TOM´s LCI /// M-Umbau , Performance-Parts , m3-Parts ......sagt good bye !!!

  • Hallo,


    erstmal: sehr schickes Auto. Du hast mich bzgl. der Flaps und der M3-Spiegel inspiriert. Frage: Hat schon jemand die Spiegel unten in dem Link ausprobiert bzgl. Passgenauigkeit und Qualität?
    Kann man da die Spiegelkappe einfach abnehmen, um diese lackieren zu lassen?


    http://www.bmwcardesign.de/index.php?page=shop.product_details&product_id=112&flypage=flypage-ask.tpl&pop=0&option=com_virtuemart&Itemid=78⟨=de&vmcchk=1&Itemid=78

    Hi,


    Dank dir,und freut mich das ich dich inspiriert hab :P


    Die Spiegel hat soweit ich weis hier noch niemand verbaut,von daher gibts keine Infos über Passgenauigkeit u. Qualität.
    Optisch sehen sie aber nicht schlecht aus.Aber man kann keine Eletrochrom-Gläser verwenden,und elektr.anklappbar können die auch nicht!


    Ich geh schon davon aus daß man die Kappen abnehmen kann zum lackieren,wäre ja sonst unsinnig konstruiert u. nicht jeder will die Carbon-Variante.
    Kannst ja mal ne Anfrage bei den Jungs machen,oder machst gleich für uns den Betatester ;)

  • Hy,


    wo wir gerade bei dem Thema abblendbare und aut.anklappbare Spiegel sind:


    1.) Meine Originalspiegel sind nur elektr.verstellbar und beheizt. Muss ich bzgl. der Heizung darauf achten, dass die Nachrüstspiegel auch beheizbar sind? Übernimmt man dann quasi die Heizung der alten Spiegel? Sorry, aber ich habe noch nie einen Spiegel von Innen gesehen :)
    2.) Wenn der Nachrüstspiegel autom.abblendbar ist und meine original Spiegel aber nicht, muss ich dann an den Nachrüstspiegel etwas nachrüsten, damit diese auch automatisch abblenden oder funktioniert das ohne weitere Verkabelung?
    3.) Bei der elektrischen Anklappfunktion brauche ich ja wahrscheinlich ein Modul und vorallem einen Knopf, damit diese dann anklappen oder?


    Fabian

  • 1.) Meine Originalspiegel sind nur elektr.verstellbar und beheizt. Muss ich bzgl. der Heizung darauf achten, dass die Nachrüstspiegel auch beheizbar sind?

    Beim e9x sind Alle Spiegel automatisch beheizt u. elektr. verstellbar,und in der Beschreibung der Nachbau m3 Spiegel steht das sie beheizt sind.
    Bei den Spiegel muß man sowieso den Motor+Kabel/Stecker von den alten Spiegeln übernehmen.


    2.) Wenn der Nachrüstspiegel autom.abblendbar ist und meine original Spiegel aber nicht, muss ich dann an den Nachrüstspiegel etwas nachrüsten, damit diese auch automatisch abblenden oder funktioniert das ohne weitere Verkabelung?

    Das kann ich dir leider nicht genau sagen ob u. wie die Elektochrom Gläser(autom. abblendend) zum nachrüsten gehen.


    3.) Bei der elektrischen Anklappfunktion brauche ich ja wahrscheinlich ein Modul und vorallem einen Knopf, damit diese dann anklappen oder?

    Auch das weis ich leider nicht,aber man kann bekanntlich vieles nachrüsten wenns auch oft teuer u. umständlich wird wegen der Elektonik :S


    Ich würde an deiner Stelle die selbe Austattung bei den neuen Spiegeln nehmen die du jetzt schon hast,das passt dann 100% u. ist auch um einiges günstiger.
    Die Originalen m3 Spiegel z.B. kosten fast das doppelte voll ausgestattet im Vergleich zu deiner u. auch meiner jetzigen Austattung :staunen:

  • naja sooo teuer sind die Spiegel dann auch nicht ;)


    beim Spiegelglas nehmen sich die beiden nichts, beim Spiegel selbst aber schon ^^


    Im übrigen hab ich das M3 Spiegel Thema mal an meinem Teilehändler angefragt (von dem ich schon LCI Heckklappe und LCI Rückleuchten hab)
    denke er wird mir die volle Ausstattung zu nem wirklich ordentlichen Preis anbieten :thumbup: