Schiebedach nachrüsten?

  • Loch würde ich nie ins Dach sägen... Ne neue Dachaussenhaut ist da wesentlich leichter und sauberer einzusetzen, kost aber halt auch dementsprechend. Eventuell auf nen ordentlichen Hagelschaden hoffen und das so kombinieren :D

  • Hier ist ein interessanter Artikel dazu:


    http://www.berlin.de/special/a…%C3%BCstungzumsommer.html


    Zu DM-Zeiten habe ich mir auch einmal ein Schiebedach nachrüsten lassen (bei ATU ;( ).
    Es war problemlos, nur der Wasserablauf bei geschlossenem Dach war nicht optimal - es blieb immer eine kleine Pfütze ...
    Allerdings war das Dach bis zum Schluss dicht.
    Webasto bietet wohl auch für den 3er Lösungen an, verweist allerdings auf "Einbaupartner":


    http://www.webasto.com/de/maer…/schiebedach-nachruesten/


    Soweit ich mich erinnere hat der Einbau damals bei mir ca. 300 DM (inkl. Dach) gekostet.
    Heute ist es bestimmt sehr viel teuerer :S

  • Ja ein manuelles "Polendach" lässt sich auch heute noch für 500 Euro nachrüsten aber ob das sinnvoll ist? :huh:

  • Über die gestiegene Lautstärke auch bei geschlossenem Dach und evtl. Mehrverbrauch steht nichts in den Artikeln. Zumindest wir es lauter im Auto, das merkt man schon beim Serienschiebedach wenn der Himmel nicht zu ist.



    Sent from my iPad using Tapatalk HD

  • Da kann ich echt nur die Hände über dem Kopf zusammen schlagen was man hier so vorgesetzt bekommt. Wer soll euch so eine Möhre mal wieder abkaufen? Sowas kann man an einem Golf 2 einbauen.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup: