Fragen zum Eibach Pro-Kit und 17 Zoll Felgen

  • Ich hätte mal einpaar Fragen an alle, die diese Federn (Eibach Pro-Kit) schon verbaut haben:


    1. Muss nach dem Einbau eine Vermessung des Fahrwerks durchgeführt werden?
    2. Wie harmonieren die Federn mit den Serienstoßdämpfern?
    3. Hat sich das Fahrverhalten nach dem Einbau deutlich verbessert? Vor allem: Läuft der Wagen den Spurrillen nicht mehr nach, muss nicht mehr ständig am Lenkrad korrigiert werden?


    Danke für Eure Antworten :super:


    mICHal

    :bmw-smiley:Einem E91 sieht man den Rückwärtsgang auf Anhieb nicht an! :bmw-smiley:

  • hi,


    also ich hab zwar (noch)keine Federn drin,aber wenn du die Federn wechselt,machst du vorne die federnbeibe raus,und danach sollte man schon das Fzg. vermessen lassen,und zu den Seriendämpfern,da es sich um die kleinere Tieferlegung handelt,dürfte es den Dämpfern nichts ausmachen !!!!


    Hoffe es stimmt soweit :D


    Gruss

  • Hab ja jetzt meine seit 2000km drin und bin immer wieder begeistert, was wohl aber auch an den Dunlops liegt :D


    Läuft wie auf Schienen und ich neige immer wieder dazu mal richtig knackig in die Kurven zu gehen.


    Meine Freundin findet das Fahrwekr nun deutlich angenehmer, was aber schwerfällt zu bestätigen, da ich davor 16" Winter-RFT drauf hatte und nun 19" NonRFT.


    Spurrillen bemerke ich gar nicht, bin gestern 500m gerade aus auf der BAB gefahren ohne einmal das Lenkrad anzufassen :lehrer:


    Und vermessen sollte man definitiv ;) Kostet ja nicht die Welt, aber ich würde an deiner Stelle nach 2000km nochmal nachvermessen, hab ich heut kostenlos machen lassen und es hat sich nochmal was verstellt, was vermutlich durch das leichte setzen kommt.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Hi,


    ich habe seit heute die Eibach Sportline Federn drin. Ich bin noch nicht so viel
    gefahren aber ich kann schon sagen, kann jetzt natürlich subjektiv sein, dass
    er wirklich nicht mehr so sehr Spurrillen hinterherfährt.


    Die Spur einstellen und die Achsen vermessen lasse ich auch in einer Woche machen.
    Wieso ich das mache? Weil sich die Reifen so gleichmäßiger abfahren werden.
    Wieso in einer Woche oder noch später? Weil ich erwarte, dass sich die Federn bis dahin noch ein bisschen
    senken und dass sich das noch auf die Spureinstellung auswirkt, weswegen es verfrüht wäre die Spur gleich
    morgen einstellen zu lassen. (Korrigiere mich bitte jemand, wenn meine Ansichten falsch sind)

  • Um die Vermessung werde ich wohl nicht drum herum kommen.


    Habe keine 19 Zoll NonRFT sondern 17 Zoll RFTs dran. Es gibt abschnitte auf der BAB wo ich auch nix anfassen muss und dann gibt's Abschnitte wo ich im Sekundentakt korrigieren muss, was tierisch nervt.


    Die Frage ist halt, ob Eibach hier helfen kann?


    mICHal

    :bmw-smiley:Einem E91 sieht man den Rückwärtsgang auf Anhieb nicht an! :bmw-smiley:

  • Ich glaube ganz auf die Federn schieben geht nicht. Es hat auch viel mit der Bereifung oder evtl. sogar Mischbereifung zu tun.


    Zu deiner Frage zu den Stoßdämpfern: Man sagt, dass man wenn die Dämpfer schon viele (~80 tkm) Kilometer runter haben, sie mittauschen soll, da sich die Dämpfer auf die Federn einpendeln, setzt man nun nur andere Federn ein, verschleißen die Dämpfer schneller.


    Ich hatte weder mit dem Serienfahrwerk noch mit den jetzigen Eibach Federn probleme mit dem Fahrwerk.


    Das Vermessen solltest du keinesfalls auslassen... sonst fahren sich wie schon weiter oben geschrieben deine Reifen ungleichmäßig ab und du hast nicht den vollen Grip. Es geht also auch um Sicherheit. Ich habe mein Auto 4 Wochen nach Einbau der Federn vermessen lassen, da sich die Federn in diesem Zeitraum gesetzt haben sollten.

  • Wieso in einer Woche oder noch später? Weil ich erwarte, dass sich die Federn bis dahin noch ein bisschen
    senken und dass sich das noch auf die Spureinstellung auswirkt, weswegen es verfrüht wäre die Spur gleich
    morgen einstellen zu lassen. (Korrigiere mich bitte jemand, wenn meine Ansichten falsch sind)


    Das ist genau richtig, ich lasse es zwar immer direkt nach dem Einbau vermessen, dann immer nochmal in 2-4 Wochen (kostenloser Service meines Reifenhändlers) und jedesmal mußte noch etwas nachgestellt werden, beim E92 war es sogar recht viel.


    Querfugen und ähnliches sind mit den Eibach Federn angenehmer, das bessere Fahrgefühl was Spurrillen angeht, hängt vermutlich nicht mit den Federn zusammen, sondern eher mit den besseren Einstellungen durch das vermessen nach dem Federwechsel, da die Werkskonfiguration (Einstellwerte) scheinbar nicht das Gelbe vom Ei ist.