Viele haben Guthmann Software die kann das bei den meisten BMW aber in meinen ist er nicht rein gekommen in andere schon.
Abgesehen davon, hast du Anspruch darauf das sie es nochmal machen.Hast ja eine Achsvermessung bzw. Einstellung bezahlt
Frag halt ob sie den LWS auslesen können.
Zu BMW würde ich wegen sowas nie gehen. 225€ hakts noch.

Achsvermessung ohne Erfolg, eher schlimmer
-
-
Hi,
Hatte nach dem Wechel der Querlenker und Spurstangenköpfe mein Fahrwerk ebenfalls einstellen lassen.
Ich war bei Vergölst Augsburg. Die hatten eine nagelneue LaserMaschine. Der Spaß hatte für Vorne und Hinten als ADAC mitglied knapp 75 Euros gekostet und ca 30 min gedauertHab mir auch alles erklären lassen - top freundlich
Grüße
Blacky
-
Erst mal vorweg: Ein Schiefstand des Lenkrades und ein Schiefziehen des Autos sind zwei Paar Schuhe.
Bitte gib mal genau an, was von beidem vorliegt. Falls es unklar ist: Ein schief stehendes Lenkrad ist
eher ein Schönheitsfehler, das Auto fährt auf wirklich ebener Strecke trotzdem geradeaus wenn man
das Lenkrad los lässt. Anders beim Schiefziehen: Das Auto fährt alleine ohne Korrektur des Fahrers
nach links oder rechts, der Fahrer muss ständig gegenlenken.Außerdem wäre es gut etwas mehr über das Auto zu wissen. 330i E90 scheint klar, aber was hat er
gelaufen, welche Räder, welche Reifen (Format und Typ, ggf. RFT), Verschleißzustand (gleichmäßig?),
Luftdruck auch wirklich li/re exakt, evtl. Fahrwerksänderungen, schon mal was getauscht etc.?Ob man nun als Grundlage für die Vermessung Normalfahrwerk, M-Fahrwerk, Performance-Fahrwerk
oder M3 zu Grunde legt ist fast egal und zumindest hat es Null Einfluss darauf ob die Mühle sauber
geradeaus fährt oder das Lenkrad gerade steht. In erster Linie unterscheiden sich nur die Sturzwerte
und solange die links und rechts gleich sind fährt die Kiste geradeaus, fertig.Jedenfalls solange die Reifen auf beiden Seiten gleich abgefahren und die Luftdrücke identisch sind.
Nun ist der Schiefstand aber laut TE "plötzlich" aufgetreten und das ohne Schlagloch oder Bordstein.
Das lässt eigentlich eher einen Defekt vermuten, bspw. eine eingerissene Fahrwerksbuchse. Ich wür-
de aber auch mal darüber nachdenken, wer in den letzten Wochen noch mit dem Auto gefahren ist.Zum Protokoll:
- Nachlauf und Sturz vorne sind soweit ok (und lassen das Serien- oder evtl. noch M-Fahrwerk vermuten)
- die Spur vorne passt perfekt
- die Spreizung hingegen ist katastrophal (!!!), ich kann kaum glauben, dass die Messung stimmt, aber wenn, dann fährt er grausig
- hinten sind Sturz und Spur wiederum perfektTja, was tun? Bleiben kann es so auf gar keinen Fall und eigentlich ist es sogar unverantwortlich dich
mit diesem fehler in der Spreizung auf die Straße zu lassen. Komisch ist aber, dass die anderen
Werte sonst stimmen. Bei einem Bordsteinanprall würde ich ungleiche Sturzwerte erwarten (sowie
total daneben liegende Eingangswerte für die Spur). Beides ist aber nicht der Fall.Bleibt also, zuerst die noch offenen Fragen zu klären (s.o.) und auch darüber nachzudenken, ent-
weder Nachbesserung zu verlangen oder sich eine bessere Werkstatt zu suchen.Ehrlich gesagt kann ich mich an solche Messwerte nicht erinnern. Und ich habe in den letzten Jahren
bestimmt an die 1000 Protokolle gesichtet. Aber keine Sorge, wir bekommen bestimmt raus woran
es liegt, vorausgesetzt die Sache wird systematisch und gezielt der Reihe nach angegangen. -
Dumme frage an dich aber könntest du vielleicht mal so nett sein und die einzelnen begriffe erklären (vorausgesetzt es ist nicht zu viel arbeit)...und vielleicht auch normwerte dazu schreiben (fals man die uberhaupt verallgemeinern kann)...
Ich versteh bei solchen beitragen leider immer nur bahnhof und solche protukolle sagen mir noch weniger :D...
Es ist nur einfach so das ich auch gern verstehen wurde was ich da lese :D...Weil zb "spreizung" sagt mir garnichts...
Es wurde mir auch reichen wenn du einen guten link hast weil im internet findet man zwar alles aber iwie sind da doch immer unterschiede...
Ware nett danke
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
-
Einfach mal googeln:
https://www.google.de/search?q…la:de%3Aofficial&tbm=isch
https://www.google.de/search?q…org.mozilla:de%3Aofficial
Sehr gut:
http://www.google.de/url?sa=t&…2uw&bvm=bv.53371865,d.d2k
Auch richtig gut:
http://www.google.de/url?sa=t&…8wQ&bvm=bv.53371865,d.d2k
http://www.ac427.de/html/fahrwerk.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrwerksgeometrie
http://www.christiani.de/pdf/74995_probe.pdf
http://www.kochachsmessanlagen…rsport/unser-buchtip.html
[Blockierte Grafik: http://www.ac427.de/assets/images/spreizung.gif]
-
Mit der Spreizung kann ich mir denken wie es gelaufen ist,haben die bei mir auch mal gemacht.Wenn das Lenkrad bei einer neuen Messung nicht vorher von rechts nach links gelenkt wird kommt das raus, das machen die meistens bei ner 2 ten Messung wenn sie zwschendurch mal gefahren sind.Dann sparen die sich das.Deswegen dieser Pseudo falsche Wert
-
Danke werd die hausubung abarbeiten
Send by Tapatalk
-
Erst mal vorweg: Ein Schiefstand des Lenkrades und ein Schiefziehen des Autos sind zwei Paar Schuhe.
Bitte gib mal genau an, was von beidem vorliegt. Falls es unklar ist: Ein schief stehendes Lenkrad ist
eher ein Schönheitsfehler, das Auto fährt auf wirklich ebener Strecke trotzdem geradeaus wenn man
das Lenkrad los lässt. Anders beim Schiefziehen: Das Auto fährt alleine ohne Korrektur des Fahrers
nach links oder rechts, der Fahrer muss ständig gegenlenken.Außerdem wäre es gut etwas mehr über das Auto zu wissen. 330i E90 scheint klar, aber was hat er
gelaufen, welche Räder, welche Reifen (Format und Typ, ggf. RFT), Verschleißzustand (gleichmäßig?),
Luftdruck auch wirklich li/re exakt, evtl. Fahrwerksänderungen, schon mal was getauscht etc.?Ob man nun als Grundlage für die Vermessung Normalfahrwerk, M-Fahrwerk, Performance-Fahrwerk
oder M3 zu Grunde legt ist fast egal und zumindest hat es Null Einfluss darauf ob die Mühle sauber
geradeaus fährt oder das Lenkrad gerade steht. In erster Linie unterscheiden sich nur die Sturzwerte
und solange die links und rechts gleich sind fährt die Kiste geradeaus, fertig.Jedenfalls solange die Reifen auf beiden Seiten gleich abgefahren und die Luftdrücke identisch sind.
Nun ist der Schiefstand aber laut TE "plötzlich" aufgetreten und das ohne Schlagloch oder Bordstein.
Das lässt eigentlich eher einen Defekt vermuten, bspw. eine eingerissene Fahrwerksbuchse. Ich wür-
de aber auch mal darüber nachdenken, wer in den letzten Wochen noch mit dem Auto gefahren ist.Zum Protokoll:
- Nachlauf und Sturz vorne sind soweit ok (und lassen das Serien- oder evtl. noch M-Fahrwerk vermuten)
- die Spur vorne passt perfekt
- die Spreizung hingegen ist katastrophal (!!!), ich kann kaum glauben, dass die Messung stimmt, aber wenn, dann fährt er grausig
- hinten sind Sturz und Spur wiederum perfektTja, was tun? Bleiben kann es so auf gar keinen Fall und eigentlich ist es sogar unverantwortlich dich
mit diesem fehler in der Spreizung auf die Straße zu lassen. Komisch ist aber, dass die anderen
Werte sonst stimmen. Bei einem Bordsteinanprall würde ich ungleiche Sturzwerte erwarten (sowie
total daneben liegende Eingangswerte für die Spur). Beides ist aber nicht der Fall.Bleibt also, zuerst die noch offenen Fragen zu klären (s.o.) und auch darüber nachzudenken, ent-
weder Nachbesserung zu verlangen oder sich eine bessere Werkstatt zu suchen.Ehrlich gesagt kann ich mich an solche Messwerte nicht erinnern. Und ich habe in den letzten Jahren
bestimmt an die 1000 Protokolle gesichtet. Aber keine Sorge, wir bekommen bestimmt raus woran
es liegt, vorausgesetzt die Sache wird systematisch und gezielt der Reihe nach angegangen.Vorab ein Danke an alle die mir versuchen zu helfen
Das Fahrzeug fährt selbstständig nach rechts weg. Bin jetzt noch mal gefahren. Er zieht sobald ich das Lenkrad los lasse nach rechs weg. Lenkrad geht dabei auch nach rechts.
Fahrzeug hat ein Serienfahrwerk verbaut.
Aktueller Kilometerstand genau 80.000km.
Aktuelle Bereifung 225/45 R17 RFT Goodyear Eagle Ultra Grip 44/09 Profil 6mm an allen 4 Reifen
Luftdruck habe ich soeben geprüft stand bei vl 2,7 vr 2,7 hl 2,7 hr 2,7 nun steht er auf vl u. vr 2,2 hl u. hr 2,7.
Fahrwerksreparturen oder Veränderungen wurden keine vorgenommen. Allerdings bestehen keine sichtbaren Schäden an Fahrwerksteilen oder Lagerungen.Zum Fahrprofil habe ich nur zu sagen das ich größten Teils Landstraße oder Autobahn fahre und das recht zügig. Das einzig ungewöhnliche in den vergangenen Tagen
war ein etwas schlimmerer Feldweg den ich 2 - 3 mal gefahren.
Meine Freundin erzählte mir gerade das sie vor kurzem einen etwas krassen U-Turn gemacht hat. War sehr zügig wie sie sagt da sie die Ampel noch kriegen wollte.
Mitte August hat sie mir die Felge hl. an nem Bordstein beschädigt. Halbe Felge und der Reifen sind dabei beschädigt wurden. Danach war aber alles i.O also keinen spürbaren Veränderungen. Kurz danach habe ich die Winterräder drauf gemacht da die Sommer blank waren und ich mir für nächsten Sommer neue Felgen sammt Reifen kaufen will.Heute morgen habe ich das Fahrzeug zur Nachbesserung abgegeben allerdings mit minimalem Erfolg. Es ist nicht mehr so Stark wie vorher aber immernoch da. Werte hatte man diesmal allerdings keine für mich ... Man sagte mir nur das die Vorderachse genau so wie vorher eingestellt war, die Hinterachse soll sich wieder verstellt haben.
Bin ziemlich genervt von dem Laden ... Euromaster in Bonn. Habt ihr vielleicht ein Empfehlung in Köln und Umgebung wo man eine anständige Achsvermessung machen lassen kann sofern es wirklich an der Einstellung liegt
Ich danke euch !
-
Also ich war bei reifen.com und bin echt zufrieden damit gewesen
Gruß Morgan
-
Mit der Spreizung kann ich mir denken wie es gelaufen ist,haben die bei mir auch mal gemacht.Wenn das Lenkrad bei
einer neuen Messung nicht vorher von rechts nach links gelenkt wird kommt das raus, das machen die meistens bei ner
2 ten Messung wenn sie zwschendurch mal gefahren sind.Dann sparen die sich das.Deswegen dieser Pseudo falsche Wert
Schon klar, ohne eine sogenannte "Lenkroutine" bekommt man die indirekten Werte wie Nachlauf und Spreizung
nicht ermittelt.Aber:
Der Nachlauf scheint ja korrekt ermittelt zu sein, also wurde die LR offensichtlich durchgeführt. Und außerdem
klagt S330i ja über das Schiefziehen. Insofern ist es nicht so richtig wahrscheinlich, dass lediglich ein Messfehler
vorliegt.
Das Fahrzeug fährt selbstständig nach rechts weg. Bin jetzt noch mal gefahren. Er zieht sobald ich das Lenkrad los lasse
nach rechs weg. Lenkrad geht dabei auch nach rechts.Fahrzeug hat ein Serienfahrwerk verbaut.
Aktueller Kilometerstand genau 80.000km.
Aktuelle Bereifung 225/45 R17 RFT Goodyear Eagle Ultra Grip 44/09 Profil 6mm an allen 4 Reifen
Luftdruck habe ich soeben geprüft stand bei vl 2,7 vr 2,7 hl 2,7 hr 2,7 nun steht er auf vl u. vr 2,2 hl u. hr 2,7.
Fahrwerksreparturen oder Veränderungen wurden keine vorgenommen. Allerdings bestehen keine sichtbaren Schäden
an Fahrwerksteilen oder Lagerungen.Zum Fahrprofil habe ich nur zu sagen das ich größten Teils Landstraße oder Autobahn fahre und das recht zügig. Das
einzig ungewöhnliche in den vergangenen Tagen
war ein etwas schlimmerer Feldweg den ich 2 - 3 mal gefahren.
Meine Freundin erzählte mir gerade das sie vor kurzem einen etwas krassen U-Turn gemacht hat. War sehr zügig wie
sie sagt da sie die Ampel noch kriegen wollte.
Mitte August hat sie mir die Felge hl. an nem Bordstein beschädigt. Halbe Felge und der Reifen sind dabei beschädigt
wurden. Danach war aber alles i.O also keinen spürbaren Veränderungen. Kurz danach habe ich die Winterräder drauf
gemacht da die Sommer blank waren und ich mir für nächsten Sommer neue Felgen sammt Reifen kaufen will.Heute morgen habe ich das Fahrzeug zur Nachbesserung abgegeben allerdings mit minimalem Erfolg. Es ist nicht mehr
so Stark wie vorher aber immernoch da. Werte hatte man diesmal allerdings keine für mich ... Man sagte mir nur das
die Vorderachse genau so wie vorher eingestellt war, die Hinterachse soll sich wieder verstellt haben.Bin ziemlich genervt von dem Laden ... Euromaster in Bonn. Habt ihr vielleicht ein Empfehlung in Köln und Umgebung
wo man eine anständige Achsvermessung machen lassen kann sofern es wirklich an der Einstellung liegt
Ok. Die Sache ist immer noch etwas tricky. Du hast gerade die WR montiert. Ich würde mir deren Verschleißbild
an deiner Stelle nochmals genauer ansehen. Sind sie wirklich links wie rechts gleichmäßig abgefahren, also innen
und außen? Bei 80 Tkm sind erste Fahrwerksverschleißerscheinungen natürlich auch nicht ganz auszuschließen.Noch ein Punkt, den ich vorhin vergessen hatte, und der meist völlig unterschätzt wird:
Lass unbedingt nachsehen ob ich nicht eine Feder gebrochen ist. Ich hätte vorne rechts und vor allem hinten links
in Verdacht. Durch die sich dadurch einstellenden ungleichen Radlasten kommt es dann genau zu dem Effekt, unter
dem du leidest - die Mühle zieht nach rechts !!!Vor allem würde ich aber dann doch mal die Werkstatt wechseln. Falls du mal in Richtung Paderborn fährst geh
zu Düchting, falls du eher mal in die Nähe des Nürburgrings kommst, dann macht einen Termin bei Horst Boes
oder bei Raeder Motorsport. Billig sind die nicht. Aber dafür richtig gut und darauf kommt es jetzt an. Wichtig
ist auch, dass a) auch Nachlauf und Spreizung erfasst werden und b) du ein Protokoll in die Hand bekommst, denn
wie das jetzt ausfällt dürfte recht spannend werden.ps:
Ein U-Turn dürfte dem Auto genauso wenig schaden wie das Befahren eines Feldwegs in angemessenem Tempo.
Deine Freundin wird ja nicht gleich die Verkehrsinsel mitgenommen haben.