Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • wenn deine batterie es mitmacht : 5-10 minuten auf zündung laufen lassen. deine drosselklappe wird sich verstellt haben. dabei mal ab und zu vollgas geben bei zündung an!


    Ja danke, war gestern mehr Panik als sonst noch was :) Fehlerspeicher gelöscht und das hat schon ausgereicht, dass alles wieder normal lief.

  • Moin, möchte bei mir die Magnetventile reinigen. Muss ich ein neuen Dichtungssatz kaufen? NIcht unbeding oder?

    nöö, das sind stinknormale o ringe die eig nicht zum siffen neigen bei den baujahren unser autos. ich hab beim kumpel sogar die alten dichtringe genommen weil die neuen ultra schwer in die passung zu bekommen waren. is trotzdem dicht!


    zur reinigung: per hand mit bremsenreiniger/reinigungsbenzin ausklopfen/schütteln ist leider nicht sooo erfolgsversprechend. hab ich auch gemacht inkl adapationswerte löschen. brachte kurzfristig verbesserung. was hast denn für symtpome? ich will mir bald mal nen regelbares labornetzteil kaufen um die ventile anzusteuern in reinigungsbenzin... neu kaufen is leider als student nicht so geil :D die china dinger kannst nämlich vergessen, haben beim kumpel am n52b30 im z4 coupe probleme gemacht obwohl neu.. valeo glaub ich stellt die auch her, aber auch noch recht teuer.

  • nöö, das sind stinknormale o ringe die eig nicht zum siffen neigen bei den baujahren unser autos. ich hab beim kumpel sogar die alten dichtringe genommen weil die neuen ultra schwer in die passung zu bekommen waren. is trotzdem dicht!


    zur reinigung: per hand mit bremsenreiniger/reinigungsbenzin ausklopfen/schütteln ist leider nicht sooo erfolgsversprechend. hab ich auch gemacht inkl adapationswerte löschen. brachte kurzfristig verbesserung. was hast denn für symtpome? ich will mir bald mal nen regelbares labornetzteil kaufen um die ventile anzusteuern in reinigungsbenzin... neu kaufen is leider als student nicht so geil :D die china dinger kannst nämlich vergessen, haben beim kumpel am n52b30 im z4 coupe probleme gemacht obwohl neu.. valeo glaub ich stellt die auch her, aber auch noch recht teuer.


