So ist es. Wobei ich glaube beim Fahren merkst du den Unterschied eh nicht zwischen M und non-M Domlager. Habe mal gelesen, dass das M-Domlager etwas härter vom Gummi-Material sein soll. Obs wirklich so ist weiß ich allerdings nicht. Optisch sind beide jedenfalls nahezu identisch.

Schraube am Federbein/-teller (Domlager, oder was genau?) gebrochen?!
-
-
Von Sachs selbst gibts doch sowieso nur eine Version? - Oder täusch ich mich?
Kauft ihr die teuren von BMW? -
Ich hatte meine Originalen bei Leebmann bestellt. Soweit ich informiert bin, bietet Sachs nur eine Version an, das ist korrekt.
-
So wie es aussieht, bestell ich mir welche von Bilstein. Kosten in der Bucht 47 für 2. Die BMW's kosten 50 pro Stück non-M und 80 für die M.
-
Ich habe mir etwas gedanken über das ganze gemacht.
Kann es nicht sein, dass dieser defekt von der Domstrebe herrührt?
Da ich diese bei ungf 116tsd km reingehauen habe, dass diese die beiden Schraube des Domtellers "abgerissen" hat?
Also dass die ganzen Schrauben schon so mitgenommen waren, dass die Domstrebe die diese ja belastet hat, so zugerichtet hat?