So, ich fasse mal zusammen:
Es gab ja die Wette. Wenn der Lack beim überziehen eines Schildes ohne die Nietreste Kratzer bekommt, zahlt mbam die Schilder und die Aufbereitung, bekommt er keine, zahle ich die Schilder. Im eMail Verkehr wurde definiert, das ein Kratzer etwas ist, das man mit dem Finger nicht wegwischen kann. Zusätzlich müsste ich, wenn ich verliere, eine Fotostory schreiben. Die gibts auf alle Fälle.
Also habe ich die Schilder bekommen.
Mein erster Gedanke als ich das Paket in der Nachbarschaft abgeholt habe, viel mir als erstes die super Gestaltung desselben auf.
[Blockierte Grafik: http://www.be-gi.de/Externe%20Bilder/1/haifisch18-3dkennzeichen-1.jpg]
Kaum in der Wohnung, wurde sofort ausgepackt.
[Blockierte Grafik: http://www.be-gi.de/Externe%20Bilder/1/haifisch18-3dkennzeichen-2.jpg]
Die Schilder sehen klasse aus. Mein Gedanke als ich das erste mal den Threat aufgemacht habe, war "wer braucht das den". Beim auspacken war er mit "geil" zusammengefasst.
[Blockierte Grafik: http://www.be-gi.de/Externe%20Bilder/1/haifisch18-3dkennzeichen-3.jpg]
Die Verarbeitung ist super, die Sandwichbauweise schaut gut aus. Die Buchstaben liegen plan auf und sind selbst gut verarbeitet.
[Blockierte Grafik: http://www.be-gi.de/Externe%20Bilder/1/haifisch18-3dkennzeichen-4.jpg]
Im Eurowappen ist das DIN Prüfsiegel eingeprägt, selbst in einer Kontrolle sollte man damit also keine Probleme bekommen. Es sollte ja keine geben wenn der Zulassungsstempel drauf ist, aber man weiß nie an wen man Gerät.
[Blockierte Grafik: http://www.be-gi.de/Externe%20Bilder/1/haifisch18-3dkennzeichen-5.jpg]
Hier nochmal ein wenig Vorderseite bevor wirs rumdrehen:
[Blockierte Grafik: http://www.be-gi.de/Externe%20Bilder/1/haifisch18-3dkennzeichen-6.jpg]
Rumgedreht, los gehts.
Die Nieten mit Rest, ohne kommt später:
[Blockierte Grafik: http://www.be-gi.de/Externe%20Bilder/1/haifisch18-3dkennzeichen-7.jpg]
Die DIN Siegel mit, ich denke mal, den Zertifikatsnummer und Prägedatum
[Blockierte Grafik: http://www.be-gi.de/Externe%20Bilder/1/haifisch18-3dkennzeichen-8.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.be-gi.de/Externe%20Bilder/1/haifisch18-3dkennzeichen-9.jpg]
Ohne die Reste:
[Blockierte Grafik: http://www.be-gi.de/Externe%20Bilder/1/haifisch18-3dkennzeichen-10.jpg]
Nun zum zweiten Teil:
Wir dachten uns, als Vorarbeit wäre eine frischpolierte Stelle gut um Diskussionen zu vermeiden welche Kratzer alt und welche neu seien:
[Blockierte Grafik: http://www.be-gi.de/Externe%20Bilder/1/haifisch18-3dkennzeichen-11.jpg]
Mein Fingerabdruck als Fokushilfe:
[Blockierte Grafik: http://www.be-gi.de/Externe%20Bilder/1/haifisch18-3dkennzeichen-12.jpg]
Ohne Fingerabdruck bevor das Nummernschild kam:
[Blockierte Grafik: http://www.be-gi.de/Externe%20Bilder/1/haifisch18-3dkennzeichen-13.jpg]
Ein Zug mit wenig Anpressdruck des Schildes, aber nicht über die gesamte Schildlänge, nur 10cm. Hat sich eklig und grausam angefühlt, man musste stark sein und Eier in der Hose haben um zu seinem Wort zu stehen:
[Blockierte Grafik: http://www.be-gi.de/Externe%20Bilder/1/haifisch18-3dkennzeichen-14.jpg]
Man beachte die Swirls in der rechten Bildhälfte, die Kamera wurde vorher und nachher nicht bewegt. Ein Übersichtsbild:
[Blockierte Grafik: http://www.be-gi.de/Externe%20Bilder/1/haifisch18-3dkennzeichen-15.jpg]
Und jetzt eines für die harten, gibts eigentlich Spoiler hier für die Poliertuchmuschies?
[Blockierte Grafik: http://www.be-gi.de/Externe%20Bilder/1/haifisch18-3dkennzeichen-16.jpg]
Mit den leichten Kratzern hatten wir gerechnet. Nicht aber mit dem Fießling oben. Bei genauer Inspektion zeigte sich, das nicht alle Nieten rund bleiben:
[Blockierte Grafik: http://www.be-gi.de/Externe%20Bilder/1/haifisch18-3dkennzeichen-17.jpg]
Mein Aluschild im direkten Vergleich zu dem Kunststoffschild:
[Blockierte Grafik: http://www.be-gi.de/Externe%20Bilder/1/haifisch18-3dkennzeichen-18.jpg]
Und so sieht es in einem Standardhalter aus wenn die Reste hinten weg sind:
[Blockierte Grafik: http://www.be-gi.de/Externe%20Bilder/1/haifisch18-3dkennzeichen-19.jpg]
Fazit:
Die Schilder sind super. Bei einer Neuzulassung würde ich nur noch diese nehmen. Wenn man Sie drauf hat, fällt es wahrscheinlich nur Leuten auf die Autos auch anschauen und nicht nur wahrnehmen. 20€ mehr als Alu wären sie mir auf alle Fälle wert. Wer was, im Moment noch, eher seltenes in direktem Sichtfeld verstecken will sollte auch zugreifen. Die Schilder würden, wenn man Sie lose auf Lack befestigt, den Lack auf alle Fälle verkratzen. Wie Aluschilder eben auch. Egal was, zusammen mit den Vibrationen, dem Fahrtwind und Schmutz der hinter den Schildern hängt wird es Kratzer geben.
Ich werde die Schilder ankleben. Vorne mit Sikaflex oder ich primer und nehm Montageband, welche Befestigungsart ist für hinten die Beste? Mit Angelschnur abschneiden wird vorne, wo man die Schnur an der Stoßstange entlang weg von den Nieten führen kann, gehen, hinten wird das schwerer.
Geile Schilder, aber nichts, um Sie direkt mit dem Lack in Kontakt zu bringen.
Fazit 2:
Ich hasse Fotostory schreiben.
p.s.:
wie schauts mit dem Aufbereiter aus? Der gröbste Kratzer ist mit dem Fingernagel spürbar, muss also nass angeschliffen werden.