Standheizung - Desaster - Welche Standheizung für Diesel 320d (FL, LCI), Webasto, Eberpächer...viele Fragen

  • Meine ist nun drin und die hat nicht mal die Hälfte der BMW Phantasiepreisregion gesprengt.


    Es macht eben doch Sinn, bei den Firmen direkt anzufragen vor Ort. Internet und Mail ist immer alles schön und bequem, aber nicht unbedingt die sinnvollste und preiswerteste Lösung.


    Verbaut wurde Funkfernbedienung und Uhr.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Ich würde gerne bei der Gelegenheit die Standheizung nachrüsten. Der Nachrüstsatz von BMW ist mir zu teuer, daher würde ich auf gebrauchtes Teil warten. Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich die Teile irgendwie einzeln kaufen soll
    bzw. was sind die Hauptteile einer Standheizung. Die FB soll nicht sein, wenn es anders auch geht. Also würde ich erst einmal kleine Anfangen und dann eventuell auch FB nachrüsten, falls ohne weiteres möglich ist.


    Bei der Suche in eBay tauchen immer wieder solche Angebote.


    http://www.ebay.de/itm/BMW-3er-E90-E91-E92-E93-LCI-Standheizung-Webasto-Thermo-Top-V-Diesel/291313854569?_trksid=p2045573.c100033.m2042&_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20131017132637%26meid%3D3f37164b5c6644a19e8e72350228428b%26pid%3D100033%26prg%3D20131017132637%26rk%3D1%26rkt%3D4%26sd%3D291313854569


    Ist das quasi das Hauptteil von der Standheizung?


    Braucht man dann noch viele Teile? Wenn man bei bmwfans nachschaut, wo die Nachrüstsätze aufgeschlüsselt werden, ist die Liste leider elend lang...
    http://de.bmwfans.info/parts-catalog/64500417596


    Oder soll man doch lieber auf den (fast)kompletten Satz warten?


    LG
    Lado


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Bisher nachgerüstet: Leselampe hinten, Schalter Hotelstellung, Heckklappentaster, Sportlenkrad, vFL Schaltwippen, Fußraumbeleuchtung, Schminkspiegelbeleuchtung, Vorfeldbeleuchtung (Türgriffleuchten), Ausstiegsleuchten (+hinten), Sonnenschutzrollos, PDC Vorne, Combox, (Alpine -> HiFi -> Logic 7), AHK Schwenkbar

  • OK, dann muss ich wohl auflaurn :)


    Hat jemand zufällig eine aktuellere (LCI?) BMW EBA für Standheizung?

    Bisher nachgerüstet: Leselampe hinten, Schalter Hotelstellung, Heckklappentaster, Sportlenkrad, vFL Schaltwippen, Fußraumbeleuchtung, Schminkspiegelbeleuchtung, Vorfeldbeleuchtung (Türgriffleuchten), Ausstiegsleuchten (+hinten), Sonnenschutzrollos, PDC Vorne, Combox, (Alpine -> HiFi -> Logic 7), AHK Schwenkbar

  • Ich habe gesehen, dass es verschiedene universelle Nachrüstunglösungen von Webasto Thermo XX existieren + Fahrzeugspezifische Kits. Hat jemand Erfahrung damit? Ließe es sich problemlos einbauen?
    Welche Webasto Modelle verbraut BMW in E9X(inline)? Aktuell scheint, dass Evo 4/5/5+ die neueste Modell sind, wobei bei der Größe ab Evo 5 vernünftig wäre.


    Gruß,
    Lado

    Bisher nachgerüstet: Leselampe hinten, Schalter Hotelstellung, Heckklappentaster, Sportlenkrad, vFL Schaltwippen, Fußraumbeleuchtung, Schminkspiegelbeleuchtung, Vorfeldbeleuchtung (Türgriffleuchten), Ausstiegsleuchten (+hinten), Sonnenschutzrollos, PDC Vorne, Combox, (Alpine -> HiFi -> Logic 7), AHK Schwenkbar

  • Ich habe eine EVO Nachrüst Standheizung drin und bin sehr zufrieden.
    Sie hängt nicht im CAN Bus und ist somit nicht über den BC zu steuern, was mich aber auch nicht stört.
    Mit Fernbedienung und Uhr (im Handschuhfach versteckt) kann ich sie an und ausschalten (lassen) .
    Regelung natürlich ganz normal über die Heizungsregelung.


