Ich weiss nicht ob das was mit "in die Hose" machen zu tun hat. Das sind nunmal Fakten. Laufleistung ca. 140tkm und das Material der originalen Zuleitungen ist bei allen gleich, da brauche ich keine große Fantasie.
Wollte das nur denjenigen mitteilen, die die Aktion noch vor sich haben, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit noch ein paar Scheine mehr mit einzurechnen sind.
Es können sich aber noch gerne ein paar E91 330xd Fahrer melden und positives berichten
-
-
Es ist war gut, dass du es ansprichstm aber es ist defintiv nicht die Regel. Und ich sags nochmal: 10Jahre alter e46. Wechsel bei 192tkm. Es kamen keine weiteren Kosten auf mich zu. Also ist es falsch zu sagen, man solle mit ein paar mehr Scheinen rechnen.... kann passieren klar, aber die Wahrscheinlichkeit ist gering. Das es nun dich getroffen hat, ist bitter, aber passiert eben. Vllt hatte der Mechaniker auch kein Bock mehr und hat das Ganze mit etwas mehr Gewalt gelöst.
=> Daher nochmal: Normalerweise geht der Wechsel ohne Probleme und keiner soll sich
in die Hose machen.zu viele Gedanken machen. -
Hallo Dave,
Du überträgst deine Erfahrungen (wie auch die zwei Vorredner) von einer komplett anderen Baureihe bzw. Fabrikat einfach auf den E9x und sprichst dann von der Regel? Wie Du meinst. Der Rest kann sich ja jetzt selbst ein Bild machen, ist ja nicht so, dass ich mit der Story der Einzige im Forum bin.
Schönen Abend noch. -
Auch beim e46 gabs es wenige, bei denen die Bremsleitungen mit gewechselt werden mussten. Ich weiß das der e90 billiger verarbeitet ist als der e46... Aber der Zulieferer für die Bremsleitung wird sich nicht geändert haben. Daher lehne ich mich mal ausm Fenster und behaupte das es eben nicht die Regel ist. Genauso wie du behauptest die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch.
Egal. Dann gib noch bekannt um wieviel man ärmer wird, wenn man die Bremsleitungen mit wechseln muss. Somit kann jeder schonmal anfangen mit sparen. Wenn mans dann nicht braucht, kann man sich nen schönes Wochenende machen.
-
Wollte das nur denjenigen mitteilen, die die Aktion noch vor sich haben, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit noch ein paar Scheine mehr mit einzurechnen sind.
Was hat Dich denn der Spaß gekostet?
-
So auch mal ne Rückmeldung meinerseits. Hab die Stahlflex vor gut nem Monat verbaut.
Bei mir waren/sind die Nippel Fahrzeugseitig alle fest. Einbau war somit nur mit 4 von 6 Schläuchen möglich. Die anderen beiden werde ich mal bei Gelegenheit tauschen und zugleich die Leitungen mit die dann zum nächsten Schlauch an die HA weitergehen.
Einweichen hat auch nichts gebracht, da sich direkt hinterm Nippel ne Art Blase aufgebaut hat, sodass es nichtmal möglich ist, die Verschraubung zu schieben.
Bremsleitungen tauschen, wenn man es alleine kann, kosten dich 5m ca 5-8? und paar Nippel dazu, aber die Arbeit wird es sein, die das teuerste sein wird, zwecks Tank absenken etc.Außer man hat mal nen halben Tag selber Zeit und kann das natürlich auch zwecks biegen und bördeln
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Auch bei mir musste eine feste Leitung erneuert werden.
Kann also immer mal vorkommen.Hatte den Wagen extra wegen Einweichen eine Woche abgegeben.
Problem war meiner BMW Werkstatt schon bekannt und man hatte mich direkt vorher schon darauf hingewiesen. -
Was habt ihr Preislich dadurch mehr gezahlt? Was hat der Wechsel generell ca. gekostet?
Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk
-
So, die Rechnung habe ich zwar noch nicht aber den Wagen mit den Stahlflexleitungen. Da ich den Unterschied Gummi <-> Stahlflex vom Motorrad ganz gut kenne war ich heute leider richtig enttäuscht.
Es hat sich subjektiv garnichts geändert. Einen klaren Druckpunkt habe ich weiterhin nicht. Wenn man aufs Pedal tritt gibt dies erstmal ganz weich nach. Entlüftet wurde natürlich alles und bremsen tut er nach wie vor, aber einen direkten, klaren Druckpunkt vermisse ich gänzlich.Wie ist das bei den anderen so? Habe gerade das Gefühl, dass ich bei der Aktion das Pech gepachtet habe
-
meiner steht zurzeit....moin is alles fertig. dann kann ich was dazu sagen