bremsenfrischluftführung

  • Jo. Aber ich glaube, um Rennstreckenbetrieb geht's hier eher weniger. :whistling:




    Für mich stellt sich mal ne ganz "blöde" Frage...


    Ist der Wirkung der Bremsenfrischluftführung nicht durch die Bereifung "blockiert". Auch kommt die Frischluft doch auch gar nicht richtig an die Bremsteile heran, da diese doch "in" der Felge sitzen...
    Wäre schön, wenn mich da jemand erleuchten könnte, da ich ebenfalls vorhatte, eine solche Frischluftführung einzubauen.


    Man geht als Laie von der fälschlichen Annahme aus, dass die Luftströmung im Bereich der Vorderräder
    in Fahrtrichtung fließt. Dem ist aber mitnichten so.
    Die lokale Luftströmung verläuft unter dem Vorderwagen vielmehr V-förmig vom Zentrum zu den Fahr-
    zeugflanken hin, weil sich 1. die Strömung unterm Vorderwagen staut, und 2. an den Flanken eine
    "Tiefdruckzone" befindet. Und Luft fließt immer von Hochdruck zu Tiefdruck. Das ist wie beim Wetter.
    Das ist prinzipiell auch gut so, es fördert die Belüftung der Bremsen, weil so bei hohem Tempo immer
    ein Luftstrom von innen nach außen durch Radhaus und Räder fließt.


    Sagt jemand nach jahrelanger Beschäftigung mit Strömungsmechanik im Allgemeinen und Fahrzeugaero-
    dynamik im Speziellen.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Vielen Dank für die fundierte Erklärung. Bedeutet dies im Umkehrschluss, dass der von dir dargelegte Effekt durch die angesprochene Luftführung noch weiter unterstützt wird?


    Nee, die Bremsluftführungen ändern daran gar nichts. Es wird lediglich zusätzlich etwas mehr Luft
    direkt von der Front, wo hoher ("Stau-") Druck herrscht, direkt ins Radhaus geleitet. Und das ver-
    bessert natürlich die Kühlung der Bremsanlage, während es den Luftwiderstand nur marginal erhöht.
    Letzteres dürfte aber mit zu den Gründen gehören, warum BMW das nicht bei allen Modellen schon
    werksseitig vorsieht. Denn wenn die Hersteller gezwungen sind auf Teufel komm raus Verbrauch und
    CO² zu reduzieren, dann müssen eben auch Kompromisse gemacht werden. Das kann bspw. bedeuten,
    dass man sich eben für eine nur gerade so ausreichende Belüftung der Bremsen entscheidet.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Man kann ansonsten auch die f30 Windleitbleche hinter der Bremsscheibe montieren. Die haben einen deutlich größeren "Trichter" für die Frischluftzuführung. Somit kann die Luft von der Bremsluftführung im Innenkotflügel effektiv an die Bremse herangeführt werden.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk