Nicht so zimperlich.
Das alcantara so richtig dehnen. Bei mir hat's ganz gut geklappt.
Erst mal trockenübungen und testen was geht beim dehnen.
Gruß
Nicht so zimperlich.
Das alcantara so richtig dehnen. Bei mir hat's ganz gut geklappt.
Erst mal trockenübungen und testen was geht beim dehnen.
Gruß
Also Dachhimmel war ein Krampf, ganz ohne irgendwelche Wellen in doofen Ecken lassen sich nicht vermeiden, vor allem wegen des Untergrundes, der sich selbst wellt.
Auf Harten Teilen wie B-Säule, A-Säule und C-Säule ist es super geworden, allerdings habe ich unglaublich viel Kleber gebraucht, weil der Himmel so stark gesaugt hat...
Anbei auch normal der Beweis, auch das Kaschierte ist echtes Alcantara
Was eine Arbeit
Sieht gut aus.
Wie lange hast du denn dafür gebraucht?
Mein Himmel ist auch heut oder morgen wieder drin
Bisschen ein Krampf mit Schiebedach
Also Himmel an sich nur Satteln gefühlt einen ganzen Tag, klar mit Pausen und ausgebaut hab ich den auch noch und wieder ein, schwer die Zeit zu schätzen.
Hallo
Bin jetzt gerade am Vlies/Gewebe abziehen..
Das Vlies ist schon weg, bin gerade dabei das Gewebe zu entfernen
Das Problem dass ich nun habe ist, obwohl ich es mit Wasserdampf erhitze+nass mache bleiben kleine, weiße pünktchen/Rückstände auf der Hinterseite des Alcantaras
Ist das normal oder muss man es wirklich lange irgendwo einweichen lassen, denn dann hab ich ein Problem bei 4 Lfm
So siehts aus (nahaufnahme)
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/02/16/vaseja8y.jpg]
Sent from my iPhone using Tapatalk
Alles anzeigen
Hallo
Bin jetzt gerade am Vlies/Gewebe abziehen..
Das Vlies ist schon weg, bin gerade dabei das Gewebe zu entfernen
Das Problem dass ich nun habe ist, obwohl ich es mit Wasserdampf erhitze+nass mache bleiben kleine, weiße pünktchen/Rückstände auf der Hinterseite des Alcantaras
Ist das normal oder muss man es wirklich lange irgendwo einweichen lassen, denn dann hab ich ein Problem bei 4 Lfm
So siehts aus (nahaufnahme)
Sent from my iPhone using Tapatalk
Ich denke, dass funktioniert nicht anders, bei mir sieht es auch so aus.
Auf Harten Teilen wie B-Säule, A-Säule und C-Säule ist es super geworden, allerdings habe ich unglaublich viel Kleber gebraucht, weil der Himmel so stark gesaugt hat...
Wie hast Du das mit den airbags gelöst?
Wie hast Du das mit den airbags gelöst?
Garnicht, weil ich recherchiert habe und gelesen habe, dass die Airbags nicht die Plasteteile zerlegen und auch nicht den Himmel, sondern an den Seiten rauskommen. Kenn auch jemanden, der das leider schon testen musste
Es gibt aber den Window-Curtain Airbag von der A- bis zur C-Säule, daher wird die Verkleidung aufgesprengt. Normalerweise gibt es dafür eine Sollbruchstelle in Form einer Reissnaht, daher meine Frage.
Hier die Konfiguration der Airbags am Beispiel des E90:
[Blockierte Grafik: http://www.7-forum.com/news/news2004/e90/3er_insassenschutz_p0017436-b.jpg]