Straffere Federn mit etwas Tieferlegung

  • Moin moin,


    so habe nun die Federn drin! Und ich muss sagen ich bin sehr zufrieden! Sie sind nun 3 Tage eingebaut, ca. 150km gefahren. Ohne SWP.
    Genau die richtige Härte(endlich so wie bei meinem AMG), dezente Tieferlegung, komme fast überall rüber ohne aufzusetzen, auf der Autobahn nicht mehr so schwammig und nicht mehr so windanfällig auch bei höherem Tempo, kein bzw. kaum Einnicken beim Anhalten. Optimal!
    Und trotz 39 Kg schwerem Hund im Kofferraum keinen "Hängearsch" und das ohne SWP.(Hoffe das bleibt auch so und die Federn werden nicht weicher, sonst muss es halt doch noch rein!). Der Komfort ist auch noch ok!


    Also mein Resume: Perfekte Wahl!

  • Glückwunsch, dann ist ja alles gut. :thumbup:


    Setzen können sie sich minimal, bzw. die Gummiaufnahmen, in denen sie sitzen. Aber
    "weicher" wird eine (halbwegs hochwertige) Feder so schnell ganz sicher nicht. Stoß-
    dämpfer werden weicher. Und die würde ich deshalb in Zukunft kritisch beobachten.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Danke! Bin auch soweit sehr zufrieden. Stoßdämpfer sind neu, hab die Sachs Super Touring verbauen lassen! Da dürfte ich eigentlich ja auch erstmal Ruhe haben.


    Das einzige was mir aufgefallen ist:
    Meine Frau fährt nen 318i Bj. 2011, E91(ohne M -Fahrwerk, etc, ca. 40tkm). Bei dem dreht sich das Lenkrad, nach einer Kurve sehr schnell wieder gerade. Bei meinem ist das viel schwerfälliger bzw. muss ich teilweise wieder gerade lenken, zieht sich also nicht so gerade. Kann das mit dem Tieferlegen oder den neuen Querlenkern zu tun haben?
    Die Spur wurde eigentlich wieder korrekt eingestellt, Protokoll dazu habe ich!