Nach Turbo wechsel auto springt nicht mehr an!

  • Die Ventile kloppst du dir aber nur kaputt, wenn die Steuerzeiten nicht passen und das wiederum passiert nur, wenn die Steuerkette überspringt oder reißt ;)


    Und überdrehen ist auch nicht das große Problem, immerhin drehen Benzinmotoren viel höher und gehen auch nicht kaputt. Wenn dann ist eher das Problem, dass er noch kalt war und relativ hoch gedreht hat.

  • Hast prinzipiell recht, aber dazu muss die Kette nicht überspringen oder reißen.... es reicht schon eine kleine Längung, wie es bei mir der Fall war.
    Ich sage eh nicht, das es passiert sein muss, aber durchaus, das es passiert sein KANN. Deshalb überprüfen :)

  • Also heute wurde alles ausgebaut ersetzt gesäubert etc. er will einfach nicht anspringen... laut diagnose raildrucksensor druck niedrig mehr bringt er nicht !
    verdacht ist da er volle pulle hochgedreht hat das die kette einen oder mehrer zähne übersprungen hat oder die nockenwellen sich verstellt haben und keine gleichmäßige spritzung dabei entsteht...
    Werkstatt wechseln? wenn der meister vom bmw keine ahnung hat und feststellt das der ladeluftkühler kaputt ist wen man gas gibt und ein pfeifen entsteht also bitte.. naja
    Die injektoren, glühkerzen alles in ordnung, spritzufuhr erfolgt auch aber auch leicht zögernd das ist das Problem zurzeit

  • Am besten wäre es wirklich, sich nen Spezi zu suchen, der wirklich weiss wie nen Dieselmotor funktioniert und dementsprechend in der Lage ist, dem Fehler durch gezielte und nachvollziehbare Suchmaßnahmen, auf die Schliche zu kommen.
    In der Zwischenzeit könntest du aber mal die Fakten zusammentragen und geordnet hier aufführen, damit die hilfsbereiten User hier damit was anfangen können.


    Z.B. Informationen wie diese hier:
    - kann man dem Motor von Hand durchdrehen?
    - dreht der Anlasser den Motor richtig durch?
    - kommt Kraftstoff an der Hochdruck-Pumpe an?
    - Läuft die HD-Pumpe? Sicherungen, Relais ok?
    - ist der DPF frei? Alternativ mal abbauen und reinschauen bzw. versuchen DPF ohne zu starten
    - usw.


    Würde ich jedenfalls toll finden, wenn das so gemacht würde :)


    :thumbup:

  • laut diagnose raildrucksensor druck niedrig mehr bringt er nicht !


    Ihr habt doch echt n Schuss oder? VIELLEICHT LOGGT ihr einfach mal den be.... Raildruck beim Startversuch.
    Ohne Raildruck keine Einspritzfreigabe. Da könnt ihr Helden 10 Lader tauschen, und 20 Sätze Glühkerzen verbauen.


    Das wird NICHTS bringen...


    Gibt übrigends auch entsprechende Prüfabläufe am BMW Tester, um die Railpumpe bzw den Mengenzumessventile, Dieselvorförderpumpe zu testen.
    Aber nein, dein BMW Meister weiß ja alles.


    Dann soll er halt machen, aber du redest hier ja nur.


    Tipps nimmst du nicht an. :fail::fk:

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Keinen stress bitte ich weis auch das ich den wagen auch zu bmw hätte brigen können nur ist das momentan nicht möglich..frisch geheiratet d.h finanziell ich es ganz schlecht ...
    egal heute wurde nach den kolben geschaut kolben nr 2 ist leicht am arsch.. das sollte die uhrsache sein wieso kein druck enststeht


    trotzdem danke ich euch allen für die netten tipps und hilfen... werde euch bescheid geben sobald alles wieder i.O. ist
    Grus Cengiz

  • Was hat jetzt der Kolben mit dem Einspritz-Druck in der Rail zu tun? Den Druckaufbau beim Motorstart übernimmt der Anlasser. Wenn der Kolben reduzierte Kompression zur Folge hat, müsste der Anlasser sogar schneller/leicher drehen.
    Naja tauscht mal alles aus, besser wäre bei eurem Verständnis wohl ne Buskarte...

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!