Ja, top zufrieden
Ist ja auch die Leistung an der Kupplung und nicht am rad Also muss ja noch ein wenig abgezogen werden

VERKAUFT! - Mein EX-Monacoblauer Performance 20d !
-
-
Naja, solange die Leistung jetzt ned ständig abgerufen wird...
Sondern vielleicht mal zum Überholen wenn das Auto warm gefahren ist und sonst einfach nicht!Könnte das funktionieren.
Aber denke auch das man einen Motor ohne Hardware Anpassungen mit der Leistung sehr schnell
zu Grunde fahren kann! -
Warm und kalt gefahren wird der auf jeden Fall !
Gesendet von meiner mobilen Informationsquelle!
-
Ihr wisst aber schon, dass das hohe Drehmoment vorallem im unteren Drehzahlbereich anliegt und gerade dort die höchste Belastung für den Motor ist. Je höherer er dreht, desto mehr nimmt die thermische Belastung ab (bis zu einem gewissen Punkt).
Sprich, wenn ihr mal kurz den Pinsel zum Überholen runterdrückt, ist die Belastung am Höchsten!
Und ohne größeren LLK macht die Leistungssteigerung keinen Sinn. Je höher die Luft verdichtet wird, desto wärmer wird sie und desto höher werden auch deine Abgastemperaturen. Der DPF freut sich da ganz besonders!
-
Ihr wisst aber schon, dass das hohe Drehmoment vorallem im unteren Drehzahlbereich anliegt und gerade dort die höchste Belastung für den Motor ist. Je höherer er dreht, desto mehr nimmt die thermische Belastung ab (bis zu einem gewissen Punkt).
Sprich, wenn ihr mal kurz den Pinsel zum Überholen runterdrückt, ist die Belastung am Höchsten!
Und ohne größeren LLK macht die Leistungssteigerung keinen Sinn. Je höher die Luft verdichtet wird, desto wärmer wird sie und desto höher werden auch deine Abgastemperaturen. Der DPF freut sich da ganz besonders!
Das mir schon klar. Aber wenn die Leistung oder auch das Drehmoment nur selten und nur für kurze Zeit (Mal kurz zum Überholen) abgerufen wird,
wird die Kiste nicht gleich explodieren. Da ist doch nicht einmal genug Zeit eine kritische thermische Belastung in den Komponenten aufzubauen.Ich kenne einige Leute die wurden in Ihrem Fahrstil mit zunehmender Leistung sogar ruhiger und waren deutlich gemütlicher unterwegs.
Frei nach dem Motto (Ich muss nicht, aber es ist schön zu wissen das man kann)
Und wenn man die Leistung nie nutzt, oder nur kurz, dann hat man ja auch keinen übermäßigen Verschleiß zu erwarten. Und der Karton
verbraucht dazu noch wenig Sprit...-----------------------EDITH SAGT----------------------
Aber wie gesagt. Ich schätze bei maximaler Belastung/Behandlung ist in 10tkm das erste Mal ein Zwangs Boxenstop fällig.
Und dann ist fraglich was noch zu retten ist. -
Also eurer Meinung nach, am besten direkt auf einen größeren LLK umsteigen?
Dann wäre das nämlich das nächste, was für mich auf der TO-DO-Liste steht -
Also eurer Meinung nach, am besten direkt auf einen größeren LLK umsteigen?
Dann wäre das nämlich das nächste, was für mich auf der TO-DO-Liste steht
Und danach solltest Du wieder zum abstimmen...G'scheiter wäre es gewesen wenn Du vorher den LLK verbaut hättest und danach zum Optimierer. -
Noch besser wäre es gewesen, wenn der Optimierer ihm diese Info vorab gegeben hätte, statt einfach Leistung raus zu quetschen...
-
Noch besser wäre es gewesen, wenn der Optimierer ihm diese Info vorab gegeben hätte, statt einfach Leistung raus zu quetschen...
So wie wir es ihm seitenlang vorgepredigt haben... aber er lässt sich ja nix sagenJungspunde!!!!!1111
-
So wie wir es ihm seitenlang vorgepredigt haben... aber er lässt sich ja nix sagenJungspunde!!!!!1111
Och entspannt euch... Jetzt überlegt er ja immerhin noch was für die Standfestigkeit zu tun.
Klingt doch schon mal super!
Und wenns nun im Nachhinein mehr kostet is das doch sein Problem. Wooooozaaaaaa