Naja, iss ja nun nich so das ich der Bremsfreak bin, im Gegenteil, ich fahre oder versuche sehr vorausschauend zu fahren. Ich habe jetzt knapp 33.000 auf der Uhr & die Info für die Bremsen über unseren BC weisen mich mit prognostizierten 100.000 für die VA & 80.000 weiteren km für die HA bis zum Wechsel nicht gerade als nur in den Eisen stehenden Typen aus.
Vielleicht sind wir auch verwöhnt, oder aber andere Hersteller sparen noch mehr ein !
Ich erwarte jedenfalls von einer Bremse, das sie nach ein oder zweimaligem kräftigem Ankern nicht in ihrer Bremsleistung nachlässt, egal ob ich jetzt ein über 200 km/h Fahrer oder drunter Fahrer bin !

unterschied von vfl oder lci bremssattel
-
-
nur weil andere (deutlich) schlechter sind muss man sich mit knapp ausreichend ja nich zufrieden geben.
-
Naja, iss ja nun nich so das ich der Bremsfreak bin, im Gegenteil, ich fahre oder versuche sehr vorausschauend zu fahren. Ich habe jetzt knapp 33.000 auf der Uhr & die Info für die Bremsen über unseren BC weisen mich mit prognostizierten 100.000 für die VA & 80.000 weiteren km für die HA bis zum Wechsel nicht gerade als nur in den Eisen stehenden Typen aus.
Vielleicht sind wir auch verwöhnt, oder aber andere Hersteller sparen noch mehr ein !
Ich erwarte jedenfalls von einer Bremse, das sie nach ein oder zweimaligem kräftigem Ankern nicht in ihrer Bremsleistung nachlässt, egal ob ich jetzt ein über 200 km/h Fahrer oder drunter Fahrer bin !in der Tat, Du fährst anscheinend wirklich sehr materialschonend, was ja nich verkehrt is.
eine - gute - Bremse sollte das auch mehr als 2 mal unbeschadet und fadingfrei überstehen.
und unverhersehbare Situationen kann es immer wieder mal geben, speziell auf der BAB.
kleiner Nachtrach noch - wieder sry für OT - zur PP Bremse:
ich muss mir, wenn ich damit rein latsche, mehr Sorgen machen, dass mir hinten keiner rein knallt
als über iwas anderes, -
Schon klar, der Sattelträger ist dann ein anderer. Er bestimmt ja den Abstand. Das
hatte ich jetzt mal einfach vorausgesetzt. Es kann aber nicht schaden das noch mal klar
zu sagen.Das ist so nicht ganz korrekt den gestern habe ich mal den 335 Sattel von einem Kumpel probiert der passt 1 zu 1 auf mein sattel drauf....
-
Zitat von »the bruce«
Zitat von »the bruce«
Schon klar, der Sattelträger ist dann ein anderer. Er bestimmt ja den Abstand. Das
hatte ich jetzt mal einfach vorausgesetzt. Es kann aber nicht schaden das noch mal klar
zu sagen.
Das ist so nicht ganz korrekt den gestern habe ich mal den 335 Sattel von einem Kumpel probiert der passt 1 zu 1 auf mein sattel drauf....
He he weckert, bin mir nicht ganz sicher, ob Du da etwas durcheinander bringst ! ? !Bremssattel & Bremssattelträger sind 2 unterschiedliche Teile. Der Bremssattel bei meiner Konfig scheint bei der 312er & der 330er Scheibe der Gleiche zu sein, wärenddessen aber bei mir der Bremssattelträger zur 330er Scheibe hin verändert werden muss. Bei Dir hab ich das so herausgelesen, wenn Du von der 330er Scheibe auf die 348er Scheibe willst, muss bei Dir nich nur der Träger geändert werden, sonder auch der Sattel, weil die 330er Scheibe nur 24 mm stark ist, und die 348er Scheibe aber schon 30 mm.
-
Jedem Menschen Recht getan, ist eine Kunst die niemand kann
Schrieb Johann Peter Hebel, und hatte Recht damit. -
Ich fahre die 300mm Scheibe....
ich mein ja nur plug and play der sattel und dazu passende scheiben plus Beläge dann passt das
Also 348x30 mm -
Ich seh grad mein Fehler.
Natürlich meine nich das der sattel auf den Träger passt -
Wie lange braucht ein 320d um von 100 auf 200 zu beschleunigen, rund 25 Sekunden?
Und wie lange braucht ein 335i dafür? Ich denke mal, ziemlich genau die Hälfte. Und
nein, es kommt jetzt dafür nicht auf 2 s an. Viel wichtiger:OffTopic bitte . . . ich brauch ganze 7 s von 100 auf 200, was fürn lahmer Ofen iss denn der 35i/d bitte . . . son Karren möcht ich ja nich fahren !
. . .
Das bedeutet also, dass ein 335i-Fahrer in der selben Zeit doppelt so viele 200-auf-100-
Bremsungen tätigen kann wie ein 320d-Eigner. Also nicht nur vier mal in einer Minute,
sondern ganze acht mal !! Und das ist ein gewaltiges Mehr an Stress für die Bremse.
Die Bremse kann sich ja nicht in der kurzen Zeit voll erholen, die Temperatur steigt also
mit jeder Bremsung weiter an und somit muss die Bremse dafür Reserven haben.Nach meiner Rechnung der 20d mit ca. 25 s = 2 x in der min (wenn wir im physikalischen Zeitdenken/ -geschehen von 60 s pro min ausgehen
) von 100 auf 200 mit entsprechender Bremsung . . . der 35 mit den von Dir gehälfteten Beschleunigungszeiten dann entsprechend 4 x nach unten gerundete
12 s = 48 s . . . bleiben 12 s um jeweils 4 x von 200 auf 100 zu bremsen !
Weiss nich wie Du auf 4 oder 8 jeweils kommst, solche Monster sind unsere 90er dann doch nich . . . wenn wir das Thema dann schon so befrickeln, dann bitte genau . . . was entsteht denn sonst für ein Eindruck für Aussenstehende über unser Forum ?Also wenn, dann bitte korrekte Rechnungen !
Hinzu kommt noch, dass der 335i rund 150 kg mehr wiegt und man mit mehr als 312 mm
dann auch mind. 17" fahren muss. Ganz sicher würde sich darüber dann auch wieder
einige Leute beklagen.17" aufwärts habe ich von Haus aus schon drin/dran . . . das hatte ich auch schon erlesen.
-
Ich seh grad mein Fehler.
Natürlich meine nich das der sattel auf den Träger passt
Ja, war/bin mir ja auch nich ganz sicher . . . aber komisch kam mir das dann nach meinem Verständnis jetzt schon vor . . .Bin mit der Thematik auch noch nich ganz am Ende . . . wollte ja eigentlich auf die 330er/24 Scheibe VA umrüsten, aber das Alpina Angebot iss preislich schon verlockend & würde noch mehr leistungs- & sicherheitstechnischen Spielraum nach oben schaffen.
Mir ist nur noch nich die hier im Forum erlesenen Unklarheit mit der hinteren Handbremsgrösse ganz klar, warum & wie das zusammenhängt ? ! ?Desweiteren frage ich mich, warum man (BMW) bei den Bremssattelbuchsen Gummi verwendet (Kostengründe) und/oder wie sich das zulassungstechnisch mit den Evolity-Buchsen verhält. Aus meiner Erfahrung heraus weiss ich, das die auch irgendwann mal ausgeschlagen/ausgewichst sind & anfangen rumzuklappern . . . inwieweit hat das Einfluss auf die Bremsleistung und oder Schiefziehen des Sattels & daraus resultierende Folgeerscheinungen. Andererseits, sind die Gummibuchsen von BMW Hartgummi ? ? ? . . . die werden ja auch irgendwann nachgeben, oder ?