Immer reindrücken und wieder rausziehen versuchen, hintereinander.

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
Ihr seid beim gleichen Thema?
-
@kreatief Eigentlich ja, es hat sich aber rausgestellt dass da aus irgendwelchen Gründen offensichtlich schonmal jemand dran war, dem der "Hebel" zum runterdrücken abgebrochen ist (hab ich erst bemerkt nachdem ich den Post geschrieben hatte...)
Hab es letzten Endes gelöst, indem ich die Ansaugbrücke abgebaut habe und mit einem 1mm Inbus-Schlüssel die Klaue die in den Halter am Sensor greift von hinten hochgedrückt habe - dann konnte ich den Stecker auch endlich abziehen -
Ihr seid beim gleichen Thema?
Die Technik ist letztlich entscheidend.
-
@Grisu4 Meine Gedanken zur Reifenreparatur ergaben; wenn überhaupt beim Reifenfachmann durchführen lassen. Der ADAC schreibt hierzu folgendes.
Das klingt nicht nach Hysterie. Sollte man sehr zur Vorsicht neigen kommt folgende Überlegung unangenehm zum Tragen. Beim Gebrauchtkauf eines BMW E90 etc. fragt man vielleicht nicht den Vorbesitzer ob er/sie je einen Nagel in einem Reifen hatte und diesen fachgerecht reparieren liess. Da man die reparierte Stelle im Reifen nicht sehen kann hätte man also immer das Risiko, dass einer der Reifen repariert wurde. Wer würde nun zuerst vier neue Pneu kaufen bevor man eine Erprobung der Höchstgeschwindigkeit wagt.
Ich finde das Gefühl bei vier neuen Reifen auch immer sehr angenehm, andererseits, wenn ich einen Wagen gebraucht kaufe fahre ich das vorhendene Profil gern noch runter bevor ich wechsle.just my 5c
-
Gibt es hier jemanden, der sich gut mit dem B58 und der F-Reihe allgemein auskennt (vielleicht sogar einen 40i fährt) den ich per PN ein paar Fragen stellen könnte?
-
Frag halt einfach im Nachbarforum. Hast doch eh nen Account da.
-
@Grisu4 Meine Gedanken zur Reifenreparatur ergaben; wenn überhaupt beim Reifenfachmann durchführen lassen. Der ADAC schreibt hierzu folgendes.
Das klingt nicht nach Hysterie. Sollte man sehr zur Vorsicht neigen kommt folgende Überlegung unangenehm zum Tragen. Beim Gebrauchtkauf eines BMW E90 etc. fragt man vielleicht nicht den Vorbesitzer ob er/sie je einen Nagel in einem Reifen hatte und diesen fachgerecht reparieren liess. Da man die reparierte Stelle im Reifen nicht sehen kann hätte man also immer das Risiko, dass einer der Reifen repariert wurde. Wer würde nun zuerst vier neue Pneu kaufen bevor man eine Erprobung der Höchstgeschwindigkeit wagt.
Ich finde das Gefühl bei vier neuen Reifen auch immer sehr angenehm, andererseits, wenn ich einen Wagen gebraucht kaufe fahre ich das vorhendene Profil gern noch runter bevor ich wechsle.just my 5c
Wie geschrieben, es kann jeder für sich selbst entscheiden. Für viele Fahrprofile ist das Flicken sicher unproblematisch. Kritisch wird es, wenn diese subjektiven Sichtweisen dann allgemeingültig empfohlen werden. -
Alles gut. Ich wollte ja auch keine allgemeingültige Empfehlung aussprechen sondern diese Technik etwas beleuchten und über meine Erfahrungen berichten. Natürlich soll jeder selbst entscheiden. Hier zum Abschluss noch Details Reifenflicken sicher?
-
Hat jemand eine Anleitung wie man die Sitze Bezüge Ordnungsgemäß entfernt um an die Sitzheizungsmatten zu kommen?
Danke