Beiblatt Sicherungskasten

  • Hallo liebe BMW-Gemeinde,


    Heute wollte schlagartig meine ZV nicht mehr. Morgens auf die Arbeit gefahren, alles ging. in der Mittagspause nicht mehr. Alle Türen lassen sich nicht mehr öffnen via Fernbedienung, Fahrertür lässt sich aber noch schließen via FB.
    Jetzt wollte ich die Sicherungen überprüfen, in meinem Sicherungskasten ist aber kein Beiblatt mehr.
    Auf Google habe ich nur die Beiblätter für e92 und e91 gefunden die auch schon verschieden sind.
    Fahre einen 2006er e90.


    Ich will halt auch nicht alle überprüfen, da der Sicherungskasten eine sehr ungünstige Lage hat für einen großen Menschen wenn die Beifahrertür nicht mehr aufgeht.


    Wäre lieb wenn mir jemand Belegung sowie Plan abfotografieren könnte.

  • Die Anleitung ist von einem E91. Ist ähnlich, aber nicht ganz identisch. Das dumme ist: Ich habe Angst, dass wenn der Unterschied zw. E92 und E91 schon da ist, e90 und e91 ebenfalls unterschiedliche belegungen haben. Ja das Problem trifft genau zu. Nach Tauschen der Sicherung sollten dann alle außer die defekte (na toll, darf ich auch noch schloss tauschen-.-) wieder gehen. Müsste ich nur die sicherung finden...

  • Update:


    defekte Sicherung gefunden, gegen 20A ausgetauscht (erst gegen 15, um auf Nummer Sicher zu gehen, direkt wieder durchgeschossen). Alle Türen öffnen wieder außer vorne rechts.


    Vielen Dank an alle für die Hilfe!

  • Update:


    defekte Sicherung gefunden, gegen 20A ausgetauscht (erst gegen 15, um auf Nummer Sicher zu gehen, direkt wieder durchgeschossen). Alle Türen öffnen wieder außer vorne rechts.


    Vielen Dank an alle für die Hilfe!


    Hatte exakt das gleiche Problem. Bei mir wars auch das Türschloss vorne rechts. Ich habe das ding einfach mal ausgebaut, aufgeschraubt, alles auseinander genommen, zusammen gebaut. Seit dem funktioniert alles wieder. Anscheinend ist einfach ein Zahnrad etwas aus seiner position gerutsch oder sowas.
    Wenn du es dir zutraust, versuch das mal. Aber ich empfehle vorher das Innenleben einmal abzufotografieren, sonst fängt nachher das gegrübel an, was wohin gehört :D
    Ein neues Türschloß kannste dir immer noch besorgen, sollte es nicht funktionieren

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Zutrauen tu ich es mir schon, eine Einbauanleitung fände ich trotzdem ganz gut. Überall lese ich nur "auf Kulanz" getauscht, aber auch nur bei Wagen <100.000km. Da die Kundenfreundlichkeit im Teileservice ("Ne, das Teil gibt es nicht!" obwohl man ihm ein Foto unter die Nase hält, und er es dann doch im Computer findet, nachdem man ihm nicht nur die genaue bezeichnung gegeben hat, sondern dann auch noch die Teilenummer) doch sehr bescheiden ist, weiger ich mich, denen Geld in den Rachen zu schmeißen. Habe auch mein Alpine System + Radio selbst nachgerüstet innerhalb von 2-3 effektiven Arbeitsstunden (Rätselraten ausgelassen), wofür die 600€ Arbeitskosten wollten. Ich habe mir schon ein neues Türschloss bestellt, da ich die Symptome eines verreckenden Türschlosses (akustisch) schon länger wahrgenommen habe, aber nicht zuordnen konnte.


    Hat jemand eine Einbauanleitung da oder hat es schonmal gemacht und dokumentiert?


    Oder soll ich dafür einen Thread in einem anderen Forum aufmachen?


    Danke an alle übrigens!

  • Also zunächst muss die türverkleidung ab. Dann ist das schloss selber mit 2 oder 3 schrauben fixiert. Die stange wo der pin dran hängt ist nur gesteckt, also einfach rausziehen. Das schloss selber rausnehmen ist ein wenig friemelarbeit aber mit etwas geduld kriegst du das hin.
    Und wie gesagt, bevor du direkt das neue einbaust würde ich mal das alte auseinander nehmen.


    Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur