da läuft es einem warm die Beine runter

Performance Bremsanlage
-
-
Hallo zusammen,
Ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen, da ich mir einen 330d gekauft habe und mit der Serienbremsanlage nur mäßig zufrieden bin.
Unter dem Link der Fa. Leebman steht, das die PP Bremsanlage erst ab 09/2009 verbaut werden kann, ich habe jedoch einen von 10/2008.
Ist der Einbau trotzdem möglich oder gibt es hierzu ein anderes Set?Vielen Dank für die Hilfe
-
Hallo zusammen,
Ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen, da ich mir einen 330d gekauft habe und mit der Serienbremsanlage nur mäßig zufrieden bin.
Unter dem Link der Fa. Leebman steht, das die PP Bremsanlage erst ab 09/2009 verbaut werden kann, ich habe jedoch einen von 10/2008.
Ist der Einbau trotzdem möglich oder gibt es hierzu ein anderes Set?Vielen Dank für die Hilfe
Ich hole das Thema nochmal hoch, da es mich nach wievor interessiert.
-
Ich muss den Thread noch mal ausgraben. Mein 3er hat die Bremsanlage vom 335 verbaut, deswegen dachte ich bisher immer das ich die Performance Bremsanlage nicht verbauen darf (von BMW gibt es schließlich auch keine Freigabe). Nun lese ich hier aber das es trotzdem Hoffnung gibt!? Besonders der Screenshot des Gutachtens stimmt mich optimistisch (siehe Anhang). So wie ich das hier deute geht aus dem Gutachten ja nicht hervor, dass der 330d vor 09.2009 nicht freigegeben ist. Oder sehe ich das falsch?
Nun ja, eigentlich wollte ich nur anfragen ob jemand das Gutachten der Performance Bremsanlage griffbereit hat und mir schicken könnte? Ich würde das Ganze gerne mit dem TÜV klären bevor ich die Anlage bestelle und es im nachhinein Probleme gibt...
-
-
Die EG-BE Nr ist entscheidend.
-
Die EG-BE Nr ist entscheidend.
Richtig und die steht an der B-Säule wenn due die Fahrertür öffnest. Vermutlich sollte die aber bei einem vor 09/09 330d nicht passen! Weil er eben die große 35er Bremse hatte und unlogischerweise mit dem Update des motors auf 245PS dann eine kleinere Bremse bekommen hatRein mechanisch passt die Anlage bei dir und auch die Bremsleistung ist mehr als ausreichend
-
Danke für die Infos!
Zu der "großen" Bremse:
Das ist ja gerade der Witz, ich habe doch bereits den 245PS Motor drin und mit dem ersten Modelljahreswechsel kam dann plötzlich die "kleine" Bremse... Soweit ich weiß gab es keinerlei Änderungen am Motor oder sonstigen Komponenten. Gerade deswegen kann ich nicht verstehen warum ich die Performance Bremse nicht verbauen darf.Zum Gutachten:
Genau an der EG-BE-Nr. hab ich mich orientiert. Laut Fahrzeugschein hab ich die Nr. e1*2001/116*0308*11. In dem Gutachten wird bei den gültigen EG-BE-Nr. (einschl. Nachträgern) die e1*2001/116*0308*... mit aufgeführt, passt also. Und bei den Einschränkungen kann ich auch nichts herauslesen was mir den Einbau verweigern würde...Soll es wirklich so einfach sein? Ich hab irgendwie das Gefühl, dass ich da was entscheidendes übersehe.
-
Also mein 03/06er wäre auch nirgends zulässig, aber das eintragen dank der EG_BE-Nr. war kein Problem und genau das ist auch das was BMW erfüllen muss, weil der Wagen unter der Werkszulassung läuft, wird etwas stark verändert, bekommt der Wagen eine neue Nummer, weil er neu angenommen wird. D.h. es gibt auch technisch und rechtlich bei dir dann eigentlich keine Probleme die Anlage einbauen zu lassen.
-
was meinst Du mit neuer Nummer ? EG Typgenehmigung, nehme ich an.
aber da hat - nicht nur BMW - anscheinend in letzter Zeit etwas "gespart"hatte die E9X Baureihe noch verschiedenen EG Typ-Genehmigungsnummern,
je nachdem, ob VFL oder LCI oder je nach Karosse, so ist das jetzt "einfacher"bspw hat mein E91 Bj. 2012: e1*2007/46*0315*05
wobei e1 für Deutschland steht, 2007 für das Jahr der Fassung (46),
0315 für den Typ, 05 der jeweilige Nachtrag.der F31 hat aber eigenartigerweise die gleiche Nummer bis auf den Nachtrag,
der eine höhere Ziffer bekommen hat.ich vermute, es ist für BMW günstiger, das als Nachtrag laufen zu lassen
als eine komplett neue Genehmigung erteilen zu lassen.