Standheizung - Desaster - Welche Standheizung für Diesel 320d (FL, LCI), Webasto, Eberpächer...viele Fragen

  • Ich weiß nicht, ob wir aneinander vorbei schreiben oder woran es liegt.


    1. Ja, die 5kw Anlage ist im Vorteil (wurde auch nie bestritten)
    2. Bei GLEICHEN Motoren ist auch immer genauso viel Kühlwassser zu heizen und dabei ist es egal, welches Modell man fährt - also ob Cabrio, Coupe, Limo oder Touring.
    3. Bei gleichem Motor und damit gleichem Kühlwasserinhalt des Fahrzeugs, ist der Touring langsamer warm, da mehr Raum gehizt werden muß (oder BMW kan die Physik ausser Kraft setzen)
    4. Benötigt die EVO 4 mehr Zeit, wie die EVO 5 und je größer der Rauminhalt, welcher zu heizen ist, ist die EVO 5 mehr im Vorteil.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Danke für die Rückmeldungen.


    Ich habe noch eine ThermoTop C mit Funkfernbedienung T91 rumliegen.
    Diese ist maximal 72 Stunden gelaufen....also noch neu. Hatte sie verbauen lassen im Golf V und dann ausbauen lassen wegen Verkauf.


    Kann ich diese verbauen oder ist sie zu groß?
    Sonst eher die Evo5?


    Welchen Kabelsatz brauche, was wird noch an Zubehör benötigt?
    Die T91 kann ich ja übernehmen oder?


    Danke euch

  • Entscheidend wird dabei sein, was Du für ein Fahrzeug hast - ist leider so nicht zu erkennen.


    Die Heizung selber ist nicht das Problem, eher die Größe, denn die EVO ist um ein wesentliches kleiner.
    Am originalen Einbauplatz wird sie vermutlich nicht passen.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Sorry, keine Ahnung ob das dann noch an den originalen Einbauort paßt.
    Ansonsten sehen wir das demnächst im direkten Vergleich .

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Einfach ne orignale "BMW" Thermo Top V kaufen (eBay, Schrotti). So haben wir das beim Kumpel gemacht. Der Kabelbaum ist schnell selbst gebaut.
    Das teuerste Teil war die Wasserpumpe mitsamt Umschaltventil. Das war damals nicht gebraucht zu bekommen. Wir haben sie wie OEM eingebaut (also an der Junction Box und den Bus am IHKA angeschlossen). Funktioniert nun über iDrive und auch mit der original BMW Fernbedienung.


    Und ja: sie heizt so nun primär den Innenraum auf. Dafür ist das Auto aber auch batterieschonend nach kürzester Zeit warm.

  • "also an der Junction Box und den Bus am IHKA angeschlossen"


    Kannst Du d drauf bitte etwas genauer eingehen?

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Ich habe gestern einen eBay Händler angeschrieben, der Webasto Universal Einbaukits verkauft, ob er ein Angebot für mein 0005/ALS machen kann.


    Das ist was er mir schrieb



    Zitat


    für dieses Fahrzeug bietet Webasto leider keine fahrzeugspezifische Einbauanleitung und somit auch leider keinen fahrzeugspezifischen Einbaukit an.


    Ob der Einbau mit einem Uni-Bausatz durchführbar ist, muss der Fachmann vor Ort nach Prüfung der Fahrzeuggegebenheiten entscheiden.


    Also muss man wohl ein Paar Sachen wohl einzeln nachkaufen?



    Noch was. Es gibt angebote mit Schaltuhr und ohne (so kam es für mich rüber). Wie wird das eigentlich aktiviert wenn man keine Schaltuhr hat? Eigentlich muss bei mir keine Schaltuhr sein, denn ich will wie in einem Nachbarthread beschrieben, selbst eine GSM Board einbauen und darüber es steuern. Gibt es also einen "einfachen Schalter"?

    Bisher nachgerüstet: Leselampe hinten, Schalter Hotelstellung, Heckklappentaster, Sportlenkrad, vFL Schaltwippen, Fußraumbeleuchtung, Schminkspiegelbeleuchtung, Vorfeldbeleuchtung (Türgriffleuchten), Ausstiegsleuchten (+hinten), Sonnenschutzrollos, PDC Vorne, Combox, (Alpine -> HiFi -> Logic 7), AHK Schwenkbar

  • Für einen der drei Aktivierungen wirst Du Dich entscheiden müssen, also Uhr, Funkfernbedienung oder Thermocall.
    Diese zu kombinieren ist nihct schwer.
    Ansonsten müßte Dein GSM Board direkt mit Deiner Heizung verbunden werden und sie schalten.


    Die Uhr ist das preiswerteste und würde ich immer dazu nehmen.
    Diese läßt sich programmieren und nutzen, wo eben mal weder Funk noch GSM hinkommt, was in manchen Parkhäusern möglich ist.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • "also an der Junction Box und den Bus am IHKA angeschlossen"


    Kannst Du d drauf bitte etwas genauer eingehen?

    Naja, die OEM Standheizung braucht eigentlich nur Plus (Junction Box), Minus (Massepunkt) und Linbus (kommt vom IHKA - also Klimabedienteil). Die Wasserpumpe und das Umschaltventil kommen - soweit ich mich erinnere - ebenfalls an die Junction Box. Wasserpumpe ist ggf. sogar je nach Modelljahr schon vorhanden. Die Spritpumpe ist direkt an der Standheizung angeschlossen. Die ganze Gebläselogik übernimmt das IHKA. Funkempfänger scheint einfach vom Auto verwendet zu werden, war zumindest beim E91 schon alles vorhanden. Man musste also nur eine Fernbedienung (eBay, 30€) ans Auto anlernen.
    Spritpumpe ist einfach von Webasto, genauso wie der Tankentnehmer, universelle Spritleitung. Einen Formschlauch für die Wasserführung haben wir noch gekauft, den Rest kann man passend schneiden. Elektrische Steckverbinder kann man universell von Webasto nehmen.


    Wenn man die Standheizung gebraucht kauft, drauf achten, dass der Halter mit Zubehör optimalerweise bei ist (Ansauggeräuschdämpfer, Auspuff). Spart dann wirklich massig Geld.


    Am Schluss Fahrzeugauftrag anpassen, IHKA und Junction Box neu codieren und los gehts. Diagnose geht dann komplett übers Auto. Das Standheizgerät lässt sich z.B. auch zum Spritleitung pülen direkt ansprechen.