    Ja habe ich mir gedacht, dann übernehme ich mal die alten.
    Ich habe vor die Magnetventile auszubauen und in Bremsenreiniger einzulegen (Es sei den Ihr sagt mir jetzt, dass in den Magnetventilen irgendwelche Gummiteile sind, dann nehme ich lieber Waschbenzin).
    Während die Dinger in Bremsenreiniger eingelegt sind, steuere ich sie mit 2 Kabeln mit Krokodilklemmen an. Plus, Minus und dann nehme ich Plus, Minus von der Batterie. Eine Klemme an der Batterie dann immer anlegen und abnhemen, damit es angesterut wird. So habe ich es mir vorgestellt...
    Du brauchst kein Labornetzteil....Ein Powergeber reicht doch aus. Die kosten zwischen 50-100€. Ich bin auch Student und nebenbei selbständig. Dadurch habe ich Kontakte in China und lasse mir mal so ein Powergeber mal rüber schicken, da ich eh 2-3 mal im Monat eine DHL Lieferung aus China bekomme. Sollte der Powergeber gut sein, so werde ich die zum Verkauf anbieten ;)
    Meine Symtome:
    - Vor ca. 14 Monate das Auto mit defekten Injektoren gekauft.
    - Injektoren gewechselt & abgeglichen.
    - Alle schlimmen Ruckler bis auf minimale Ruckler waren weg.
    - Fehlerspeicher leer außer Kat Alterung. Dachte mir gut NOX-kat wechseln, dann sind die restlichen Ruckler auch weg
    - gebrauchte NOX-kats verbaut, Fehlerspeicher gelöscht, bisschen rumgefahren und Ruckler immer noch da
    - fehlerspeicher ausgeleen und aufeinmal steht da Kraftstoffpumpe. Nach weitere km Fahrt, kam noch ein Fehler mit Schichtladebetrieb hinzu
    - Habe dann gehört, dass man den NOX-Kat wechsel auch mit bestimmten Programme durchführen muss. Also den wechsel mit I**A+ gemacht und gehofft das die Ruckler weg sind, aber nein immer noch vorhanden
    - Hatte dann ein paar Monate keine Zeit mehr und bin mit Ruckler rumgefahren. Jetzt wo ich wieder etwas mehr Zeit habe, habe ich den Wagen wieder ausgelesen. Laut Tester wurde vor ca. 10tkm das letze mal Kraftstoffpumpe und Schichtladebetrieb hinterlegt. Fehlern gelöscht und die kommen nicht mehr wieder, Ruckler aber vorhanden egal ob warm oder kalt und am schlimmsten zwischen 1300 - 2300rpm.
    - Gestern dann habe ich nochmal den wechsel von NOX-Kat und Sensor mit den Tester durchgeführt und anschließend alles an Adaptionen gelöscht. Laut jemand der in einem anderen Forum mit den gleichen Problem unterwegs ist hat es was gebracht.
    - Nach der Adaptionsfahrt muss ich sagen das die Ruckler schon weniger geworden sind. Allerdings taucht jetzt der Feghler mit der Kraftstofpumpe wieder auf.
    - Am Wochenende wollte ich jetzt die Magnetventile reinigen und in den nächsten Wochen bei BMW ein Softwareupdate machen lassen.
    - HDP und NOX-Sensor vor 2 Jahren durch den Vorbesitzer gewechselt. Vor 1 Jahr durch mich Zündkerzen, Injektoren und NOX-Kats neu. laut Tester sind die verbauten Zündspulen i.o. Weiß nicht mehr wirklcih weiter....alle Werte von den injektoren, NOX-System, Kraftstoffdrücke etc ist alle ok.


    Und was sind bei dir die Symtome?

  • Hallo :D


    Habe eine Frage. Auf meiner Fernbedienung habe ich ja drei Tasten, der obere entriegelt den Wagen, der mittlere schließt den Wagen und der letzte Knopf, macht was? Da ist eine Heckklappe zusehen, aber wenn ich auf den drücke, macht der Wagen nichts? Ist es eine Sonderfunktion,welches ich nicht besitze? Oder müsste er den Kofferraum entriegeln?


    Hätte auch die Bedienungsanleitung lesen können, ist aber im Auto und mit einer bekannten Suchmaschine wurde ich auch nicht fündig :fail:

  • Ja entriegelt den kofferraum (getrennt von den anderen türen)...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • was meinst mit powergeber? :D hab fast alle elektrotechnik module durch, aber das wort hab ich noch nie gehört :D ne batterie? regelbares labornetzteil kost keine 30€ aus chinesischer produtkion vom deutschen importeur. bei der batterie bin ich mir halt unsicher, wieviel stromstärke die magnetventile vertragen... ne gummiteile haste nicht an den teilen. hab ich auch mit bremsenreiniger gemacht. https://www.youtube.com/watch?v=72UrqsJh4L0 der typ hat genrell ganz geile videos.


    kann ich dir leider nicht helfen...höre genau die probleme immer nur vom n53 und rate deshalb jedem im forum hier immer zu nem n52 :D ich hab selbst den ölfresser n52b25 und nur leichtes ruckeln bei kaltstart und niedrigen drehzahlen. allerdings störts mich kaum und weiß damit umzugehen.


    schade, dass du so doofe erfahrungen mit deinem gemacht hast. war das dein erster bmw? dann is die marke ja bei dir unten durch :pinch: :thumbdown: :|


    hätte ich nen n53, würde ich den schichtladebetrieb per kennfeld deaktiveren lassen. klar, dann säuft er natürlich mehr aber ist auch thermisch weniger belastet und hat mehr leistung.. schau dir das teil mal an bezüglich nox system https://bimmerprofs.com/noxem-129/