    Inkl. Einbau komplett unter 1000€ für ein Neugerät mit Garantie von einer Fachwerkstatt .
    Ist allerdings der Preis für einen Benziner.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Inkl. Einbau komplett unter 1000€ für ein Neugerät mit Garantie von einer Fachwerkstatt .
    Ist allerdings der Preis für einen Benziner.


    Guten Morgen,


    ich würde auch gern eine Standheizung in meinem e92 35d verbauen. Das Fahrzeug hat allerding M-Paket.
    Ist es hier auch möglich?


    australia, wo bekommt man den Preis? Gern auch per PN.
    Danke :)

  • Ich habe eine EVO Nachrüst Standheizung drin und bin sehr zufrieden.
    Sie hängt nicht im CAN Bus und ist somit nicht über den BC zu steuern, was mich aber auch nicht stört.
    Mit Fernbedienung und Uhr (im Handschuhfach versteckt) kann ich sie an und ausschalten (lassen) .
    Regelung natürlich ganz normal über die Heizungsregelung.


    Inkl. Einbau komplett unter 1000€ für ein Neugerät mit Garantie von einer Fachwerkstatt .
    Ist allerdings der Preis für einen Benziner.


    Hi. Handelt es sich um Evo 5?


    Heiß also, dass der CAN-Bus der westenliche Unterschied ist?


    Allgemein: Ist Thermo V eine BMW spezifische Bezeichnung? Denn aktuell finde ich nur Evo Varianten auf Webasto Homepage.


    Lado

    Bisher nachgerüstet: Leselampe hinten, Schalter Hotelstellung, Heckklappentaster, Sportlenkrad, vFL Schaltwippen, Fußraumbeleuchtung, Schminkspiegelbeleuchtung, Vorfeldbeleuchtung (Türgriffleuchten), Ausstiegsleuchten (+hinten), Sonnenschutzrollos, PDC Vorne, Combox, (Alpine -> HiFi -> Logic 7), AHK Schwenkbar

  • Hallo,


    ich habe nur die kleinere Variante verbauen lassen, weil der Innenraum beim Cabrio ja nun nicht so riesig ist und sich schnell aufwärmt.
    Bei Touring würde ich schon die größere Variante nutzen.
    Der nachträgliche Einbau sitzt nicht an der Stelle, wo sie beim originalen Nachrüstsatz bzw in Serie sitz.
    Somit braucht die Stoßstange zur Montage nicht runter. Die Anlage sitzt im Motorraum. Nicht im CAN Bus heißt, daß sie nicht über den BC programmierbar ist, was mich aber auch nicht stört. Es soll aber wohl möglich sein, sie bei BMW in den CAN Bus "einzuhängen" .


    Und wie der Preis zustande kam, ist kein großes Geheimnis. Ich habe verschieden Angebote schriftlich eingefordert und bekam meist Preise von 1800 - 2200€. BMW hat nochmal 1000€ drauf geschlagen. Nachgerüstet soll es ja auch schon der eine oder andere haben, nur wollte ich lieber eine Fachwerkstatt dies bewerkstelligen lassen. Ich habe mich dann nochmal persönlich an die Werkstatt meines Vertrauens (in Köpenick) gewendet und so kamen wir auf den Preis. Bestellung der Anlage lief ebenfalls über die Werkstatt. Auto abends hingebracht und nächsten Tag um 14 Uhr war der Wagen fertig.


    knete


    Du warst doch aus Berlin?
    Kannst Dir gerne die Anlage im Fahrzeug ansehen, wenn Du interessiert bist.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !