsleiste nass hinten ist garnichts sehr seltsam... Auf der einstiegsleiste selber habe ich heute dazu auch noch tropfen gefunden...
-
Moin...
1. Schallisolierung der Tür
2. Schiebedach (Ablauf oder Dichtung)
3. Riss in der Frontscheibe, evtl. unter der DichtungMehr Möglichkeiten erkenne ich da auch nicht! Zur Lokalisation, würde ich A Säulenverkleidung demontieren und die Türverkleidung und dann gib dem Hobel Wasser!
-
1. Schallisolierung der Tür
War es bei mir!
2. Schiebedach (Ablauf oder Dichtung)
3. Riss in der Frontscheibe, evtl. unter der DichtungMir wären auch nur die 3 Vorschläge eingefallen.
Das einzigste was vielleicht noch dazu kommt ist wenn man zu sehr am "Waschtag" mit dem Hochdruckreiniger in die Türschlitze hält. -
Sooo ich habe gerade mal ein Liter in die Abläufe vom Schiebedach geschüttet und da kam unten alles wieder raus also wird da wohl alles in Ordnung sein...das selbe habe ich mal bei der Tür gemacht...natürlich geschlossen und mir ist folgendes aufgefallen...siehe Fotos!!! Alsongehe ich mal stark davon aus das es auch bei mir die türisolierung ist...
-
Hallo, habe seit gestern bemerkt, dass ich das selbe Problem habe
Habe mit der Hand die Gummidichtung von unten abgetastet und siehe da es war wirklich noch Regenwasser in der Dichtung.
Ah ja, die Einstiegsleiste war es ebenfalls feucht
Werde den Fehler heute noch beseitigen
-
Zitat
Hallo, habe seit gestern bemerkt, dass ich das selbe Problem habe
Habe mit der Hand die Gummidichtung von unten abgetastet und siehe da es war wirklich noch Regenwasser in der Dichtung.
Ah ja, die Einstiegsleiste war es ebenfalls feucht
Werde den Fehler heute noch beseitigen
Ist das bei dir jetzt das Schiebedach ?
Beitrag ist von unterwegs reduziert gesichtet, gelesen und beantwortet worden
-
Die gleiche Stelle war es bei mir auch (Bild 2)....nicht an der Beflockung rubbeln ! Die Dichtung gibt es nicht mehr...jetzt sind die glatt.
Versuch doch noch einmal die Dichtung vom Fleck bis zur Krümmung hochzuziehen...das geht. Die ist nur aufgesteckt...ein paar Millimeter hatten gereicht...
Ich hab jetzt Ruhe...(und eine neue Dichtunghier aus dem Forum) Die Beflockung war nämlich dahin. Also so trocknen lassen...
Ne Türisolierung hab ich auch noch...die war es ja nicht...Gruß Pedda
-
Ist das bei dir jetzt das Schiebedach ?
Beitrag ist von unterwegs reduziert gesichtet, gelesen und beantwortet worden
Hi, ne ich habe garkein Schiebedachhabe dank der tollen Mitglieder hier im Forum alles ohne Probleme abgebaut bekommen
und siehe da die Dämmatte oder wie sie auch heißt war an zwei stellen sehr lose, konnte mit der Hand reingreifen.
Habe vorhin alles mit Doppelseitigem Klebeband von innen geklebt + Panzertape von vorne ( obendrauf ) geklebt.
Muss noch paar kleine Stellen kleben aber es sollte reichen
Bin gespannt ob ich damit das Problem behoben habe.
Gruß
-
Hi, habe heute den Test gemacht und 2 Liter Wasser über die Beifahrertür gekippt und der Fußraum bleibt jetzt trocken, habe eine Frage zu dem Wasserablauf in der Tür.
Wo läuft normalerweise das Wasser ab wenn die Beifahrertür Wasser abbekommt?
Habe paar Fotos gemacht, ist das an dieser Stelle normal wo man das Wasser sieht?
Läuft das Wasser hinter der "Dämmatte runter?
Darf man das Wasser an den Stellen auf den Fotos sehen?