@Löwenherz:Stahlfelgen und Klebegewichte;)
Ich arbeite nebenberufl. als Reifenmonteur, du glaubst nicht was mir schon alles untergekommen ist
@Löwenherz:Stahlfelgen und Klebegewichte;)
Ich arbeite nebenberufl. als Reifenmonteur, du glaubst nicht was mir schon alles untergekommen ist
Ich habe gerade nachgeschaut, es sind tatsächlich BBS - Felgen (die Alu´s), ich dachte, die wären original.
Deswegen habe ich jetzt noch mal eine Schraube rausgedreht. Das Gewinde bis zum Anfang vom Kegel ist 23-24mm lang. Ich glaube aber, das ist die Länge, die brauche oder?
Könnten die Orginalen sein.
Ich weis nur, wenn wir neue Felgen (egal ob org. oder Zubehör) montieren, muss die Schraube mind. 5 - 6 volle Umdrehungen machen bevor sie fest wird. Das prüft auch der TÜV bei der Abnahme.
Edit: ET 31 könnte nicht passen, habe hier im Forum folgendes gefunden:
zulässige Rad- /Reifenkombinationen
Da ist von ET 34 bei der Felgengrösse die Rede.
Ja Wolfi, da hast du recht. Ich bin davon ausgegangen, dass ET31 die Standartgröße ist. Das ist aber tatsächlich erst bei den LCI der Fall.
Aber trotzdem die Frage: Machen die 3mm soviel aus, zumal an den Felgen ja nichts zu sehen ist?
Könnte es auch sein, dass die Radbolzen eine andere (spitzere) Kegelform haben und deshalb weiter rein gehen als originale?
Ich werde morgen noch mal alle rausdrehen und nachschauen.
Wenn Du die Schrauben von den Alufelgen an den Stahlrädern verwendest, dann gehen die sicherlich viel zu tief rein.
Hol Dir beim einen Satz Schrauben für die Stahlräder, die sind deutlich kürzer.
Hatte das auch schon mal an nem anderen Auto - sind ganz sicher die Radbolzen, vlt auch nur einer von Denen, die zu lang sind. Für die Stahlfelgen brauchst du sicher andere. Kann man auch sehen wenn Du einzeln mal einen rausschraubst und Dir die Schraube genau anguckst. Eine oder mehrere der fünf müssten dann vorne blank sein vom schleifen. könnte auch sein das es reicht die Schraube nen mm abzuschleifen aber dann wirst du beim nächsten wechsel auf Winterreifen wahrscheinlich wieder probleme mit einem der anderen Bolzen bekommen. Unter umständen ist bei den Stahlfelgen auch der Kopf anders (Kugelbund, Kegelbund) sodass du mit der falschen Form eine schlechtere verbindung hast.
Guten Morgen,
bin gerade beim Frühstücksbrunch meines Freundes, bei dem ich am WE Reifen montiere. Wir haben gerade für einen E90 und für einen E60 nagelneue Stahlfelgen mit WR Bereifung in der Halle liegen samt neue Radschrauben.
Beide Radschraubensätze sind die Gleichen, sie haben das Mass M12 x 1,5 und einen Gewindelänge von 26 mm. Hab mir die Grösse der Felgen für den E90 gesehen, es sind 7 x 16 ET34.
Da wirst du wohl nicht drum herum kommen und dir einen passenden Satz Stahlfelgen zulegen müssen.
Edith:
ZitatFrage: Machen die 3mm soviel aus, zumal an den Felgen ja nichts zu sehen ist?
Laut meinem Chef ist das der fehlende Platz für den korreckten Freilauf, er hat den Thread hier durchgelesen und meint, die Gräusche kommen durch die falsche ET, dadruch streift der Reifen/die Felge irgendwo an der Karosse/Radaufhängung.
Danke für die Antworten und Hinweise. Ich gehe mittlerweile auch davon aus, dass es die Radschrauben sind, weil ich an einer doch eine blanke Stelle gefunden habe. Ich werde mir einen neuen Satz besorgen und dann wieder berichten.
Die Stahlfelgen in der Größe 7Jx16ET31 sind aber trotzdem nur für Fahrzeuge ab Baujahr 9/07 zugelassen. Siehe Ersatzteilkatalog
Die Bremssättel sind zwar bei Fahrzeugen vor und nach 9/07 identisch, aber irgend einen Grund muss es geben, warum BMW die ET bei den Stahlfelgen geändert hat.