Tipp: OBD-Diebstahlschutz per Software-Update nachrüsten

  • Hallo,


    gestern war ich beim :) und ich fragte nach der Update... Er hat mir davon abgeraten... Er meinte, dass die Programierung nicht ohne ist...
    Wenn das Auto alte Daten hat, müssen die erstmal das ganze Auto auf die neuste Software-Stand bringen, spricht bis 8 Std. kann die Programmierung dauern und mindesten 300€ netto kosten...


    Da mein Auto Bj 06/10 ist (letzte Inspektion Ende 2012) müsste wohl alles geupdatet werden, was nur geht... Oder werden die Updates bei jedem Check, Ölwechsel etc gemacht?



    Er sagte mir auch, ich zietiere: "Wenn ein Dieb dein Auto haben will, wird er es auch bekommen. Die sind eh schneller und besser ausgerüstet, wie wir"...



    Da ist mir ehrlich gesagt, die Lust und Laune vergangen...
    Ich muss eine Durchsicht am Auto machen, deswegen war ich gestern beim ;) ...


    Ich glaube, dass ich es sein lasse... Den ;) kümmerst doch eh nichts...
    Die wollen bloß nur Autos für teures Geld verkaufen, mehr nicht.... und wie du damit klarkommst, musst du selber sehen/wissen <-- so mein Empfinden vom gestern...


    Das war eigentlich mein Lieblingsautohaus gewesen.. Bekomme die Teile immer billiger, werde wohl ab jetzt alles selber am Auto machen bzw. Freie Werkstatt...


    :fail: :bmw2:

  • Also ich würde dafür auch nicht mehr als 50€ bezahlen. Updates werden natürlich nicht bei Inspektion usw. mitgemacht, müsste dann ja ebenfalls soviel kosten. Ich habe es 2012 aus Kulanz wegen Kupplungsrupfen bekommen, aber den vollen Preis fürs rumstehen in der Werkstatt bezahlen ohne ein Problem zu haben sondern nur um up2date zu sein, niemals.


    Die Diebe bekommen das Auto so oder so, sonst wären ja die F3x Modelle unklaubar :D

  • Er sagte mir auch, ich zietiere: "Wenn ein Dieb dein Auto haben will, wird er es auch bekommen. Die sind eh schneller und besser ausgerüstet, wie wir"...

    Ich denke schon dass dein Freundlicher einen Arschtritt aus München bekommen würde wenn BMW-Zentrale sein Geplaudere mitbekommen würde, damit meine ich aber nicht gleich Kündigung sondern eben nur einen Arschtritt. Zuzugeben dass Diebe "besser und schneller" ausgerüstet sind als BMW-Werkstätte ist schon ein Armutszeugnis mit den Ausmaßen eines Fußballfeldes: was soll das genau bedeuten, dass Diebe bessere Ingenieure einstellen oder hat BMW als Premium veraltetes Equipment? Zuerst verzapft es BMW und lässt eine Sicherheitslücke in der Software offen dass man wie blöd die Schlüssel kopieren kann, dann erzählen sie dass der Wagen eh geklaut wird. Hallo, geht es noch dümmer? Klar kann man im Endeffekt alles klauen, und weil man irgendwann mal stirbt braucht man auch nicht Medizin einzunehmen oder wie? Ziemlich großer Blödsinn so etwas: zuerst sollte man versuchen zumindest das Grundsätzliche zu schaffen und davor nicht über Machtbarkeiten zu urteilen.


    Gruß.

    2 Mal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Also ich würde dafür auch nicht mehr als 50€ bezahlen. Updates werden natürlich nicht bei Inspektion usw. mitgemacht, müsste dann ja ebenfalls soviel kosten. Ich habe es 2012 aus Kulanz wegen Kupplungsrupfen bekommen, aber den vollen Preis fürs rumstehen in der Werkstatt bezahlen ohne ein Problem zu haben sondern nur um up2date zu sein, niemals.



    Und der Oberknaller: wenn es dir beim Update was zerschießt, übernehmen die noch nichtmal die Kosten. Das ist so geil: ich biete eine Dienstleistung an und wenn die in die Hose geht, will ich von nichts wissen :thumbdown:


    So ist das in der modernen Welt :cursing:

  • Und der Oberknaller: wenn es dir beim Update was zerschießt, übernehmen die noch nichtmal die Kosten. Das ist so geil: ich biete eine Dienstleistung an und wenn die in die Hose geht, will ich von nichts wissen :thumbdown: So ist das in der modernen Welt :cursing:

    Niemand macht was dagegen und in der Regierung sitzen Lobbyisten der Autokonzerne. Die Regierung wird auch weiterhin gewählt, also ist hier leider nichts Anderes zu erwarten.

  • Habe nun auch mal ein wenig im Internet quergelesen.


    Die Maßnahme ist wohl zweigeteilt. Einmal bekommt das CAS ein Update, so dass Schlüssel nur noch anlernbar sind, wenn schon ein gültiger Schlüssel im Zündschloss steckt. Das ging ja die ganze Zeit den Berichten nach ohne dass ein gültiger Schlüssel vorhanden sein musste.


    Ein weiterer Punkt ist dann noch, dass das Komfortöffnen der Fenster per mechanischem Schlüssel deaktiviert wird. Der Trick war wohl, dass die Diebe das Fenster mittels mechanischer Gewalt am Türschloss geöffnet haben, ohne dass die Diebstahlwarnanlage losging und so mit etwas Geschick ohne großes Aufsehen an den OBD Port gekommen sind. Laut Eintrag im e90post Forum wird der Fahrzeugauftrag um die Eigenschaft "OKOS" ergänzt. Damit ist das Komfortöffnen übers Türschloss dann nicht mehr möglich.


    Grundsätzlich lohnt sich denke ich auch der "Überkreuzbedienung Entfall" (SA877) zu codieren. Damit lässt sich die DWA nur über die Funkfernbedienung ausschalten, wenn das Auto mittels Funkfernbedienung abgeschlossen wurde. Normalerweise lässt sich die DWA auch übers Türschloss deaktivieren, wird somit aber wirkungslos, falls wie oben beschrieben das Türschloss durch die Diebe mittels Gewalt einfach geöffnet wird.

  • Vielen dank für ausführliche Infos. Eine DWA die sich über Türschloß deaktivieren läßt ist ungefähr das Gleiche als würde man einen Dieb vertreiben aber dann die Schlüssel an die Scheibe kleben. Im Ernst: es ist der Stand der 90-er Jahre und es ist lustig dass man es als DWA bezeichnet.


    Gruß.

  • des mit der deaktivierung per fernbedienung hab ich bei mir auch gleich codiern lassen damals..ebenfalls den us-warnton!! kann man nur jedem empfehlen..kein vergleich zu dem standard ton :thumbup:



    '
    Gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2...

  • Habs mal ausprobiert. "+OKOS" deaktiviert, wie schon oben beschrieben, die Komfortfunktionen übers Türschloss. Über die Funk-ZV bleibt alles erhalten.