E92: Komfortablere Alternative zu original Sportfahrwerk?

  • Hallo zusammen,


    nachdem die Federn nun einige Wochen im Keller lagen, bin ich endlich dazu gekommen sie einzubauen und möchte das Ergebnis mit euch teilen. Vielleicht spielt ja noch jemand mit dem Gedanken, seine M-Federn zu tauschen.


    Beim Vergleich der Original- mit den Eibach-Federn wurde mir etwas mulmig, da sie schon deutlich größere Drahtdurchmesser haben. Auch rechnerisch sind die Federraten vorne und hinten ~30% höher als original, was zur deutlich kürzeren ungespannten Länge passt. Ob das also komfortabler wird?! :wacko:


    Nach dem Einbau die erste Erleichterung: Die Höhe blieb - wie gewollt - fast gleich. Hinten gibt es quasi keinen Unterschied zum M-Fahrwerk, vorne kam die Fuhre ca. 10-15mm tiefer, womit die Radhausabstände vo/hi nun auf den Millimeter gleich sind. Also stimmen die Höhenangaben von Eibach schon mal seeehr gut. Mal sehen, ob sich das mit der Zeit noch etwas setzt.


    Aber nun zum - für mich - Wichtigsten: Obwohl ja die Theorie (lineare Federn mit höherer Steifigkeit) eigentlich dagegen spricht, bilde ich mir ein, dass das Fahrwerk jetzt komfortabler ist. Beim M-Fahrwerk störte mich v.a. das extrem hölzerne Poltern und Ansprechen bei kleinen Unebenheiten. Das ist mit den Eibachs, meine ich, ein ganzes Stückchen besser geworden. Der Wagen wirkt irgendwie deutlich harmonischer und ausgewogener, spricht geschmeidiger an, obwohl er insgesamt einen winzigen Ticken straffer erscheint. Wie gesagt, himmelweite Unterschiede sind es nicht, aber Einbildung ist schließlich auch eine Bildung ;)


    Fazit: Mir gefällt die minimal tiefere Optik und schlechter als vorher ist der Komfort definitiv nicht! Die paar Euros waren es mir wert...


    Gruß
    Dominik


    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-Sm8olFVSjCI/U16R9L4uY3I/AAAAAAAABGU/jKVf_hWNOUw/w512-h395-no/Federraten.jpg]


    M-Fahrwerk:


    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-eCBxk7QMp4c/U16R7TDVpNI/AAAAAAAABGE/Sj7LoeSOfpo/w1598-h614-no/1.JPG
    Eibachs:


    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-HPEoRgaaZwI/U16R8Z6pnlI/AAAAAAAABGM/ACxuYgBi7wU/w1597-h645-no/2.JPG]

  • Mess mal bitte wenn du Zeit die Länge der unbelasteten Feder L
    o vom M Fahrwerk der HA.Danke.


    Hier wurde mal bei nem E91 330D die Eibach Pro Kit Federn mit den M Federn bildlich abgelichtet.


    Lowering tomorrow!!
    www.e90post.com

  • Da bestätigt sich mal wieder. Straffer muss nicht unbedingt unkomfortabler sein, das M-Fahrwerk ist einfach zu ausgewogen und stolpert manchmal nur so über die Straße. Ein strafferes Fahrwerk hat zwar eine größere Grundhärte (so ist halt die Physik) aber durch das deutlich ausgewogenere Federverhalten unterm Strich komfortabler.



    weich /= komfortabel! ;)



    Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Mess mal bitte wenn du Zeit die Länge der unbelasteten Feder L
    o vom M Fahrwerk der HA.Danke.


    Hier wurde mal bei nem E91 330D die Eibach Pro Kit Federn mit den M Federn bildlich abgelichtet.


    http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=699134&page=2


    Ungespannte Länge:


    M-Federn: VA=330mm, HA=320mm
    Eibach: VA=275mm, HA=305mm

  • Woher stammen die Zahlen in deiner Grafik? Und "c" soll die Federrate sein ("compliance" würde ja
    irgendwie passen)?
    Die Zahlen für die Hinterachse kann ich gut nachvollziehen. Sie sind eher auch der härteren Seite,
    aber an der HA sitzen die Federn ja auch weiter innen, sie sind sozusagen untersetzt.
    Aber vorne? 15 und 19.7 N/mm kommt mir für diese Gewichtsklasse extrem wenig vor, selbst wenn
    man berücksichtigt, dass das Rad dort nahezu 1:1 auf die Feder wirkt. Sportlich ist das nicht. Ich
    wäre rein aus dem Bauch raus eher von 25 bis 35 N/mm ausgegangen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device