E90 knarzen in den Türen. Lösung gefunden.

  • Geht klar, ich bin gespannt, aber viele haben mit PTFE-Spray halt gute Ergebnisse, wobei das sonst auch eher im Innenbereich genutzt wird. Bin weiter gespannt, eine hässliche Schicht erzeugt es aber nicht?

    Hallo.
    Der Spray ist nahezu rückstandsfrei, man erkennt nichts.


    Gruß.

  • Allein wenn das nur 2-3 Wochen hält finde ich das ok, besser als jetzt, dass es nach 4 Tagen wieder losgeht. Bin gespannt, @Jens2209 du hast schon längere Erfahrungen damit? Wie sieht es nach langem Regen aus?

  • Hallo,


    also jetzt knackt es definitiv.
    PTFE-Spray hat gerade 4 Tage gehalten, habs nur ein Mal aufgetragen, fing dann langsam an zu knacken an der Tür die man am meisten benutzt: Fahrertür.
    Sehr deutlich knackt es auf Schlaglöchern oder beim Losfahren. PTFE-Spray nimmt man vor allem im Modelbau wo feine Plastikmechaniken ohne Ölverschmutzung geschmiert werden.
    Jetzt heißt es den teuren Lippenstift nehmen oder was Anderes überlegen. Mal sehen, ich wäre auch gespannt zu beobachten wie lange Carbaflo hält, im Forum liest man was über mehrere Monate.


    Gruß.

  • Aus eigener Erfahrung:
    In den ersten 2-4 Wochen ist nach der Anwendung von Carbaflo absolute Ruhe. Danach fängt es dann teilweise wieder an zu knarzen (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit).
    Allgemein ist zu sagen, wenn ich das Auto wasche (Handwäsche), die Filzdichtungen richtig mit reinige und danach kein Carbaflo auftrage, kanrzt es schon direkt beim losfahren. Wenn ich die Filzleisten direkt nach dem Waschen und trocknen mit mit Carbaflo behandel und es draußen längere Zeit trocken ist und ich das Auto nur selten wasche, hält die Wirkung am längsten an.
    Regen, feuchtes Wetter und häufige Autowäsche führt dazu, dass die Türen schneller wieder knarzen.

  • Aus eigener Erfahrung:
    In den ersten 2-4 Wochen ist nach der Anwendung von Carbaflo absolute Ruhe. Danach fängt es dann teilweise wieder an zu knarzen (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit).
    Allgemein ist zu sagen, wenn ich das Auto wasche (Handwäsche), die Filzdichtungen richtig mit reinige und danach kein Carbaflo auftrage, kanrzt es schon direkt beim losfahren. Wenn ich die Filzleisten direkt nach dem Waschen und trocknen mit mit Carbaflo behandel und es draußen längere Zeit trocken ist und ich das Auto nur selten wasche, hält die Wirkung am längsten an.
    Regen, feuchtes Wetter und häufige Autowäsche führt dazu, dass die Türen schneller wieder knarzen.

    Danke für Info.
    Das ist schade, ich dachte dass Carbaflo länger als 2 Wochen hält, habe bei dem Preis auf Monate gehofft. ;)
    Jetzt kann man überlegen was man machen kann. Das Anbringen von PTFE-Streifen würde das Geräusch quasi für immer eliminieren. Man könnte schmale Teflonbänder auf Türleiste kleben, vorausgesetzt sie sind schwarz und deshalb nicht zu sehen. Etwas auf Filzdichtung zu kleben hat den Nachteil dass der Filz kaputt geht.


    Wer weiß wo man schwarzes Teflonband bzw. PTFE-Band besorgen kann? Scheint nur as für Industrie zu sein, kaum für Endanwender, vielleicht können wir was mit Sammelbestellung reissen? ;)
    http://german.alibaba.com/prod…flon-tape-1421255036.html


    Gruß.

  • Ich würde jedem empfehlen es erstmal mit Carboflo zu probieren. Du / Ihr könnt auch einfach mal zu eurem BMW-Händler in der Nähe fahren und ihm die Problematik schildern mit der Bitte, dass er euch die Filzleisten einfach mal mit dem Carbaflo behandelt. dann seht ihr selbst, wie lange es wirkt. Meiner war sogar so freundliche mir einen angefangenen Carbaflo-Stift mitzugebeben (kostenfrei), nachdem ich dort 2 mal war wegen dem Knarzen war.

  • Warum geht ihr nicht zu BMW und lässt die PUMA mit den Unterlegsscheiben ausführen? ?(
    Dadurch hab ich seit nem halben Jahr Ruhe.

  • Weil die Maßnahme wieder teuer ist ohne dass es wirklich aufwendig ist. Zudem 1mm Tür weiter oben sieht doch sicher komisch aus, der Spalt unten ist so schon nicht der kleinste ;(

  • Was bewirkt denn diese PUMA-Maßnahme?
    Dass die Tür stärker nach oben drückt (mit der Filzdichtung) und somit strammer anliegt? Oder?

    Einmal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Allein wenn das nur 2-3 Wochen hält finde ich das ok, besser als jetzt, dass es nach 4 Tagen wieder losgeht. Bin gespannt, @Jens2209 du hast schon längere Erfahrungen damit? Wie sieht es nach langem Regen aus?

    Hab jetzt erst gesehen das ich was gefragt wurde.... Hatte ich zum Zeitpunkt der Frage nicht ;)


    Aaaber jetzt hab ich immernoch Ruhe mit der ersten Anwendung. Dicken Regen hatte ich auch schon ein paar mal.
    Also ich bin sehr zufrieden!