der Lüfter funktioniert auch ohne die codierung

Inline Nachrüst Standheizung wärmt den Motor aber nicht den Innenraum
-
-
Das kann man ja leicht prüfen, nach Fahrtende gleich die Standheizung einschalten.
Die Lüftungsklappen schliessen erst nach ca. 5 Minuten nach abstellen des Fahrzeugs.
Wenn dann die Warme Luft in den Innenraum gelangt, funktioniert der Lüfter.
Danach falls nicht richtig Codiert schliessen die Lüftungsklappen, und die Luft wird nicht mehr in den
Innenraum transportiert.Gruß
Markus -
Hi,
hatte heute endlich mal Zeit mich dem Problem noch einmal zuzuwenden und hab den Ratschlag befolgt, nach der Fahrt die Standheizung einzuschalten. Und siehe da - direkt nach einschalten fingen die Lüfter auch an Lärm zu machen und warme Luft kam in den Innenraum. Standheizung wieder aus und 30 Minuten gewartet. Standheizung wieder ein und die Lüfter gingen nicht mehr. Aber wenn der Lüfter auch ohne Codierung laufen soll, kanns ja nicht an den Klappen liegen. Nach einer Fahrt und direkter Einschaltung der Standheizung ist ja das ganze Heizungssystem warm und die IPCU sagt GO für die Lüfter. Ich hatte die Standheizung noch nie für eine Stunde laufen gehabt, aber zumindest nach knapp 30 Minuten sollte doch das System so weit bereit sein, die Lüfter zu aktivieren und warme Luft hereinzublasen?! Gibt es vllt jmd hier im Forum, der die inline Version hat und sagen kann, nach wie vielen Minuten die Lüfter normalerweise ca. eingeschaltet werden?
schönen Sonntag noch:)
-
Gibt es vllt jmd hier im Forum, der die inline Version hat und sagen kann, nach wie vielen Minuten die Lüfter normalerweise ca. eingeschaltet werden?
Laut dieser BMW Beschreibung passiert das ganze ab ca. 55° Wassertemperatur
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenanntrpsta.png]
-
Laut dieser BMW Beschreibung passiert das ganze ab ca. 55° WassertemperaturSoweit ich gelesen habe ist 30 Grad bei der Thermo Top C die Grenze und 55 Grad erst bei der Thermo Top Evo Standard. Ich habe mir nun ein USB Diagnose Interface bestellt und werde dann mal schauen was im Fehlerspeicher steht.
Viele Grüße
Niels
-
Wir haben die Thermo Top V. Die C wurde bei uns nie verbaut bzw. dafür haben wir nicht genug Platz.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Wir haben die Thermo Top V. Die C wurde bei uns nie verbaut bzw. dafür haben wir nicht genug Platz.
Stimmt! hab beim Birnenwechsel mal reingeschaut und die Plakette abgelesen. Da war ich auf dem Holzweg. Ich habe mir nun ein Analysekabel gekauft und wollte am Wochenende nun mal den Fehlerspeicher auslesen. Wo kann ich denn da mal mit meinen Kabeln vom Interface ran? Die Anleitung des Interfaces gibt leider dazu keine Auskunft
Da ist nur eine Detailaufnahme vom gelben Kabel, was mit jedoch noch nicht genau sagt wo dieses sich befindet. Kann mir da jmd helfen?
Viele Grüße
-
Stimmt! hab beim Birnenwechsel mal reingeschaut und die Plakette abgelesen. Da war ich auf dem Holzweg. Ich habe mir nun ein Analysekabel gekauft und wollte am Wochenende nun mal den Fehlerspeicher auslesen. Wo kann ich denn da mal mit meinen Kabeln vom Interface ran? Die Anleitung des Interfaces gibt leider dazu keine Auskunft
Da ist nur eine Detailaufnahme vom gelben Kabel, was mit jedoch noch nicht genau sagt wo dieses sich befindet. Kann mir da jmd helfen?
Viele Grüße
Bei einer nachgerüsteten Heizung muss man an das gelbe Diagnosekabel ran. Es ist die W-Bus Leitung und wird an der Vorwahluhr angezapft. Wenn keine vorhanden, dann kann an jeder beliebigen Stelle anpinnen.
mehr dazu hier
http://www.file-upload.net/dow…ehlerbeseitigung.pdf.html -
Guten Abend,
bei den nachgerüsteten BMW Standheizung ist das Signal W-Bus nicht gelb sondern violett.
Gruß
Markus -
Guten Abend,
bei den nachgerüsteten BMW Standheizung ist das Signal W-Bus nicht gelb sondern violett.
Gruß
MarkusDa hast du Recht, aber an der Standheizung ist das Kabel wieder gelb und an der Uhr ist es violett
das habe ich natürlich vergessen dazu zuschreiben, sorry
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/anschlusszyphg.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/vorwahluhrp6o2r.jpg]
hier noch die Pin-Belegung für das OBD-Kabel