Der M57 meiner Freundin kommt bei den kalten Temperaturen fast nicht über 60°C (Wassertemp. lt Geheimmenü). Hab gesagt sie soll es tauschen, aber sie hat kein Bock wieder zu investieren. Wundert sich aber, dass nie so richtig warm aus der Lüftung kommt glaub ich mach ihr das mal...sicher nicht gut für den Motor wenn er nie richtig warm wird.

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
Hallo,
in welchem Bereich darf die Bordnetzspannung liegen? (also 12V-Spannung) Also welcher Bereich ist zulässig?
Gruß.
-
Hallo,
in welchem Bereich darf die Bordnetzspannung liegen? (also 12V-Spannung) Also welcher Bereich ist zulässig?
Gruß.
Bei welchem Zustand? Motor aus / Motor an / Fahrzeug fährt??
Wenn der Motor aus ist und Zündung an, dann ist alles zwischen 11,8 und 12,4V in Ordnung. Drunter wird kritisch, unter 11V kanns zu Startproblemen kommen. Während der Fahrt sollten 14,4-14,8 anliegen, dann wird die Batterie geladen.
-
Der M57 meiner Freundin kommt bei den kalten Temperaturen fast nicht über 60°C (Wassertemp. lt Geheimmenü). Hab gesagt sie soll es tauschen, aber sie hat kein Bock wieder zu investieren. Wundert sich aber, dass nie so richtig warm aus der Lüftung kommt
glaub ich mach ihr das mal...sicher nicht gut für den Motor wenn er nie richtig warm wird.
außerdem verbraucht er dann mehr sprit. auf dauer also eher kontraproduktiv das nicht zu machen.
-
außerdem verbraucht er dann mehr sprit. auf dauer also eher kontraproduktiv das nicht zu machen.Erzähl das mal meiner Freundin
-
Bei welchem Zustand? Motor aus / Motor an / Fahrzeug fährt??
Hi,
Motor läuft und warm, Leeerlauf im Stand, keine großen Verbraucher eingeschaltet, Drehzahl dabei ca. 830U/min. Ist 14,9V zu viel? -
Erzähl das mal meiner Freundin
zeig ihr doch einfach meine antwort
außerdem erhöht sich auch der verschleiß am motor wenn der dauerhaft nicht richtig warm wird.
-
Erzähl das mal meiner Freundin
Ganz einfach
Sag ihr wenn sie die 200 Euro jetzt nicht investiert, wird es im nachhinein viel teurer, weil der DPF sich verabschiedet und dann mal locker 1500 Euro kosten drin sind.
-
E90 320D Xenon. Kann man die Ringe durch stärker leuchtende Ringe austauschen? Natürlich innerhalb der StVZO.
Wenn ja, welche gibt es und Anleitung? Danke
Einzige Alternativen: Leuchtmittel wechseln (gegen legale dann natürlich), diese könnten einen Tick heller wirken. Und/Oder ggf. die Spannung erhöhen (codieren). -
Der M57 meiner Freundin kommt bei den kalten Temperaturen fast nicht über 60°C (Wassertemp. lt Geheimmenü). Hab gesagt sie soll es tauschen, aber sie hat kein Bock wieder zu investieren. Wundert sich aber, dass nie so richtig warm aus der Lüftung kommt
glaub ich mach ihr das mal...sicher nicht gut für den Motor wenn er nie richtig warm wird.
Das ist aber auch nicht gut.
Bin eben wieder heim gefahren, bis ca. 60 Grad steigt die Temperatur recht schnell. Alles darüber dauert sehr lange bis der Motor warm wird.
An einem langen Berg erreicht das Kühlwasser dann auch mal seine 90°C - geht aber direkt wieder runter, wenn der Berg zu ende ist. Zuhause war die Wassertemperatur dann wieder nur noch bei 81°C.Ich bestelle nun glaube ich wieder einen Hauptthermostat. Ist ja auch schon ganze 4 Monate oder so verbaut
Fragt jaa nicht, was ich gerade über mein Auto denke
außerdem verbraucht er dann mehr sprit. auf dauer also eher kontraproduktiv das nicht zu machen.Richtig, macht so um 0,2 bis 0,3l pro 100km aus bei mir. Aber der DPF wird ja dann erst regeneriert, wenn er stark beladen ist. Auf die Dauer gesehen, ist das auch nicht so gut.