denke ma wenn ich neue scheiben un andere beläge draufpack mach ich das gleich mit

bremsenfrischluftführung
-
-
Die Teile gibt's, wurden ja bei meinem seitens BMW nachgerüstet wegen dem Naßbremsverhalten
-
Aber warum lässt man die denn weg und das gerade noch beim MPaket, was ja für Optimierung unter Anderem, sorgen soll???
Ach ich weiß schon warum, damit der Kunde für einen weiteren selbstkonstruierten BMW Mangel zahlen soll...
-
Weiß denn Jemand, warum es z.B. beim LCI mit NSW und MPaket keine Belüftungsschlitze in den äußeren Abdeckungen gibt??? Habe bei meinem 20d, selber das MPaket nachgerüstet und dort dann auch die Frischluftführung.
Bei meinem eigentlich vollausgestatteten 30d mit MPaket ab Werk sind die Schotten dicht???
Es macht doch Sinn, dass die Luft an die Bremsen rankommen kann, oder???
Habe dazu im Netz leider keine plausiblen Erklärungen gefunden...
Ich hab auch gedacht, hier stimmt doch was nicht, als ich meinen 320d mit M-Paket und Bremsenkühlung abgegeben habe und den jetztigen 330d mit M-Paket und OHNE Bremsenkühlung bekommen habe.
Aber scheinbar hat ein 20d das nötiger als ein 30d...Verstanden habe ich es bis heute nicht und es konnte mir auch kein BMW Service Mensch erklären
-
Ich hab auch gedacht, hier stimmt doch was nicht, als ich meinen 320d mit M-Paket und Bremsenkühlung abgegeben habe und den jetztigen 330d mit M-Paket und OHNE Bremsenkühlung bekommen habe.
Aber scheinbar hat ein 20d das nötiger als ein 30d...Verstanden habe ich es bis heute nicht und es konnte mir auch kein BMW Service Mensch erklären
Erst dachte ich liegt an meiner Standheizung --- stimmt nicht!
dann an NSW --- stimmt nicht!
dann am Motor --- könnte sein?Aber ich kann ohne Probleme die Nachrüstung mit Belüftung bestellen. Also soll der Kunde das einfach nur wieder extra zahlen. Und das Nassbremsproblem wird ohne diese Lüftführungen ja auch nicht besser, im Gegenteil, wie uns Apollo mitteilte, da bei Ihm das als Lösung verbaut wurde.
-
Erst dachte ich liegt an meiner Standheizung --- stimmt nicht!
dann an NSW --- stimmt nicht!
dann am Motor --- könnte sein?Aber ich kann ohne Probleme die Nachrüstung mit Belüftung bestellen. Also soll der Kunde das einfach nur wieder extra zahlen. Und das Nassbremsproblem wird ohne diese Lüftführungen ja auch nicht besser, im Gegenteil, wie uns Apollo mitteilte, da bei Ihm das als Lösung verbaut wurde.
Jepp mit der Luftführung und den verwirblungsblechen die in den Radlauf kamen wurde es besser, aber auch nicht gelöst, er zieht immer noch leicht nach rechts...
-
ich hab da eher das problem, dass ichs gefühl hab meine bremse wird einfach zu heiß. vlt auch en zeichen wenn die sich ständig anfängt blau zu verfärben
sowas schlechtes hab ich aufjedenfall selten gesehn. hauptsache ich dar die luftführung nachrüsten
-
Vollkommen richtig Max. Kann das auch nicht nachvollziehen das bei Dir die Kanäle nicht vorhanden sind.
Deine Bremse ist genauso groß wie meine und muß noch mehr zügeln Gewichts mäßig bei Deinem Touring als meine Bremse bei meiner Limo. Das kann der grund sein warum Deine Bremse angelaufen ist.Also was BMW sich dabei gedacht hat
-
Das hab ich und Der Streiti bei der Nachrüstung meines M-Paketes auch feststellen müssen das sie bei mir dabei sind, bei
Ihm aber die Shots zu sind. Müssten doch eigtl nur die zwei Kanäle nachgerüstet werden oder?Öffnungen in der Radhausverschallung sind ja da...
-
Weiß denn Jemand, warum es z.B. beim LCI mit NSW und MPaket keine Belüftungsschlitze in den äußeren Abdeckungen gibt??? Habe bei meinem 20d, selber das MPaket nachgerüstet und dort dann auch die Frischluftführung.
Bei meinem eigentlich vollausgestatteten 30d mit MPaket ab Werk sind die Schotten dicht???
Es macht doch Sinn, dass die Luft an die Bremsen rankommen kann, oder???
Habe dazu im Netz leider keine plausiblen Erklärungen gefunden...
kann ich nicht bestätigen. ich habe einen E91 325i, Bj.3/2012, edition sport mit NSW
da wurde an der Front in dem Bereich nix nachträchlich geändert.