Kohlen der Zusatzwasserpumpe verbraucht.(Pumpe defekt)

  • Hallo.


    Also habe die Pumpe zusammengebaut, sie läuft.
    Habe alle Schrauben gegen Edelstahl M3,5 ersetzt.
    Der einzige Punkt mit Unsicherheit: um die Magnetkupplung wieder auf die Welle zu drücken habe ich kurz die Presse benutzt. Mit dem Abzieher erschien mir das zu unpraktisch, die Kupplung kann sich verkanten. Aber vielleicht hat es einer von euch auf anderen Wegen geschafft.


    Gruß.

  • Beim 3. Teil hat es am Ende doch noch geklappt :D Am Labornetzteil läuft die auch ganz gut, mal schauen wie es Morgen im Auto funktioniert

    Wo hast du sie alle drei besorgt? Möglicherweise kannst du schon für das Geld eine neue holen, oder?

  • Wo hast du sie alle drei besorgt? Möglicherweise kannst du schon für das Geld eine neue holen, oder?


    Der eine war schon vom Werk verbaut :D der zweite war ein Geschenk vom Kumpell und der 3. ist vom Schrotthändler (10€) Die letzen beiden waren übrigens vom E46 ;) selbst bei eBay bekommt man die Teile unter 20€ inkl. Versand. Eine neue Pumpe kostet übrigens 128€

  • Der eine war schon vom Werk verbaut :D der zweite war ein Geschenk vom Kumpell und der 3. ist vom Schrotthändler (10€) Die letzen beiden waren übrigens vom E46 ;) selbst bei eBay bekommt man die Teile unter 20€ inkl. Versand. Eine neue Pumpe kostet übrigens 128€

    Hallo, ich weiß was sie neu kostet, aber die von E46, die sieht schon rein optisch ganz anders aus? ( Oder hast du davon nur den Motor genommen? Bosch/BMW-Nummer?) Die Motorsteuergeräte heute sind sehr empfindlich was Stromänderungen durch einen anderen Motor betrifft.

  • Nur das untere Alugehäuse ist anders bzw. die hat Durchgangslöcher anstatt Gewinde. Selbst die Pumpen aus dem E39, VW und Mercedes sind fast alle gleich aufgebaut und werden von Bosch produziert.


    Vom E46 habe ich den Anker und das Buchsengehäuse (Oberteil) in die Pumpe vom E9x verbaut

  • Die Kupplung habe ich vorsichtig mit einem Hammer auf die Welle geschlagen. Allerdings haben die meisten hier mit Hammer und dorn keine guten Erfahrungen gemacht. Zumindest beim demontieren der Kupplung ist diese Variante nicht zu empfehlen.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Nur das untere Alugehäuse ist anders bzw. die hat Durchgangslöcher anstatt Gewinde. Selbst die Pumpen aus dem E39, VW und Mercedes sind fast alle gleich aufgebaut und werden von Bosch produziert.

    Hallo, dann würde ich die Bosch-Nummer vergleichen oder zumindest die Motorimpedanz. Es könnte noch sein dass anderer Motor andere Impedanz hat und mit der anderen Drehzahl läuft oder das Motorsteuergerät es deshalb nicht akzeptiert.

  • Ich hatte übrigens keine Fehlermeldung. Werder mit defekter Pumpe, noch als ich ohne Pumpe gefahren bin.


    Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk