Hifi Projekt - Beratung & Erfahrungen

  • Hi! Ich bin relativ neu in der E90-Welt, habe meinen seit knapp 3 Wochen jetzt. Zunächst einmal möchte ich ein Kompliment an dieses Forum aussprechen, bei meiner Vorab-Recherche habe ich festgestellt dass ihr absolutes Google-Monopol bei Fragen rund um E90 seid!
    Darum hoffe ich auch, dass sich jemand durch den folgenden langen Text kämpfen und mir bei den Grundfragen meines Projektes helfen kann :)



    Wie der Titel schon sagt schwebt mir ein dezenter Hifi-Umbau vor.
    Wichtig ist mir die originalen Aufnahmen zu verwenden und dass keine Umbauten sichtbar sind!


    Soundmäßig gewohnt bin ich ein 12cm Coax Fs von Rainbow 100Wrms, Kicker 25cm Flachsubwoofer im Gehäuse 400Wrms, Rearfill am Radio. Damit bin ich durchaus zufrieden, die Komponenten sind gut und klingen richtig eingestellt wirklich überraschend harmonisch!
    Darum ist ein ähnliches Ergebnis auch das Ziel dieses Projekts (zumindest erstmal :thumbsup: )


    Budget: 400-500€


    Erstmal zur Ausgangslage:
    -E90 Limosine Bj. 2010
    -Radio Professional
    -Standart Soundsystem ohne Hochtöner oder Verstärker
    -Türen bereits gedämmt


    Vorhanden ist folgendes:
    Carpower HPB 604: 4-Kanal Verstärker: 4x75W(4ohm), 4x100W(2ohm), 2x200W(4ohm)
    K&M 1000.2 2-Kanal Verstärker: 2x150W(4ohm),2x275W(2ohm), 1x500W(4ohm)


    Nach einiger Recherche habe ich auch mehrere interessante Komponenten rausgesucht, über die ich mir jedoch noch nicht ganz sicher bin und hoffe hier Erfahrungen & Empfehlungen aufnehmen zu können.


    1. Zusammenstellung: Audio System X 200 BMW. HT, MT & TT in einem Paket, zzgl. neuer Spiegeldreiecke - Total: ca. 350€
    2. Zusammenstellung: Audio System CO 100 BMW. Coax mit ausrichtbarem HT + Audio System AX 08 Subwoofer aus der 1. Zusammenstellung separat dazu, keine neuen Spiegeldreiecke benötigt - Total: ca. 250€
    3. Zusammenstellung: Audio System X 100 BMW. HT & MT aus der 1. Zusammenstellung + Earthquake SWS 8 Subwoofer zzgl. neuer Spiegeldreiecke - Total: ca. 600€

    zzgl. ca. 100€ für Kabel- & Adaptergedöhns


    Was haltet ihr von den jeweiligen Zusammenstellungen besonders hinsichtlich Preis/Leistung und bezüglich der vorhandenen Endstufen, bin natürlich auch gerne offen für anderen Vorschläge?


    Trotz einiger Recherche, ist mir bei der Möglichkeiten die Endstufe mit einem HLA anzuschließen noch etwas unklar
    High-Low-Adapter
    Im Falle des Helix AAC: angenommen ich will mein FS und die beiden Subwoofer anschließen, dann benötige ich ja 4 Kanäle.
    Ich klaue mir also mit Kabeldieben das volle Frequenzspektrum von den Hecklautsprechern für den Helix, welcher mir 2 Cinchkanäle raus gibt. Diese gehen dann in Kanal 1 & 2 der Endstufe. Gehe ich richtig der Annahme dass ich noch einen zweiten Adapter brauche, mit dem ich das selbe Signal von den selben Kabeln für die beiden Subwooferkanäle abgreifen muss?? Oder kann ich auch aus den 2 Kanälen des Helix mit einer Art Y-Stecker alle 4 Kanäle der Endstufe mit dem selben Signal speisen? :huh:


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!




    Mit freundlichen Grüßen


    Alex

  • Das was du vor hattest, habe ich schon bei meinem Vorgänger 330i hinter mir.
    Das ganze wurde von der Firma acr getätigt.
    Am Ende war der Klang Mies ( testeten Dutzende Lautsprecher in meinem bmw bis hin zu radical Audio)
    Diese hörten sich aber noch am "besten" an. ( waren sogar mit nem frequenzmesser am Werk)
    Des weiteren war durch die Verkabelung und der High Low Adapter ein leises fiepen zu hören.
    Dieses Problem wurde nie behoben, da der Fehler nicht lokalisiert werden konnte.
    Des weiteren war die max Lautstärke sehr begrenzt durch das radio. Egal welche Endstufen dran angeschlossen waren.
    Ich denke mittlerweile dass bmw Lautsprecher im bmw am besten arbeiten und andere einfach nur scheisse klingen. (Warum ka)


    Ich würde dir original Systeme vom bmw empfehlen .
    Diese kosten etwas mehr, aber dann müssen keine Kabel gezogen werden oder irgendwo die fetten Dritthersteller Endstufen verbaut werden.


    Es gäbe zb das alpine System. Das klingt Super aber hat einer keinen starken bass.
    Des weiteren nicht direkt von bmw aber auch ok mit gutem Bass wären die Audio System Systeme mit Endstufe.
    Und dann was ich bevorzuge das Logic 7 das du aber leider nicht unter 1000€ bekommst.
    Natürlich gibt es noch bessere, diese sind aber nicht bezahlbar.



    Dies ist meine Meinung.
    Es gibt bestimmt Leute , die sagen mein einbauer hatte keine Ahnung.
    Aber genau diese Leute sind auf der Car & Sound und präsentieren ihre Umbauten.
    Ich denke das radio von bmw ist im Equalizer anders eingestellt, so dass die drittboxen scheisse klingen. Das habe ich von Audi schon gehört, da ein Kollege dort in der Entwicklung arbeitet.

  • Vielen Dank erstmal für deine Erfahrungen!
    Welche Systeme von Audio System meinst du in diesem Fall genau? Das würde ja an sich schon mal für meine Zusammenstellungen sprechen :)
    Das mit dem Radioequalizer macht schon Sinn, ich habe auch einige Beiträge gefunden in denen gesagt wird das im E90 ohne Soundprozessor nichts mit gutem Klang geht! Kann man ja immernoch mal Nachrüsten, es ändert ja leider nichts daran, dass das Standartsystem der Premiummarke BMW wohl nur dafür gedacht war den PDC Gong wiederzugeben.


    Aber das Logic7 mit seinen 1000€ ist mir einfach zu teuer, zumal ich ja selbst noch 2 Endstufen hier habe :)

  • Gibt es einiges über das Thema hier im Forum


    Es handelt sich um das Audio System X200 ca 300€ und X200 Plus ca 450€ (Preise ohne Einbau).
    Des Weiteren sollte bei diesem System noch ein Verstärker verbaut werden zb Audio System R100.4 (ca 250€) oder Mosconi Gladen_One 120.4 (350€)
    Die meisten verbauen den R100.4.
    Aber das Alpine ist auch nicht schlecht finde es eher super. Kostet ca 350€ ohne Einbau.
    Einziger Nachteil das System hat halt wenig bass, aber würde in dein Preisschema eher passen wie das andere System
    Aber der Klang ist gut.


    Bei deinen Preisvorstellungen wirst du auf jedenfall kein System bekommen, das du dir wünschst und perfekt mit deinem Auto harmoniert.
    Lieber etwas sparen und dann richtig machen.
    Sonst machst du es am Ende doch 2 mal und ärgerst dich.

  • Hey, wie immer ein defiziles Thema.


