Startprobleme bei 320d E91

  • Danke, auch bei mir musste das Relais getauscht werden, nachdem der Fehler aufgetreten ist.


    Hat mich in der Niederlassung München 11,96€ gekostet, aber es ist schon blöd, wenn der schöne e91 sich gar keinen Meter mehr bewegt :( - Da merkt man erst wie aufgeschmissen man ohne Auto sein kann, obwohl man ja hier in München noch halbwegs gut mit den Öffentlichen zu den meisten Orten kommt.

  • Hey Leute ,


    Ich hatte genau die selbe Problematik wie oben genannt =) aufgrund dessen hab ich direkt das Relais getauscht , aber keine Veränderung :(
    Also die suche fortgesetzt und mal im Kofferraum nach der Batterie geschaut ! Und siehe da .... geschätzte 2,5l Wasser im Batteriefach!
    Vermutlich über die Jahre ( ~2,5 Jahre) durch die Kabeldurchführung von der Anhängerkupplung und Beleuchtung. Anhängerkupplung wurde allerdings nachgerüstet.
    Die Folge von dem Wasser war , das dass +Kabel (Oder-Nr. 921703-01) korrodiert ist und sich gelöst hat und somit das Steuergerät vorne kein strom mehr bekam :D
    Also Batterie raus und das Kabel raus. Gibt´s beim freundlichen für 35€ !!!
    Nur dummerweise hatte ich die Heckklappe geschlossen :whistling: Jetzt zu der Problematik die Heckklappe zu öffnen ,bei einem E91 LCI Bj. 2011, ohne das der Wagen mit Strom versorgt werden kann :


    Mit dem Krüppelschlüssel Fahrertür auf machen , dann die Tür hinten auf machen von innnen ... sitbänke umklappen und ab in den Kofferraum =) Dann habt ihr am Kofferraumdeckel eine Abdeckung , die mit drei Klips eingeklickt ist. lassen sich leicht mit einem Schlitzschraubendreher raus hebeln. Dann seht ihr erstmal Dämmung oder Dämmstoff und der ist schon auf der rechten Seite eingeschlitzt , wo man ein kleines stück Dämmung hochklappen kann und da ist ein Ring an einem draht befestigt den man ziehen kann um die Heckklappe Manuell zu öffnen =)

  • Ich klinke mich an der Stelle mal ein. Hab bei mir im Fehlerspeicher
    “0x4121: DDE Relais“ gefunden. Soweit habe ich keine Probleme, allerdings hatte meine Freundin vor einem Monat Schwierigkeiten an einer Tankstelle. Das Auto wollte nicht starten, nach ein paar Minuten war der Spuk dann aber wie von Geisterhand vorbei.


    Und in dem Zusammenhang gleich noch eine Frage: Was muss ich machen, damit mein Carly (hab die Vollversion), die Fehler aus dem Fehlerspeicher auch wirklich löscht? Zündungswechsel? Ich habe mehrere Löschläufe und trotzdem bleiben die Fehler im Speicher. Zumindest müssten sie im selben Klemmenzyklus weg sein und bei erneuter Zündung neu gesetzt werden.


    Danke schon mal!


    Gruß,
    Thomas

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing: