Meine Erfahrungen mit der Firma Barte GmbH (DPF Reinigung)

  • die Kühlmitteltemperatur kannst du auslesen, wenn du dem frendlichen Händler deinen Schlüssel abgibst.
    Hab da kürzlich nen Ausdruck bekommen, wo unter anderem auch die Kühlmitteltemp drauf stand


    Desweiteren geht es auch über das "Geheimmenü". Dann kannst du es bei der nächsten Fahrt dir selbst angucken.



    Schau mal hier: (ganz unten)
    Wie auslesen der Kühlmittel-Temperatur (BC Geheimmenu)

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • Moin,
    Habe das mal mit dem geheimmenü versucht. Bin ca 60km gefahren. Im mix land stadt autobahn.


    Die Temperatur lag schwabkend zwischen 68 und 78

  • Wo liegt ca der preis

    Die Frage nach dem Preis stellt sich bei dieser Problematik nicht . . . crossshot hat es vorsichtig ausgedrückt, ich sage . . . lass es so schnell wie möglich machen, quasi sofort ! ! !


    Fährst Du weiter so, können weitere folgenschwerere & viel kostenintensivere Umstände auf Dich zukommen ! Mit der DPF-Problematik ist gerade bei den dafür anfälligen 25d nicht zu spassen. Die Solltemperaturen für's Kühlwasser liegen auch beim Diesel zw. 88 & 92° ! Wenn Du das gepostete Dokument gelesen hast, weisst Du, das eine Regeneration erst ab 75° Wa.-temp. statt findet, im ungünstigsten Fall sogar wieder abgebrochen wird.


    Die Temperatur- & Thermostatproblematik lässt sich hier ganz gut nachlesen/nachvollziehen. Kostenpunkt für einen 25d kann ich nicht genau beziffern . . . hängt auch noch davon ab, ob Du einen älteren 25d mit AGR-Thermostat hast, dann können auch beide kaputt sein.
    Für einen 20d nur mit Haupthermostat, kostet der Wechsel beim :) ca. 180 -200 €.

  • Oohhh shit,
    Danke für die info jungs.
    Meint ihr der dpf ist jetzt wieder voll ?



    Edit: wie kann ich den rausfinden ob ich einen hauptthermostat habe oder noch zusätzlich einen agr-thermostat

  • Meint ihr der dpf ist jetzt wieder voll ?

    Hmm . . . wer soll Dir diese Frage aus der Ferne beantworten können ? Das wären dann alles Mutmassungen !


    Mit bisschen Glück könnte ich mir vorstellen ... bei Deinen Wassertemps könnte er "nur" zugerußt sein & bräuchte "nur" die Regeneration, um den Gegendruck wieder abzusenken. Dafür ist aber das kontinuierliche Anheben der Wa.-temp. über 75° erforderlich, Du kommst um den Wechsel nicht herum . . . leite die Massnahmen ein & sieh dann weiter, vorher kannst Du machen was Du willst, die DPF-Problematik wird bleiben.

  • Also ich werde direkt mittwoch mal die werkstatt anfragen da ich dort sowieso mein gewindefahrwerk einbauen lasse.


    Ohhhh man. Sowas blödes aber auch :)


    Kannst du mir evtl noch sagen wie ich rausfinden kann ob ich ein agr-thermostat oder hauptthermostat habe

  • Edit: wie kann ich den rausfinden ob ich einen hauptthermostat habe oder noch zusätzlich einen agr-thermostat

    Beim 20d könnte ich es Dir vorbeten ... bei den 25d weiss ich es nicht genau. Ein Arbeitskollege hat nen 525d (177 PS) glaub BJ 2005, der hat beide & auch beide wechseln lassen "müssen". Positiver Nebeneffekt . . . 1-2 Liter weniger Verbrauch . . .