    Also, der Beitrag von Allinone ist sicherlich gut gemeint, geht aber etwas am Thema vorbei.
    Die 3 von ihm aufgeführten originalen Soundsysteme von BMW kommen für Dich lösungstechnisch kaum in Frage, das sie teilweise mit vollkommen unterschiedlichen Ausführungen in der Grundstruktur an-& ausgeführt werden. Als Beispiel, die beiden unteren Systeme laufen ganz normal unter Kupferkabel, das Logic 7 gibt es in 2 kleinen Abstufungen (4Zyl. & 6 Zyl. Modelle) & läuft z.B. über Lichtleiterkabel. Also wirst Du bei einem vorhandenen Einfachsystem seitens Erstausrüstung durch BMW, niemals vernünftig ein Logic 7 System integriert bekommen.
    Es bleibt letztendlich nur die Nach/Aufrüstung mit externer Hardware.
    Als Beispiel das von Dir schon erwähnte Audio System X 200 BMW, das es auch als plus-Variante mit nochmals stärkeren Subs gibt ... wenn ich das richtig erlesen habe.
    Dieses hat sich hier im Forum der Turbo Ralle eingebaut ... ich habs selber noch nicht gehört, aber er sagt das es für sein Hörempfinden eine absolute Steigerung ist.


    Aber falls Du eine wirklich fundierte Antwort haben willst, kannst Du hier dreamsounds anschreiben, der macht das beruflich.


    Hoffe ich konnte etwas Richtung in die Sache bringen,


    Gruß

  • Also, dass alle Fremdsysteme schlecht klingen ist grundsätzlich falsch, allerdings muss auch das Fahrzeug bei Fremdsystemen auf das HiFi-System codiert werden, da nur dann ein linearer Frequenzgang durch das Radio ausgegeben werden kann. Mit dem Standardsystem ist die Ausgabe des Frequenzganges wirklich derartig schlecht um die mießen Boxen noch etwas in besseres Licht zu rücken. Diesen Frequenzgang gleichen DSPs in der Regel aus, aber oft hilft auch einfach die entsprechende Codierung.


    @Logic7-Nachrüstung: auch das geht mit einem guten Codierer so gut wie von werk und ist mittels FA-Anpassung sogar BMW-Updatebar. Nachteil man muss Lichtwellenbus verlegen usw.


    Eine Preisleistungsmäßig gute Löstung ist ein AS Xion 200+ (notfalls mit DSP) und richtiger Codierung!

  • Danke Dave, ich hab wohl nicht die richtigen Worte gefunden ... Du hast es gut auf den Punkt gebracht.
    Die Umrüstung auf's Logic 7 habe ich so nicht erwähnt, weil es finanztechnisch im Verhältnis überhaupt keinen Sinn macht, da ja sogar das CIC oder CCC gewechselt werden muss soweit ich weiss ...

  • In die SWS habe ich mich sowieso schon etwas verguckt, die Angaben überzeugen mich. Dolcevita wenn du sagst, dass du mit denen zufrieden bist, sollen sie es werden und ich warte noch einen Monat!


    Stellt sich nur noch die Frage zum FS. Was haltet ihr denn von dem Eton B100 T, guter Testbericht klick und mit 199€ auch günstiger als die Audio System X200 MT & HT separat vom Komplettpaket für 219€.


    Und wie läuft das nun genau mit dem Helix High-Low Adapter wenn ich 4 Kanäle brauche. Ist es möglich aus den 2 generierten Cinchkanälen des Helix mit Y-Steckern das volle Frequentspektrum auf alle 4 Kanäle der Endstufen zu geben, wo dann entsprechend gefiltert wird? Oder brauche ich einen Adapter fürs FS und einen Adapter für die Subwoofer?
    Wäre dann nicht ein Quadlockadapter sinnvoller, zumal das EtonFS sogar die original BMW Anschlüsse hat?

  • Mit den SWS bin ich zufrieden, kommt aber an einen guten 25 - 30er natürlich nicht ran.
    Wegen dem X100 kostet das beim Achim 179,-
    http://www.pimpmysound.com/2-/…6af10b9d621a37c44eeb6f33d
    schreib ihn an und gruß vom Nino. Er gibt meistens etwas Rabatt oder legt dir was nettes bei :)